Gärung und Abfüllung im Volli
Verfasst: Samstag 21. Juni 2025, 21:40
Hallo,
ich versuche meine Arbeitsabläufe weiter zu optimieren.
Ich vergäre hopfengestopfte Biere im Volli und nach dem ankommen vergäre ich unter 1 bar Druck weiter. Ich habe ein Schauglas mit dem ich unter Co2-Flutung den Hopfen stopfen kann. Danach erfolgt ein Cold Crash. Bis hierher habe ich keine Probleme.
Nun zu meiner Frage, wie bekomme ich am besten Hefe und Hopfen abgetrennt?
Wie fülle ich unter Druck am sauerstoffärmsten ins Keg und zwar ohne den ganzen Hefe und Hopfenschmodder?
Wie ist das ganze praktisch zu bewerkstelligen?
Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Sascha
ich versuche meine Arbeitsabläufe weiter zu optimieren.
Ich vergäre hopfengestopfte Biere im Volli und nach dem ankommen vergäre ich unter 1 bar Druck weiter. Ich habe ein Schauglas mit dem ich unter Co2-Flutung den Hopfen stopfen kann. Danach erfolgt ein Cold Crash. Bis hierher habe ich keine Probleme.
Nun zu meiner Frage, wie bekomme ich am besten Hefe und Hopfen abgetrennt?
Wie fülle ich unter Druck am sauerstoffärmsten ins Keg und zwar ohne den ganzen Hefe und Hopfenschmodder?
Wie ist das ganze praktisch zu bewerkstelligen?
Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Sascha