Seite 1 von 1
Wasserfragen
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 09:16
von aalhuhnsuppe
Ich plane zur Zeit den ersten Brautag und habe in der zwischenzeit mal das Potsdamer Trinkwasser gecheckt.
Ich lebe in einem Mischwassergebiet, das aus zwei Brunnen gespeist wird. der erste Brunnen (Wildpark) hat eine Gesamthärt von 20-22 dH, der zeite Brunnen (Nedlitz) hat eine Gesamthärt von 17-18 dH.
Wie soll ich denn damit vernünftig das Wasser anstellen. Gibt es eine Testmethode, um die entnommenen 23 Liter auf aktuelle Härte zu testen? Mach ich mir gerade Gedanken an der falschen Stelle?
Und hier ist noch ein Link zur aktuellen Trinkwasseranalyse, falls jemand nachschaun möchte.
http://www.swp-potsdam.de/swp/media/03- ... A4-web.pdf
Gruß Niclas
Re: Wasserfragen
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 09:22
von Robokick
Hallo Niclas,
wenn das Dein erster Brautag ist, würde ich mich einfach aufs Brauen konzentrieren (das wird schon genug Arbeit!) und das Wasser so zu nehmen, wie es ist!
Oder Du kaufst Dir 5 Kanister, z.B. "Purania" für ca. 1 Euro/Kanister und bist auf der sicheren Seite!
Gruß
Andreas
Re: Wasserfragen
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 09:24
von Kurt
Was für ein Bier soll es denn werden? Gib deine Wasserwerte mal in den
Rechner ein und gucke nach der Restalkalität. Sollte diese unter 3°dH sein ist vorerst alles ok und Du kannst losbrauen. Ansonsten besorgst Du dir 80%ige Milchsäure und reduzierst damit die Restalkalität.
Re: Wasserfragen
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 09:25
von dingenz
Es gibt zum Prüfen der Karbonathärte und der Gesamthärte günstige Tests im Aquarienbedarf zu kaufen. Dann kannst du evtl. einschätzen, wieviele Anteile deines Wassers aus welchem Brunnen stammen.
Zur Behandlung wäre Milchsäure am einfachsten. Als Wasserrechner empfehle ich dir:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... oolswasser
Re: Wasserfragen
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 11:42
von Fricky
eigentlich ist es fast schon egal, wieviel aus welchem Brunnen kommt.
Hart ist das eine und auch das andere, die Mischung wird verm. irgendwo zw. 18dH und 20dH liegen.
Ich würde auch sagen, es kommt drauf an, was für ein bier Du brauen willst, davon hängen die Ansprüche ans Wasser ab.
Gruß, Peter.
Re: Wasserfragen
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 12:05
von negme
Du kannst deine Wasserwerte zb auch in den großartigen
Kleinen Brauhelfer eintippen und bekommst dann je nach Rezept direkt ausgerechnet, wie viel Milchsäure du beigeben musst.
Wassertechnisch hätt ich übrigens aber auch zwei Fragen. Meine Werte sehen wie folgt aus:
Süd ist mein Wasser
Laut Rechner hab ich da eine Restalkalität von 3,15°dH. Würdet ihr da bei hellen Bieren überhaupt was mit Milchsäure machen, oder es einfach dabei bleiben lassen?
Und zweite Frage: Ich brau sehr gerne britische und US-Ales, demnächst plane ich auch mal ein Stout. Dafür ist ja eigentlich härteres Wasser besser geeignet. Könnte/sollte ich da bei meinem Wasser (Stichwort Braugips) was machen?
LG
Re: Wasserfragen
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 12:32
von cfarrell
Du könntest ein Weissbier brauen, mit Leitungswasser. Habe ich hier letztes Mal gemacht bei 16°dh. Es ist was geworden.
Re: Wasserfragen
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 17:49
von aalhuhnsuppe
Wow, mal wieder reichlich Beteiligung hier im Forum.
Das Bier soll ein Pale Ale werden.
Danke für alle bisherigen Kommentare.
