Überdruck kalt ablassen
Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 18:44
Hallo,
ich habe ein deutlich überkarbonisiertes Bier. Zwei Kisten davon. Meine Überlegung war nun, die Flaschen sehr kalt zu stellen, einige Tage so stehen zu lassen, und dann ein paar Tage drucklos (Bügelverschluss entlasten). Wenn ich ein britisch karbonisiertes Bier (2,5 bis 3 g/l) auf unter 4°C kühle, dann müsste doch das gebundene CO2 ausreichen, nach späterem Verschliessen und Erwärmen, meinen gewünschten Druck zu haben. Bei 3,5g/l wird es schon schwieriger. Laut dem Spunddruck-Rechner ist da selbst bei 0°C noch ein wenig Druck drauf.
Könnte das klappen?
ich habe ein deutlich überkarbonisiertes Bier. Zwei Kisten davon. Meine Überlegung war nun, die Flaschen sehr kalt zu stellen, einige Tage so stehen zu lassen, und dann ein paar Tage drucklos (Bügelverschluss entlasten). Wenn ich ein britisch karbonisiertes Bier (2,5 bis 3 g/l) auf unter 4°C kühle, dann müsste doch das gebundene CO2 ausreichen, nach späterem Verschliessen und Erwärmen, meinen gewünschten Druck zu haben. Bei 3,5g/l wird es schon schwieriger. Laut dem Spunddruck-Rechner ist da selbst bei 0°C noch ein wenig Druck drauf.
Könnte das klappen?