Seite 1 von 1
Flaschenmanometer
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 12:28
von knooke
Hallo,
da mir mein Flaschenmanometer kaputt gegangen ist ( Eigenbau aus einem Sektflaschenverschluß ) musste schnell etwas neues her. Also was tun an Himmelfahrt? Blick durch die Werkstatt und suchen.
Ich habe dann auch folgende Dinge gefunden:
Also Manometer und Reduzierstück war ja vorhanden, Bügelverschluß auch. Große "Unterlegscheibe" ,Durchmesser Innenloch 16mm, aus meinem Fundus, und der Schlauchanschluß mit Dichtung ( innen ) stammt wohl aus dem Hochdruckbereich und lag auch noch hier rum.
Dichtungen sind eh vorhanden, wie auch Teflonband.
Es fehlt auf dem Foto eine 3mm Gewindestange und die Muttern.
So denne ein bischen gebohrt ( Löcher in die U-Scheibe), ein bischen gebogen ( Gewindestange) und alles mit dem Bügelverschluß an die Flasche montiert. Und es funzte sofort ( Pulle wurde mit Mineralwasser gefüllt und geschüttelt ). Der Druck hält seit 3 Stunden.
Der ganze Spaß wurde in ca. 10 Minuten zusammengebaut. Es geht also auch mit wenigen Utensilien und man spart richtig Geld.
Morgen fahre ich in den Baumarkt um noch ein Manometer zu bauen, da ich zur Zeit 2 Sude am Laufen habe.
Einen schönen Feiertag wünscht
knooke
Re: Flaschenmanometer
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 15:19
von BRVanfaenger
Sieht echt gut aus.
Hat das vermutlich 1/4Zoll Gewinde durch das Loch gepasst oder musstest du aufweiten ?
Gruß Björn
Re: Flaschenmanometer
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 19:49
von knooke
Hi Björn,
ich hatte das Manometer damals von meinem Klempner bekommen. Warum da jetzt ein Reduzierstück draufgekommen ist weiss ich gar nicht mehr.Da es aber ein guter Auflagepunkt für die U-Scheibe ist, blieb es drauf.
Die Unterlegscheibe passte
ohne Bearbeitung über das Gewinde. Müsste 3/8 Zoll sein.
Ich kenn mich damit nicht so gut aus. Im Baumarkt muss ich immer Testen ob es passt

.
Vorher hatte ich dieses gebaut, wo viel mehr Arbeit investiert wurde
http://www.bierbrauerei.net/bierbrauere ... lamano.pdf
Ah.. grade gesehen, die Quetschverbindung aus der Anleitung ist 3/8, deswegen auch das Reduzierstück
An dem Teil ist aber die Plastikauflage am Flaschenhals gebrochen, so dass es undicht wurde.
Also bis auf das Manometer alles in die Tonne...
Gruß knooke
Re: Flaschenmanometer
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 20:14
von Archie
Hallo knooke,
angeregt von deinem Beitrag habe ich mir heute auch ein Flaschenmanometer gebaut.
Manometer, Gewindestange und Übergangsmuffe habe ich bei Hornbach gekauft, Gesamtkosten unter 10,- Euro.
Das Manometer hat 3/8 Zoll Gewinde. Ich habe eine 3/8 Zoll nach 12 mm Übergangssmuffe benutzt, die ist nach oben konisch und verschließt die Flasche ganz gut. Eine 3/8 Zoll nach 15 mm Muffe passt nicht in den Flaschenhals.
Fast (also mit brutaler Gewalt) hätte ich noch einen Dichtring einer Bügelflasche auf die Muffe aufziehen können, dann wäre es perfekt.
Die anderen Teile sind nicht sehr schön, aber die habe ich im Keller gefunden und zufällig passten alle 3 Löcher dieses bemalten Etwas (ich glaube, das war einmal die Verkleideung eines alten Fenstergriffs).
Die obere Dichtung ist natürlich völlig überflüssig.
![IMG_20150526_195927[1].jpg (4.05 MiB) 6178 mal betrachtet Keine Angst, das kann jeder!](./download/file.php?id=6986&t=1)
- Keine Angst, das kann jeder!
Viele Grüße Archie
Re: Flaschenmanometer
Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 12:05
von Der Wolf
servus knooke,
hab gestern deine Anleitung gefunden, bin zu OBI und hab mir dein teil nachgebaut.
super einfach und super genial....
vielen dank dafür.
der wolf
Re: Flaschenmanometer
Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 20:55
von haemmi
Nachdem mir gleich beim Biegen die Gewindestange gebrochen ist, ist mir als Abhilfe die Idee mit dem metallischen Innenteil einer einreihigen Lüsterklemme gekommen.
Re: Flaschenmanometer
Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 23:32
von bierfaristo
Das gefällt mir. Muss ich auch mal versuchen. Die Gewindestange ist mir auch mehrfach gebrochen.
Re: Flaschenmanometer
Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 23:53
von Uwe-K
Spricht eigentlich irgendetwas dagegen das Manometer direkt in den Verschluss einzuschrauben ?
Erschien mir letztlich das einfachste, habe mir 3 davon gebastelt, fast ein Null-Aufwand und hält seit 5 Suden ( bin noch nicht so lange dabei ).
Re: Flaschenmanometer
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 06:08
von Chrissi_Chris
Nein da spricht nichts dagegen, jeder hat so seine Ideen und Favoriten..
Solange es das tut was es soll, sind deiner Fantasien keine Grenzen gesetzt.
Ich nutze die Idee wie Alt phex mittels Pfandpflasche sie hier im Forum schon gezeigt hat, Reduzier nippel und stecknippel inkl. 2 Dichtungen.
Bin gut zufrieden damit...
Hatte mir zu Anfang eins von Mattmill gekauft , das benutze ich auch aber das ist natürlich sehr kostenspielig.
So sieht das ganze bei mir aus.
https://bierselbermachen.de/wp-content/ ... C_4654.jpg
LG Chris