Seite 1 von 1
was macht ein Bier weich bzw. cremig?
Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 21:50
von Nansen
Hallo,
Ich habe gerade 2 Biere in der Nachgärung bzw. Reifung, die beide ein tolles weiches und cremiges Mundgefühl haben.
Eines ist ein Imperial Stout, das andere ein simples Pale Ale.
Was verursacht dieses Cremigkeit?
Kann es der Hopfen sein?
In beiden ist zwar Sticklebract, aber nicht in Mengen.
Die Malzmischungen unterscheiden sich natürlich ziemlich.
Grüße
Marco
Re: was macht ein Bier weich bzw. cremig?
Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 22:20
von Seed7
Diacetyl in geringen mengen. Kann waehrend der Flaschengaerung entstehen und wird wieder abgebaut.
Ingo
Re: was macht ein Bier weich bzw. cremig?
Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 22:30
von Nansen
Danke.
Ist ja interessant. Ich habe mit Diazetyl nur bei UG gerechnet.
Auch irgendwie schade, dass es sich abbaut.
Grüße
Marco
Re: was macht ein Bier weich bzw. cremig?
Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 23:34
von Seed7
Auch mehr als einige Englische Hefen machen es, besonders die Ringwood Hefe ist dafuer bekannt,
Ingo
Re: was macht ein Bier weich bzw. cremig?
Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 09:01
von Nansen
Danke. In meinem Fall war es die Nottingham.
Gibt es Biere, in denen das Diazetyl gewollt ist?
Bei einem Stout könnte ich mir das gut vorstellen.
Andrerseits wird das Vorhandensein von Diazetyl ja als Braufehler genannt.
Re: was macht ein Bier weich bzw. cremig?
Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 09:47
von Trappist
Bei böhmischem Pils zum Bleistift
Re: was macht ein Bier weich bzw. cremig?
Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 09:47
von Rudiratlos
Bin da absolut kein Experte, aber Glycerin könnte da doch auch so ein Kandidat sein, der ein Bier weicher (und süßer) macht?
Wobei die Glycerin-Produktion durch die Hefe wohl von Hefestamm und Gärbedingungen abhängt.
Re: was macht ein Bier weich bzw. cremig?
Verfasst: Samstag 16. Mai 2015, 09:52
von Bolero
Gibt es Biere, in denen das Diazetyl gewollt ist?
Ja klar doch
Beim Pilsner Urquell kannst du das ganz vorzüglich raus schmecken.
Ich braue gelegentlich ein "dunkles" Pils
Hauptgärung mit der 2278
Nachgärung zwecks CO2 dann mit der Ringwood
Und schon hast du dein gewolltes Diacetyl !
Darf aber wirklich nur in geringsten Mengen vorhanden sein,
sonst wird es aufdringlich und ungenießbar