2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2025, 18:16
Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder etwas Schwarmwissen, das Thema hätte wahrscheinlich auch in ein anderes Unterforum gepasst, wenn es woanders besser aufgehoben wäre, dann Asche auf mein Haupt.
Ich habe seit längerem die Brauanlage angeworfen, ich braue mit einem 2 Kessel HERMS-System und habe einen Kühler am Kochkessel um den Dampf abzuziehen.
Ziel war ein Weizen mit 36 Liter Ausschlagvolumen und einer Stammwürze von 14.2 °P, allerdings kam ich lediglich bei 11.1 °P raus und ich habe leider keine Idee warum. Ich konnte mit Hilfe der Suchfunktion den Fehler nicht finden, vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Hier ein paar mehr Infos im Detail:
Wirkungsgrad: habe mit 60% gerechnet
Ausschlagvolumen: 36 Liter, rausbekommen habe ich ~35 Liter
Stammwürze: 14.2 °P, erhalten 11.1 °P
Hauptguss: 28 Liter
Nachguss: 19,5 Liter
Schüttung:
Weizen Hell = 5000 g
Pilsener = 1500 g
Wiener = 1500 g
Cara 120 = 900 g
Maischverlauf:
Einmaischen 72°C, ergibt 67°C
Kombirast bei 67°C für 60min
Aufheizen 78°C und abmaischen
Kochvolumen: hätten ~41,2 Liter sein sollen, ich hatte ca. 40 Liter rausbekommen.
Kochzeit: 70 min
So wirklich erklären kann ich mir nicht, warum die Stammwürze so gering war. Lediglich mein Malz ist schon älter mit einem MHD von 2022, allerdings lagert es im Keller in Metallschränken bei 18 bis 20°C. Achja, ich habe leider keine Würze vor dem Kochen gemessen.
Gemessen habe ich die Stammwürze mittels Refraktometer und auf Grund der Diskrepanz, habe ich auch nochmal mit einer Spindel kontrolliert aber die Messung stimmt.
Habt ihr noch eine Idee, ist es der Wirkungsgrad, bin ich hier zu optimistisch, wobei ich in der Vergangenheit auch mit 60% gerechnet habe?
Danke und Grüße
Mike
ich benötige mal wieder etwas Schwarmwissen, das Thema hätte wahrscheinlich auch in ein anderes Unterforum gepasst, wenn es woanders besser aufgehoben wäre, dann Asche auf mein Haupt.
Ich habe seit längerem die Brauanlage angeworfen, ich braue mit einem 2 Kessel HERMS-System und habe einen Kühler am Kochkessel um den Dampf abzuziehen.
Ziel war ein Weizen mit 36 Liter Ausschlagvolumen und einer Stammwürze von 14.2 °P, allerdings kam ich lediglich bei 11.1 °P raus und ich habe leider keine Idee warum. Ich konnte mit Hilfe der Suchfunktion den Fehler nicht finden, vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Hier ein paar mehr Infos im Detail:
Wirkungsgrad: habe mit 60% gerechnet
Ausschlagvolumen: 36 Liter, rausbekommen habe ich ~35 Liter
Stammwürze: 14.2 °P, erhalten 11.1 °P
Hauptguss: 28 Liter
Nachguss: 19,5 Liter
Schüttung:
Weizen Hell = 5000 g
Pilsener = 1500 g
Wiener = 1500 g
Cara 120 = 900 g
Maischverlauf:
Einmaischen 72°C, ergibt 67°C
Kombirast bei 67°C für 60min
Aufheizen 78°C und abmaischen
Kochvolumen: hätten ~41,2 Liter sein sollen, ich hatte ca. 40 Liter rausbekommen.
Kochzeit: 70 min
So wirklich erklären kann ich mir nicht, warum die Stammwürze so gering war. Lediglich mein Malz ist schon älter mit einem MHD von 2022, allerdings lagert es im Keller in Metallschränken bei 18 bis 20°C. Achja, ich habe leider keine Würze vor dem Kochen gemessen.
Gemessen habe ich die Stammwürze mittels Refraktometer und auf Grund der Diskrepanz, habe ich auch nochmal mit einer Spindel kontrolliert aber die Messung stimmt.
Habt ihr noch eine Idee, ist es der Wirkungsgrad, bin ich hier zu optimistisch, wobei ich in der Vergangenheit auch mit 60% gerechnet habe?
Danke und Grüße
Mike