Am vergangenen Samstag haben wir als zweiten Sud ein Hefeweizen gebraut.
Alles ging supergut, und nach ungefähr sechs Stunden waren ca. 21 Liter Würze im Fass. Gärspund drauf und ab ins Wohnzimmer (die W68 möchte es ja gerne warm).
Etwas verwöhnt von unserem ersten Sud, erwartete ich ein schnelles Ankommen der Hefe. Doch (weit) gefehlt: Es passierte nichts, weder am Samstagabend, noch am Sonntag, noch heute (Montag) Morgen zeigte der Gärspund irgendwelche Anzeichen von Leben

Wobei, schon gestern früh roch es nach Hefe in der Nähe des Fasses. Und beim Blick von oben durch den Gärspund war deutliches Kräusen zu sehen. Very strange

Lösung: Wir hatten beim Befüllen des Fasses die Dichtung des Fassdeckels erneuert und mein Nachbar, mit dem zusammen ich braue, meint schon da, dass die neue Dichtung vielleicht eine Spur grösser sei als die alte. Ich habe dann also heute Morgen die Dichtung wieder zurück gewechselt und siehe da, plötzlich war Leben in der Bude (also, im Gärpund

Was ich gelernt habe:
• Der Gärspund ist kein sicherer Indikator für das Vorhandenseins von Gärung!
• Man gibt besser darauf acht, dass eventuelle Dichtungen auch das tun, was sie tun sollen!
Hälsningar
