Seite 1 von 1

Überdruck kalt ablassen

Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 18:44
von herbie01
Hallo,
ich habe ein deutlich überkarbonisiertes Bier. Zwei Kisten davon. Meine Überlegung war nun, die Flaschen sehr kalt zu stellen, einige Tage so stehen zu lassen, und dann ein paar Tage drucklos (Bügelverschluss entlasten). Wenn ich ein britisch karbonisiertes Bier (2,5 bis 3 g/l) auf unter 4°C kühle, dann müsste doch das gebundene CO2 ausreichen, nach späterem Verschliessen und Erwärmen, meinen gewünschten Druck zu haben. Bei 3,5g/l wird es schon schwieriger. Laut dem Spunddruck-Rechner ist da selbst bei 0°C noch ein wenig Druck drauf.

Könnte das klappen?

Re: Überdruck kalt ablassen

Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 21:08
von Stefan_B
Ich hätte ja die Vermutung, dass das Bier nicht ganz freiwillig in den Flaschen bleiben wird, wenn es "deutlich" überkarbonisiert ist.
Ich habe gerade ein ähnliches Problem, witzigerweise auch ein britisches Bier. Habe auch runtergekühlt mit mäßigem Erfolg.
Bin gespannt auf weitere Einschätzungen.
Toitoitoi ansonsten...

Stefan

Re: Überdruck kalt ablassen

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 09:00
von Colindo
Mein erster Versuch mit Maltotriose-schwacher Hefe war deutlich überkarbonisiert (Fremdhefekontamination) und meine Lösung war, die Flaschen wie du beschreibst im Kühlschrank gut zu kühlen und dann regelmäßig Druck abzulassen. Da der Druck teilweise sehr hoch war, dauerte es bei mehrmals täglichem Ablassen ca. eine Woche, bis ich die Flaschen offen über Nacht im Kühlschrank stehen lassen konnte. Vorher kam immer ordentlich Schaum oben raus.

Wie gut das ganze funktioniert hängt also davon ab, wie überkarbonisiert es ist. Bei über 6g/l wird's schwierig.

Re: Überdruck kalt ablassen

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 10:26
von herbie01
Hi Christoph,
bei meinem Fast-Gewinner-Bitter vermute ich auch eine Kontamination von der Saison-Hefe, die ich vorher hatte (koinzidiert mit der Vermutung der Juroren, ich hätte eine belgische Hefe benutzt). Ich habe es nicht gemessen, aber deutlich überkarbonisiert ist erst der Vorname. Und wenn ich die zwei Kästen noch trinken will, muss ich was machen.
Danke für Dein Feedback, dann werde ich das so versuchen. Besser als wegschütten bzw. an die Decke schäumen lassen.