Können Cryo-Perlen "schlecht" werden (vor Hefezugabe)?

Antworten
Benutzeravatar
Taim
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 392
Registriert: Sonntag 24. Juli 2016, 21:47
Wohnort: Münster

Können Cryo-Perlen "schlecht" werden (vor Hefezugabe)?

#1

Beitrag von Taim »

Moin moin,

ich habe hier mal eine Frage an die Leute, die mit Cryo-Perlen zum Hefe Banking arbeiten.
Können Cryo-Perlen bzw. das enthaltene Einfriermedium (ich nehme an es ist Glycerin o.ä.) schlecht werden?

Hintergrund ist folgender:
Ich habe nun dreimal erfolglos versucht, eingefrorene Hefe-Perlen wieder aufzuwecken.

Eingefroren wurden zwei unterschiedliche Hefestämme unter möglichst keimarmen Bedingungen nach Herstelleranweisung. Die erste Hefe war eine untergärige W34/70 direkt aus dem Bodensatz nach der Hauptgärung. Die zweite eine obergärige Wyeast3068, direkt aus dem SmackPack.
Die W34/70 hatte eine Lagerzeit von ca. 6 Monaten, die 3068 ca. 3 Monate bei < -18°C.

Erster Aufweckversuch war mit 3 Cryo-Perlen der W34/70 mit alkoholfreiem Bier (5ml) in einer Einwegspritze bei Raumtemperatur. Ab und zu mal geschüttelt. Es ist nichts passiert. Nach 5Tagen ist dann etwas anderes darin gewachsen und ich habe es entsorgt.
Da das also nicht funktionierte, dachte ich es hätte vielleicht mit der suboptimalen Würze zu tun. Also selbst Starterwürze (7°P) gekocht und auf ca. 3°P eingestellt. Diesmal, weil ich es wissen wollte, alle verbleibenden Perlen der W34/70 zugegeben. Wieder nichts.
Im letzten Versuch dann 3-4 Perlen der W3086 in 3°P Würze. Auch hier keine Reaktion

In allen Versuchen passierte exakt „gar nichts“. Kein Extraktabbau (mit Refraktometer gemessen), keine sichtbare CO2 Produktion oder andere Veränderungen (Aussehen/Geruch) der Würze.

Jetzt frage ich mich natürlich, ob es an den Cryo-Perlen liegt, die zugegeben durchaus 3 Jahre alt sind bzw. ob ihr ähnliche Erfahrungen habt oder andere Verbesserungsvorschläge?

In den nächsten Tagen erwarte ich zwei neue Wyeast Hefen. Die würde ich natürlich gerne lagern. Aber wenn die Cyro-Perlen „schlecht“ sind, macht das natürlich keinen Sinn, wobei ich mir kaum vorstellen kann was genau da schlecht werden kann. Vielleicht steige ich dann doch auf NaCl um, wobei ich leider kaum Kühlkapazitäten dafür habe?

Viele Grüße,

Timo


P.S. meine Starterwürze ist meistens durch das fehlende Läutern sehr trüb, da kann man kaum sehen, ob die Hefe ankommt. Ich überlege jetzt die durch einen Kaffeefilter zu filtrieren und danach wieder im Kolben im Schnellkochtopf zu „sterilisieren“. Wie handhabt ihr das?
---Don't panic---
Antworten