Seite 1 von 1

Hefe aufwecken

Verfasst: Samstag 21. Juni 2025, 12:00
von Peter1860
Ich habe vor etwa 6 Wochen die Zymform W68 geerntet. Gestern habe ich Sie aus dem Kühlschrank geholt und an die Umgebungstemperatur gewöhnt. Weiters habe ich etwa 1l Krombacher 0,0 Weizen abgekocht und als Hefenahrung verwendet. Das ist jetzt etwa 24 h her. Nachdem ich noch keinen "Magnetrührer" habe ging ich mit einem desinfizierten Rührer etwa alle Stunde an die Hefe ran. Jetzt schaut es wie auf den Bildern aus. Ist das OK so oder sollte ich noch bis morgen früh mit dem Anstellen bei meinen Weizen warten?

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Samstag 21. Juni 2025, 12:04
von Peter1860
Noch ein Bild

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Samstag 21. Juni 2025, 12:36
von IronHosch
Auf dem zweiten Bild ist unten eigentlich ein schöner Bodensatz zu sehen.
Wieviel Erntehefe hast Du mit dem Liter Krombacher verwendet?

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Samstag 21. Juni 2025, 13:09
von Peter1860
Das war ein Einmachglas mit 0,5 l Inhalt. Es sollte für 27 l Würze reichen.
Der Bodensatz entstand über Nacht...da hab ich geschlafen 😉

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Samstag 21. Juni 2025, 13:46
von IronHosch
Kräusen am Starter hast Du nicht beobachtet?
Du könntest mit einer Einmalpipette oder -spritze noch den Restextrakt des Starters messen. Dann weißt Du sicher, ob die Hefe aufgewacht und aktiv ist.

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Samstag 21. Juni 2025, 15:42
von Peter1860
Ich mach das zum erstenmal....Restextrakt messen auch noch nie gemacht. Ich werde wohl die Würze auf 23 Grad abkühlen und dann die Hefe dazu geben.....wenn sich nach 48 Stunden nix tut....Ersatzhefe rehydrieren und dazu geben.....mehr wie weg kippen und mein Projekt des Hefe erntens sein lassen kann ja nicht passieren 😥

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Samstag 21. Juni 2025, 17:34
von schwarzwaldbrauer
Auch wenn du im Starter kleine CO2-Bläschen aufsteigen siehst wäre das ein Anzeichen für Anspringen der Hefe.
Grüßle Dieter

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Samstag 21. Juni 2025, 18:34
von Hobrau
Kann man mit Krombacher 0.0 (keine gestoppte Gärung sondern Vakuumdestillation?) überhaupt einen Starter machen, bzw. enthält das überhaupt vergärbare Würze? Oder bringe ich da etwas durcheinander?

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2025, 10:11
von Peter1860
Heute blubbert mein Gär Röhrchen konstant.......heißt für mich...die Hefe ist angekommen......

Ob das mit dem Paulaner Weißbier 0,0 funktionieren würde, habe ich selber nicht gewusst, ich hatte es einfach nur da. Einige empfehlen für den Starter das Alkfreie von Öttinger. Das werde ich beim nächsten mal nehmen.

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2025, 10:21
von schwarzwaldbrauer
Peter1860 hat geschrieben: Sonntag 22. Juni 2025, 10:11 . Einige empfehlen für den Starter das Alkfreie von Öttinger. Das werde ich beim nächsten mal nehmen.
Will keine Werbung machen, aber Perlenbacher von Lidl funktioniert auch und ist überall erhältlich.

Dieter

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2025, 12:05
von klecksi
Peter1860 hat geschrieben: Sonntag 22. Juni 2025, 10:11 Heute blubbert mein Gär Röhrchen konstant.......heißt für mich...die Hefe ist angekommen......

Ob das mit dem Kormbacher Weißbier 0,0 funktionieren würde, habe ich selber nicht gewusst, ich hatte es einfach nur da. Einige empfehlen für den Starter das Alkfreie von Öttinger. Das werde ich beim nächsten mal nehmen.
Da kanst du schauen welche Biere gehen: Alk.freie Biere

Re: Hefe aufwecken

Verfasst: Sonntag 22. Juni 2025, 13:43
von Peter1860
Ja super...Danke

Es ist ein Paulaner Weißbier 0,0 😅

Die Liste kopiere ich für meinen privaten Gebrauch heraus. Ich denke mal zum aufwecken der Hefe sollte man je nach Sorte auch das richtige Bier nehmen. Weizen für Weizen ect.

Wenn ich die Werte so Vergleiche ist das P Weizen durchaus als Starter geeignet