Seite 1 von 1

Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 16:35
von chaos-black
Hallo liebe Community!
Ich braue sehr gern Pale Ales und würde demnächst eins versuchen wollen, das mit einer eher schüchternen Bittere aber dafür einer enormen Hopfenblume aufwartet. Die Hopfenaromen sollen eindeutig im Vordergrund des Bieres stehen und an einen Obstkorb erinnern (gern auch mit "exotischen" Aromen).
Als Schüttung dachte ich an meine Standardschüttung für Pale Ales, d.h:

Stammwürze 12,5°P
90% Pilsner
7% Münchner
3% Cara (Hell)
mit Einmaischen bei 64°c, Maltoserast bei 64°c 40min, 1. Verzuckerung bei 72°c 20min, 2. Verzuckerung 78°c 10min.

Ich dachte an 35 bis 40 IBU und standardmäßig erledigt bei mir die Danstar Nottingham bei ~20°c den Gärungsprozess, bin aber da auch für Alternativvorschläge offen.

Entscheidend ist die Frage: Welche Hopfensorten (in welchem Mengenverhältnis) schlagt ihr vor? Hopfenstopfen ist ausdrücklich erwünscht :)

Liebe Grüße!

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 16:47
von Birk
Ich wollte sagen mindestens mit hopfensorte Lemondrop, es ist eine super cascade, hat 4,6% und gibst Brombeere, Grapefruit, grasig, kräuterartig, Lakritz, Menthol, Minze, Orange, Pfeffer, Pinie/Kiefer, Tabak, Zitrone, Zitrusfrüchte

Du kannst stopfen oder bei 10 min, 5 und 0 min lemondrop.

Du sagst aber nicht wieviele Liter du braust.

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 17:42
von Fridurener
Galaxy find ich unheimlich fruchtig. Ne Menge davon in den Whirlpool und stopfen!!!

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 17:44
von Birk
Leider ist galaxy ausverkafut bei fast alle bis die neue 2015 kommt, oder du muss eine finden die galaxy hat.
Fridurener hat geschrieben:Galaxy find ich unheimlich fruchtig. Ne Menge davon in den Whirlpool und stopfen!!!

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 18:15
von chaos-black
Danke für die Tips schonmal :)
Von Lemondrop hab ich vorher noch garnicht gehört, aber das klingt ziemlich interessant :) Und Galaxy hatte ich noch nie probiert. Früher oder später kommts aber auf jeden Fall ins Bier!

Ist es wichtig, wie viele Liter ich braue? Im Brauhelfer trag ich meine Hopfenmengen zumindest immer prozentual ein und beim Stopfen orientiere ich mich meist an X gramm pro Liter.
Falls es doch wichtig ist: 20l werden im Einkocher gebraut :)

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 18:45
von GregorSud
Birk hat geschrieben:Leider ist galaxy ausverkafut bei fast alle bis die neue 2015 kommt, oder du muss eine finden die galaxy hat.
Fridurener hat geschrieben:Galaxy find ich unheimlich fruchtig. Ne Menge davon in den Whirlpool und stopfen!!!
Hi Birk,
hast du ein gutes Rezept für ein Lemon Drop Ale?

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 19:20
von Birk
Wir bauen eine jetzt und kommt auf die Website, müssen ein paar mehr Tests machen.
GregorSud hat geschrieben:
Birk hat geschrieben:Leider ist galaxy ausverkafut bei fast alle bis die neue 2015 kommt, oder du muss eine finden die galaxy hat.
Fridurener hat geschrieben:Galaxy find ich unheimlich fruchtig. Ne Menge davon in den Whirlpool und stopfen!!!
Hi Birk,
hast du ein gutes Rezept für ein Lemon Drop Ale?

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 19:32
von GregorSud
Birk hat geschrieben:Wir bauen eine jetzt und kommt auf die Website, müssen ein paar mehr Tests machen.
Cool, ich bin gespannt!

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 20:21
von Mobilix
Für ein Fruchtiges Ale kannst Du gut Cascade und Simcoe kombinieren.

Auch klasse ist Comet, dürfte aber wahrscheinlich derzeit nicht erhältlich sein.

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 21:19
von sumpfbrauer
Ich habe vor kurzem ein Pale Ale gebraut und dabei nur Citra verwendet. Vorderwürze, 20 min, 10 min, Whirlpool und dann noch mit 3g pro Liter gestopft. Es duftet wunderbar nach Mango und anderen tropischen Früchten und schmeckt einfach herrlich.

Das Gute an Single-Hop-Bieren ist, dass man die Geschmäcker dann auch wirklich einer Sorte zuordnen kann. Das war mein Gedanke dahinter.

Hier findest du das Rezept, dass mich inspiriert hat. Ausprobieren lohnt sich:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC

Michael :Drink

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 22:12
von flying
Den schönsten "Obstkorb" macht man mit der richtigen Hefe und Führung...

