Seite 1 von 1

Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 22:01
von cervezita
Hallo,

ich bin eher aus Interesse an der Technik hier im Forum gelandet und trinke zwar gerne Bier, braue jedoch nicht.
Jedoch setze ich mich mit einer in den Anforderungen verwandten Lebensmittelproduktion auseinander, Aquaponic. (https://en.wikipedia.org/wiki/Aquaponics)
Da ist es mir - ähnlich wie Euch beim brauen wichtig, möglichst mit lebensmittelechten Komponenten zu arbeiten. Um noch eins oben drauf zu setzen versuche ich, möglichst weit auf Plastik zu verzichten.
Daher bin ich aktuell auf der Suche nach Möglichkeiten, Schlauchverbindungen aus Plastik durch Rohre oder ähnliches zu ersetzen.
Mein Gedanke war, dass ihr hier vielleicht schon ein ganzes Stück weiter seid (in der AP-Gemeinde ist das Bewusstsein dafür nicht so stark ausgeprägt) und hier wertvolle Anregung geben könntet, was geeignet ist.

Ich bedanke mich!

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 22:14
von Lehabraeu
Edelstahl!

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 22:21
von diapolo
Viele Wege führen nach Rom
Du kannst dir die Verbindungen aus Edelstahl verpressen, gut die ultimative Lösung..
Als Hobbyist kannst du noch Messingverschraubungen und Kupferrohre nehmen.
Was hast du für Möglichkeien? Schonmal mit "Hanf" oder sonstigen Dichtungnsgwerkstoffen gerarbeitet?
Es gibt uach nahezu alle Fittnge und Rohre aus Edelstahl, man sollte halt Gewinde schneiden können auf Edelstahl. Die "Baumarkglupe" geht da leider nicht mehr...

Mfg

Bernd

EDIT: Rechtschreibung

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 22:35
von Lehabraeu
Hätte schon mit formiert schweißen gerechnet,.. :Shocked

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 23:17
von cervezita
Dank Euch für die Rege Beteiligung!

- Edelstahl ist sicher nicht ganz günstig...gibt es da gute Bezugsquellen? Mal gucken, wie das so preislich liegt...
- Messing hat doch einen Bleianteil, das hatte ich daher für mich ausgeschlossen. Gibt es andere Legierungen? http://de.wikipedia.org/wiki/Messing

Was ich noch im Auge hatte war Kautschukschlauch, wie er im Laborbetrieb vorkommt - da sollte ja auch nichts bedenkliches ausdünsten, das würde ja Versuchsergebnisse verfälschen. Allerdings ist das wohl kein Naturkautschuk mehr wie früher, sondern auch synthetisch hergestellt, das gibt mir dann schon noch ein wenig zu denken, was da die Bestandteile sind...

Gibt es noch alternativen zu Metall, die wirklich unbedenklich sind?

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 23:24
von Seed7
Messing fuer wasserleitung usw hat heut zu tage kein blei mehr drin.
Nicht jedes 'plastik' ist problematisch.
Kautschuk kann die gleich probleme wie kunsstoffe haben.

Einfach bei dem lieferanten sicherstellen das das material lebensmitteltauglich ist und wenn du es nicht vertraust um ein zertifikat fragen.

Ingo

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 10:30
von cervezita
Seed7 hat geschrieben:Messing fuer wasserleitung usw hat heut zu tage kein blei mehr drin.
Ist das gesichert? Also auch in Teilen, die zwar für Wasser, aber nicht explizit Trinkwasser sind?

Als lebensmitteltauglich ist so einiges eingestuft, was aber mit der Zeit unangenehme Bestandteile ausdünstet...
Wer möchte, kann ja hier mal rein gucken https://youtu.be/cm1HYvO2lB8

Wo kauft ihr denn Eure Edelstahl/Messing/Kupfer Teile?

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 11:09
von fg100
cervezita hat geschrieben:Da ist es mir - ähnlich wie Euch beim brauen wichtig, möglichst mit lebensmittelechten Komponenten zu arbeiten. Um noch eins oben drauf zu setzen versuche ich, möglichst weit auf Plastik zu verzichten.
Hallo,
hier im Forum ist die persönliche Interpretation was lebensmittelecht ist auch weit gespannt. Die einen nutzen Gardinen von Ikea (kein Witz!) zum Maischen und für diejenigen ist auch das lebensmittelecht. Andere versuchen möglichst nur Edelstahl zu verwende. Ich gehöre zu der Edelstahl Fraktion.
Bezugsmöglichkeiten für Edelstahlanschlüsse und Kugelhähne usw. sind z.B. hier und hier zu finden. Dichtungen und Leitungen aus Silikon dürften da auch genau in deinem Sinne sein. Dichtungen z.B. hier .
Schwieriger wir es wenn duch auch Leitungen aus Edelstahl haben möchtest. Da gehst du am besten zu einen Sanitärfachmann in deiner Nähe. Der verpresst dir Rohre aus Edelstahl mit entsprechenden Fittingen. Allerdings ist das dann alles starr. Wenn du bewegliche Edelstahlleitungen haben möchtest, dann müsste das eigentlich mit Edelstahlwellrohr gehen. z.B. das hier.

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 11:11
von Rudiratlos
...

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 11:53
von cervezita
Heyho,

das sind ja schon mal ein paar super Verweise - dank Euch!
Silikon habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber darüber liest man auch nicht viel Gutes. Ob das nun wirklich nur bei höheren Temeraturen oder auch einfach über längeren Zeitraum ein problematisches Material ist...man weiß es nicht...
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?ar ... he=silikon
http://www.laves.niedersachsen.de/porta ... _psmand=23

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 14:52
von philipp
Nur zur Info: Hier waren gerade eben noch etwa 4-5 Posts, die alle nicht zielführend, sondern teilweise auch polemisch wurden.

Bitte bleibt sachlich. Wenn ihr nichts zum Thema beizutragen habt, dann haltet euch raus oder diskutiert sachlich mit, wenn ihr die vorgestellten Lösungen nicht gut findet.

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 15:09
von cervezita
Vielen Dank!

Was mir gerade noch einfällt - spielen Pumpen zum Transport des Gerstensaftes von einem in den anderen Behälter bei Euch eigentlich auch eine Rolle?
Wenn ja - gibt es denn da lebensmttelechte Varianten? Oder wie ist das beim Brauen gelöst, wenn nicht einfach durch umschütten bei kleineren Mengen?

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 16:24
von Griller76
Also bei mir erledigt das die Muskel- bzw. Schwerkraft.
Um abzuläutern kommt der Thermoport auf den kalten Herd und ich lasse dann durch einen Silikonschlauch in den darunterliegenden Würzetopf ablaufen.
Nach dem Würzekochen + Whirlpool lasse ich wiederum zur Mengenkontrolle in einen ausgliterten Topf über den Silikonschlauch ablaufen. Dann wird mit einer Kühlschlange heruntergekühlt auf ca. 21 Grad (bei obergärig) und in das Gärfass umgefüllt.
Die Schwerkraft erübrigt bei mir die Pumpe. Daher sind ind traditionellen Sudhäusern der Maischekessel höher gebaut, als der Würzekessel. Ist also das gleiche Prinzip.

freundliche Grüße

Alexander

Re: Verbindungsteile und Gefäße - Plastikalternativen?

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 17:45
von Alt-Phex
Nett das du ihm erklärst wie du Bier braust, hilft ihm bei seiner Frage
nach einer Pumpe allerdings nur wenig weiter...

Ja, es gibt entsprechende Pumpen.
Siehe hier