Seite 1 von 1

Steigt der Restextrakt wegen dem Hopfenstopfen?

Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 23:09
von EvilSun
Hallo,

ich habe jetzt zum ersten Mal hopfengestopft (IPA) und mich auch nach Anleitung gehalten.

Kurz vor Gärende habe ich 50g Galaxy in ein abgekochtes Hopfensäckchen in den Gärbottich rein.
Da war der Restextrakt 7 Brix. (Stammwürze war 13,2 Brix)

3 Tage später: Restextrakt liegt bei 6,8 Brix

heute: 7,4 Brix. (Hopfensäckchen entfernt)

Ich habe mit Refraktometer gemessen und vor jeder Messung mit destillierten Wasser kalibriert. Anschließend gleich gemessen (Refraktometer auf den Kopf gestellt, damit es gut ablesbar ist).

Ich hatte es noch nie, dass der Restextrakt sich erhöht hat. Kann es sein, dass das Hopfenstopfen damit zu tun hat?

Gärtemperatur war gesteuert 14-15°C. Hefe: 1x Lallemand Novalager, 22 L im Gärbottich

Grüße

Re: Steigt der Restextrakt wegen dem Hopfenstopfen?

Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 23:14
von afri
Ich beobachte das eigentlich jedes Mal beim Stopfen, dass der RE steigt. Scheint also normal zu sein und ich meine auch hier so einiges über dieses Verhalten gelesen zu haben.

Nur am Rand: Wieviel Hefe das auch immer war, aber 1x deutet auf 1 Päckchen (ca. 11g) hin und das erscheint mir für UG ein bisschen wenig. Ist mir aufgefallen, hat aber mit dem steigenden RE nichts zu tun.

Re: Steigt der Restextrakt wegen dem Hopfenstopfen?

Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 23:53
von EvilSun
Okay. Da bin ich schon mal beruhigt :Smile

Wegen der Hefe: Ja genau.. 1 Päckchen wie nach Rezept. Sind meine Restextrakt-Werte im Normalbereich? Oder hängt die Gärung irgendwo? Ich stelle den Gäreimer mal 2 Tage bei 20 Grad.

Grüße

Re: Steigt der Restextrakt wegen dem Hopfenstopfen?

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2025, 06:10
von OS-Schlingel
Hallo zusammen,

ich denke, dass hat mit der Biotransformation Hefe-Hopfen/ Phenole-Öle zusammen, die sich bei der Temperatur noch verbinden können
-->Bier wird trüb. Je kälter der Sud, desto weniger Hopfenharze/ Öle gehen in Lösung. Die scheinbare Extraktzunahme sollte dann geringer sein.
Interessant wäre es, ob die Veränderung mit Spindel und Refraktometer zu erkennen ist. (Lichtbrechung oder spezifische Gewichtsveränderung.)

Gruß Stephen