Brautag "Fusion Bitter"
Verfasst: Sonntag 4. Mai 2025, 21:18
Hier der Braubericht zum Rezept aus diesem Beitrag.
Malz abwiegen (1,1kg Pilsener, 1,4kg Münchner, 0,5kg Cara Red) Einmaischen bei 60°C Kombirast bei 69°C Jodnormal nach 60min Läuterruhe im Läutereimer Die Würze läuft (eigentlich nach 600ml, aber die kleinen Brauhelfer wollten nochmal reinkippen) So sieht das Läutersetup aus, der Stuhl ist noch suboptimal, muss mir da mal was überlegen Nachgüsse mit dem neuen Siebhalter und Wasserverteiluntertasse - ich mach den Nachguss direkt im Maischebottich warm, spare ich mir einmal umstellen und ob da jetzt noch ein paar Flocke reinfliegen ist auch egal Kochen 1. Hopfengabe (von der zweiten habe ich kein Foto, eigentlich wollte ich den Filter so reinhängen, hat aber nicht geklappt, habs einfach reingeworfen) Trubkegel nach den Whirlpool und Ablassen - danach wäre er zerfallen, deshalb habe ich aufgehört Kühlen - Zisterne out nach Zisterne in im Kreislauf (die Pumpe macht viel zu viel Druck und damit läuft das eigentlich ineffetiv, aber da das Wasser eh im Kreis läuft ist es egal), nach ca. 20min war ich ungefähr auf Anstelltemperatur Messung - Ziel von 9°P ganz gut getroffen Insgesamt technisch ein guter Brautag, allerdings nur 15l statt geplant 20l Ausschlag, da wäre noch Potential. Habe noch nie so langsam geläutert, denke das war eigentlich gut, sonst war ich immer zu schnell. Hoffen wir mal, dass die Hefe ankommt, vom Rehydrieren habe ich leider kein Foto gemacht.
Malz abwiegen (1,1kg Pilsener, 1,4kg Münchner, 0,5kg Cara Red) Einmaischen bei 60°C Kombirast bei 69°C Jodnormal nach 60min Läuterruhe im Läutereimer Die Würze läuft (eigentlich nach 600ml, aber die kleinen Brauhelfer wollten nochmal reinkippen) So sieht das Läutersetup aus, der Stuhl ist noch suboptimal, muss mir da mal was überlegen Nachgüsse mit dem neuen Siebhalter und Wasserverteiluntertasse - ich mach den Nachguss direkt im Maischebottich warm, spare ich mir einmal umstellen und ob da jetzt noch ein paar Flocke reinfliegen ist auch egal Kochen 1. Hopfengabe (von der zweiten habe ich kein Foto, eigentlich wollte ich den Filter so reinhängen, hat aber nicht geklappt, habs einfach reingeworfen) Trubkegel nach den Whirlpool und Ablassen - danach wäre er zerfallen, deshalb habe ich aufgehört Kühlen - Zisterne out nach Zisterne in im Kreislauf (die Pumpe macht viel zu viel Druck und damit läuft das eigentlich ineffetiv, aber da das Wasser eh im Kreis läuft ist es egal), nach ca. 20min war ich ungefähr auf Anstelltemperatur Messung - Ziel von 9°P ganz gut getroffen Insgesamt technisch ein guter Brautag, allerdings nur 15l statt geplant 20l Ausschlag, da wäre noch Potential. Habe noch nie so langsam geläutert, denke das war eigentlich gut, sonst war ich immer zu schnell. Hoffen wir mal, dass die Hefe ankommt, vom Rehydrieren habe ich leider kein Foto gemacht.