Seite 1 von 1
RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
Verfasst: Mittwoch 5. März 2025, 11:56
von Fewi
Hallo Gemeinde,
ich beobachte schon einige Zeit bei Mashcamp oder Kegland usw. diesen "Gärkühlschrank", der eine saubere und effiziente Gärung sowohl für
untergärige als auch für obergärige Biere garantiert.
Das Display ist wohl in englischer Sprache gehalten.
Kennt/hat einer dieses Teil ?
Vielen Dank
Re: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
Verfasst: Mittwoch 19. März 2025, 18:45
von fsb
Garantieren kann das Ding gar nichts. :-) Es ist eben ein überteuerter und minderwertig gefertigter Kühlschrank mit ein paar Vorkehrungen für den geneigten Heimbrauer. Ich bereue den Kauf. Hätte mir lieber einen solider gebauten Kühlschrank kaufen und selbst etwas aufpeppeln sollen.
Ein paar Schwachpunkte: recht laut, ein paar scharfe Kanten, Abdeckung unten vorne sehr instabil, bildet viel Kondenswasser bei durchgehend 5 °C., ziemlich ineffizient bzw. schlecht isoliert.
Falls Du in der Nähe von Braunschweig lebst, kannst Du ihn Dir gerne bei mir anschauen.
Re: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
Verfasst: Donnerstag 20. März 2025, 10:49
von Smeeesen
Hallo,
Habe mir im Nachbardorf einen Liebherr getränkekühlschrank für 50 Euro (Schnäppchen) geschossen und einen Inkbird für 28,99 bei Amazon gekauft. Dazu noch ein Terrarien-heizkabel mit 100w - das dann in Schlangenlinien mit klebeclips im unteren Bereich des Kühlschranks verlegt. Ein Loch für Inkbird-Fühler und eines für das Heizkabel gebohrt - mit Silikon abgedichtet und jetzt hält das Teil in meiner Scheune bei 2 grad plus locker jede gärtemperatur die man einstellt. Da passen meine 2 edelstahlbehälter mit je 30 Liter gut rein lediglich eine multiplexplatte brauchte ich noch weil die Gitter bei 30 Kilo leicht durchbiegen. Ganz klare Empfehlung von mir: selber machen und man kann das Teil auch leicht im Sommer als normalen Kühlschrank betreiben.
Gruß
Michael
Re: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
Verfasst: Donnerstag 20. März 2025, 14:17
von baeckus
Smeeesen hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. März 2025, 10:49
Hallo,
Habe mir im Nachbardorf einen Liebherr getränkekühlschrank für 50 Euro (Schnäppchen) geschossen und einen Inkbird für 28,99 bei Amazon gekauft. Dazu noch ein Terrarien-heizkabel mit 100w - das dann in Schlangenlinien mit klebeclips im unteren Bereich des Kühlschranks verlegt. Ein Loch für Inkbird-Fühler und eines für das Heizkabel gebohrt - mit Silikon abgedichtet und jetzt hält das Teil in meiner Scheune bei 2 grad plus locker jede gärtemperatur die man einstellt. Da passen meine 2 edelstahlbehälter mit je 30 Liter gut rein lediglich eine multiplexplatte brauchte ich noch weil die Gitter bei 30 Kilo leicht durchbiegen. Ganz klare Empfehlung von mir: selber machen und man kann das Teil auch leicht im Sommer als normalen Kühlschrank betreiben.
Gruß
Michael
Hallo,
volle Zustimmung........nur zwei Tipps:
Das Heizkabel habe ich wellenförmig durch ein ausrangiertes Kuchengitter (geht auch ein Kühlschrankgitter oÄ.) gefädelt.
so kann man es leicht entnehmen und reinigen, respektive die Wand dahinter.
Hat sich als hilfreich erwiesen, als eine Kveik meinte den ganzen Kühli zu garnieren.
Darauf achten das sich es um einen Kühlschrank handelt, bei dem keine Kühlschlangen in den Wänden verlegt sind, sonst ist es schwierig bis riskant dort Löcher zu bohren.
Ciao baeckus
P.S. ich habe für einen drei Jahre alten Getränkekühlschrank mit 360 Liter Volumen 20€ bezahlt.........war auch im Nachbarort........