Seite 1 von 1

Bierarchäologie

Verfasst: Montag 23. Juni 2025, 23:39
von Der_Suchende
Hallo liebe Bierfreunde und Bierfreundinnen,

ich schreibe gerade meine Masterarbeit im Fach Archäologie und bearbeite Funde der 1940er Jahre.
Dabei bin ich auf den Zapfen eines Bügelverschlusses gestoßen, der ausschaut wie im Anhang, sprich:
eine rote Raute, welche die Buchstaben "A" (oben) und "M" (unten) umschließt, sowie ganz unten die Jahreszahl
187? (wahrscheinlich 1870, 1878 oder 1879). Es sieht dem IG Metall Logo nicht unähnlich.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Meine erste Assoziation war zwar Bier, na klar :Bigsmile , aber es ist auch denkbar, dass es sich um den Verschluss von
einem anderen Getränk oder Arzneifläschen etc. handelt. Außerdem muss der Deckel keineswegs aus 1940ern stammen.
es werden noch Wetten angenommen..

Künstliche Intelligenz kam nicht weiter, und da dachte ich ich setze mal auf die natürliche :Drink
Danke schon mal im voraus!

Liebe Grüße und zünftiges Prost!

Re: Bierarchäologie

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 09:01
von Fricky
Weisst du, woher das stammt? Also den Fundort?

Re: Bierarchäologie

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 10:56
von Der_Suchende
Aus dem Raum Köln

Re: Bierarchäologie

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 11:47
von bierhistoriker.org
Hallo,

es handelt sich vermutlich um die Brauerei Adalbert Metzmacher

https://koelsch-net.de/koelsch-net/anz/ ... ereien.htm

Hier ist übrigens eine Flasche (grün!) mit dem Firmenlogo abgebildet:

http://www.klausehm.de/BuchstabeF/F174.html

Das Rätsel dürfte gelöst sein !

Gruß

Jürgen

Re: Bierarchäologie

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 13:37
von Der_Suchende
Fantastisch Jürgen,

danke! Da habe ich meinen ersten Namen für die Danksagung ;)
Die Brauerei heißt Robert Metzmacher, das war doch kein A.
Und ich bin noch auf diese fantastische Seite gestoßen:

https://www.koelsch-net.de/koelsch-net/ ... macher.htm

Vielen Dank!