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 11:11
von chaos-black
Dankeschön auch wieder für die guten Ideen :)
Vielleicht sollten es erst ein paar Single-Hop Tests werden und dann anschließend eine Mischung nach Geschmack. Mit Cascade hatte ich schon das Vergnügen.

@Flying: was ist denn die richtige Hefe?

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 11:19
von flying
Na für ein fruchtiges Pale Ale finde ich die Wyeast 1469 "West Yorkshire Ale" nicht schlecht. Nicht zu kühl vergoren und frisch getrunken...

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 11:27
von Lasso
sumpfbrauer hat geschrieben:Ich habe vor kurzem ein Pale Ale gebraut und dabei nur Citra verwendet. Vorderwürze, 20 min, 10 min, Whirlpool und dann noch mit 3g pro Liter gestopft. Es duftet wunderbar nach Mango und anderen tropischen Früchten und schmeckt einfach herrlich.

Das Gute an Single-Hop-Bieren ist, dass man die Geschmäcker dann auch wirklich einer Sorte zuordnen kann. Das war mein Gedanke dahinter.

Hier findest du das Rezept, dass mich inspiriert hat. Ausprobieren lohnt sich:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC

Michael :Drink
Das Rezept habe ich auch ausprobiert und bin begeistert. Allerdings habe ich die erste Hopfengabe als Vorderwürzehopfung und die letzte bei 80°C im Whirlpool ausgeführt. Mit der US-05 vergoren und nicht gestopft. Top Bier!

Edit: Aufpassen mit den Hopfenmengen im Rezept. Die passen so nicht.

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 11:48
von Pman
Das habe ich auch schon gebraut und kann es nur empfehlen. Beim ersten Mal habe ich den Sud aufgeteilt - eine Häfte ohne Stopfen, die andere mit 4g/l gestopft. Mir persönlich hat die gestopfte Variante besser gefallen, daher habe ich das jetzt noch einmal gebraut und den ganzen Sud gestopft. Gestern wurde abgefüllt. So klar hatte ich das noch nie (4. Sud). Mit den Hopfengaben gebe ich Lasso recht - das musst Du Dir am besten selbst ausrechnen.
IMG_0531.JPG
IMG_0531.JPG (44.65 KiB) 5023 mal betrachtet
Bis denne,
Pitt

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 12:15
von chaos-black
Okay, mein Plan nun also: Hopfensorten erstmal in Single-Hop Bieren ausprobieren, Geschmacksprofile notieren und schlussendlich eine Wunschkomposition basteln. Dabei lasse ich mich gern von dem hier mehrfach angepriesenen Rezept inspirieren ;) Gibt es, neben den genannten Lemondrop, Galaxy, Simcoe, Comet, Citra, Cascade, noch Sorten, die unbedingt mit getestet werden sollten? Was haltet ihr z.B. von Amarillo? (Den hab ich noch nie benutzt, ist aber z.B. im Störtebecker Atlantik Ale anzutreffen). Da ich den Nottingham Geschmack mittlerweile recht gut kenne werde ich die Testsude mit der Notti vergären.

Dann wird die Wunschgesamtkomposition gebraut und vlt mal in 2 verschiedenen Gäreimern vergoren, einmal mit Notti, einmal mit Wyeast 1469 "West Yorkshire Ale".

Dankeschön allen Beteiligten hier :) Hat mir sehr geholfen!


///EDIT: Nach der Liste von Müggelland klingen meiner Meinung nach noch einige anderen interessant. Hat jemand von euch vlt ERfahrungswerte zu folgenden Hopfensorten?

Vic Secret - Ananas, Passionsfrucht, Pinie/Kiefer https://brauerei.mueggelland.de/details/items/150.html
Glacier - Aprikose, Mild, Süßlich, Zitrusfrüchte https://brauerei.mueggelland.de/details/items/75.html
Jarrylo - Banane, Birne, Fruchtig, Orange, Würzig https://brauerei.mueggelland.de/details/items/161.html
Equinox - Grüne Paprika, Guave, Limette, Melone, papaya https://brauerei.mueggelland.de/details/items/160.html

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 12:46
von gulp
Dein Plan klingt gut. Einen Hopfen kann ich noch empfehlen:El Dorado.
Wobei meiner Einer momentan wieder zu den alten Nobelsorten zurückrudert und ganz einfache Biere braut.

Gruß
Peter

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 13:01
von Neubierig
Ich finde Mosaic sehr tropisch-früchtig.

Cheers,

Keith :-)

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 13:09
von Ursus007
Fein ist auch Nelson Sauvin. Einer meiner nächsten Sude soll das "Nelsons Summer" von MMuM werden.

Ursus

Re: Gesucht: Pale Ale mit Hopfenaromen á la Obstkorb

Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 13:12
von Bilbobreu
Also Vic Secret kann ich für ein fruchtiges Pale Ale wärmstens empfehlen. Ich hab ihn als Single Hop ausprobiert mit 15 % Vorderwürze bei 90 min Kochzeit, 15% noch 10 min Kochen und 70 % Stopfen. War sehr lecker und fruchtig.

Gruß
Stefan