Seite 1 von 1
laaange Kombirast -oder- Brauen neben der Arbeit geht auch
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 14:47
von gertstensaft
Hallo Braugemeinde,
inspiriert durch durch Beiträge wie
Brauen über Nacht oder
Faul brauen am fleißigen Tag ( im alten Forum), dachte ich, man müßte doch auch einen normalen Arbeitstag sinvoll nutzen können.
(Das ist jetzt zwar schon einen Monat her, wollte es aber trotzdem mal hier vorstellen)
Ziel war das
IPA1210von der Müggellandseite.
Start 06:00 Uhr
Re: laaange Kombirast -oder- Brauen neben der Arbeit geht au
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 14:48
von gertstensaft
(Jaaaaa, weil ich nicht weiß, wie man unter die Bilder noch Text drunter bekommt, gleich noch ein Post )
Resümee:
Das kann man wieder mal so machen.
Gruß
Gert
Re: laaange Kombirast -oder- Brauen neben der Arbeit geht au
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 14:57
von GregorSud
Nette Idee und schöne Bilder
Zwei Fragen:
Sind keine geschmacklichen Einbußen zu erwarten, wenn die Maische so lange steht?
und
Was hast du an deinem Kocher umgebaut?
Beste Grüße

Re: laaange Kombirast -oder- Brauen neben der Arbeit geht au
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 15:35
von gertstensaft
Hallo GregorSud,
mit dem Geschmack das werde ich testen. Der erste Test ( nach 1 Wo auf der Flasche und dann runtergekühlt ) lässt erst mal keine grossen Abweichungen erahnen.
Beim Silvercrest habe ich die Steuerung nach extern verlegt.
guckst Du hier
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... erdate=ASC
oder hier
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... erdate=ASC
(im alten Forum)
und Wärmedämmung muss natürlich dran, ich habe eine ISOmatte genommen. Andere empfehlen hier Armaflex.
Gruß
Gert
Re: laaange Kombirast -oder- Brauen neben der Arbeit geht au
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 15:51
von cyme
Bei den üblichen Temperaturen einer Kombirast ist nach ca 60 min ohnehin nicht mehr viel Enzymaktivität zu erwarten. Der Großteil der Enzyme ist nach einer Stunde auch bei dieser Temperatur schon denaturiert.
