Seite 1 von 1

Aufheizen durchfahren

Verfasst: Freitag 18. April 2025, 21:40
von Konsul
Hallo, nur mal so rein theoretisch. - Vielleicht hat es ja aber auch schonmal jemand versucht:

Ich kann an meiner Induktionsplatte die Leistung in Stufen regeln. Leider ist die schwächste Stufe (400W) noch stark genug, dass sich die Maische langsam weiter aufheizt.
Jetzt kam mir der Gedanke, man könnte ja mal einmaischen bei, sagen wir 60 Grad, und dann die Leistung reduzieren, aber nicht abschalten, so dass man nach 90 Minuten 74 Grad erreicht hat. Das könnte man ja so pi mal Daumen ermitteln, welche Leistung die richtige Wahl wäre. Dann eine Jodprobe und entweder abmaischen oder noch ein bisschen warten. Bei gleicher Leistung, gleicher Schüttung und gleicher Hauptguss-Menge sollte dies doch sogar ein reproduzierbares Ergebnis liefern.
Zerreißt mich nicht in der Luft, ich mag solche Gedankenspiele (weil ich lange zur Arbeit fahre hab ich gut Zeit für so Späße)

Re: Aufheizen durchfahren

Verfasst: Freitag 18. April 2025, 22:18
von schwarzwaldbrauer
Das funktioniert natürlich.
Aber du nimmst dir die Möglichkeit den Charakter des Biers durch unterschiedliche Maltoserastdauer zu beeinflussen.

Grüßle Dieter

Re: Aufheizen durchfahren

Verfasst: Freitag 18. April 2025, 22:19
von Stuggbrew
Klar funktioniert das, du durchläufst damit eben die verschiedenen Rasten langsam.
- Du hast ja bei deiner Überlegung bei gleicher Maische Menge und gleicher Leistung in etwa ein definiertes Delta K/ min. -> bei dir quasi 0,15K / min an Temp Anstieg.
- die Temperatur für die Rasten sind ja Bandbreiten in denen die jeweiligen Enzyme optimal arbeiten

Daher erwischt du halt nicht immer das Optimum für die jeweilige Rast aber durchläufst sie ja dennoch langsam.

Re: Aufheizen durchfahren

Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 11:42
von coyote77
Es gab mal vor einiger Zeit einen Post wo berichtet wurde dass eine fränkische Landbrauerei ein ähnliches Verfahren nutzt

Re: Aufheizen durchfahren

Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 11:50
von Frommersbraeu
Kann ich nur bestätigen. Bei meinem Weizenbier starte ich auch einfach bei 35°C und lasse dann auf 67°C mit ca. 1°C/min heizen. Ist deutlich komfortabler als jede Rast einzeln anzufahren. Den Charakter des Bieres kannst du dann über Heizrate und Start- bzw. Endtemperatur auch einigermaßen steuern, wobei das echt gute Kenntnisse der Anlage erfordert