Seite 1 von 1

M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 08:16
von Löffel
Hallo zusammen

Mein erstes Weizen steht an. So aus dem Kopf heraus würde ich sagen, dass ein Weizen schnell vergärt ist.

Ich würde aufgrund von Ferien die Gärung gerne hinauszögern.

Plan: Ins Gärfass, ankommen lassen, Temperatur runterregeln, 2 Wochen gären lassen, messen, evt. Temperatur wieder hoch, wenn durch abfüllen.

Verwenden will ich die M20 Mangrove.

Habt ihr Erfahrungen mit der Geschwindigkeit der Hefe?

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 08:58
von integrator
Moin Löffel,
ich würde eine Hefe bei der Arbeit nicht bremsen, warum auch. Wenn du dein Abfülldatum nicht gut geplant hast, dann liegt der Sud halt etwas länger auf der arbeitslosen Hefe. Aber auch das sollte man nicht übertreiben.
Wenn du mit genug Hefe angestellt hast, würde ich einfach am unteren Temperaturwert anstellen. Wenn du nach 2 Wochen aus dem Urlaub kommst, sollte sie durch sein und du füllst ab.
Kannst du die Gärtemperatur steuern?

[Autokorrektur korrigiert]

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 09:10
von Löffel
integrator hat geschrieben: Samstag 12. Juli 2025, 08:58 Moin Löffel,
ich würde eine Hefe bei der Arbeit nicht bremsen, warum auch. Wenn du dein Abfülldatum nicht gut geplant hast, dann liegt der Sud halt etwas länger auf der arbeitslosen Hefe. Aber auch das sollte man ich übertreiben.
Wenn du mit genug Hefe angestellt hast, würde ich einfach am unteren Temperaturwert anstellen. Wenn du nach 2 Wochen aus dem Urlaub kommst, sollte sie durch sein und du fühlst ab.
Kannst du die Gärtemperatur steuern?
Ja ich kann die Temperatur steuern. 18 Grad steht auf der Verpackung - oft geht aber tiefer als angegeben.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 10:11
von integrator
Kommt immer darauf an wo und wie du die Temperatur misst ... aber ja es ist ja kein absoluter Schwellwert. Bedenke dass das Ergebnis sich bei Änderungen auch immer verändert.
Löffel hat geschrieben: Samstag 12. Juli 2025, 08:16 Plan: Ins Gärfass, ankommen lassen, Temperatur runterregeln, 2 Wochen gären lassen, messen, evt. Temperatur wieder hoch, wenn durch abfüllen.
Das würde ich nicht machen, das mag eine Hefe gar nicht ... :Wink

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 10:14
von Commander8x
Mit der Temperatur steuerst du nicht nur die Gärgeschwindigkeit, sondern auch den Geschmack des fertigen Bieres. Also mach dich zuvor lieber kundig, wohin dann die Reise geht.... Stichwort Banane vs. Nelke, dazu gab es einen Artikel im Braumagazin.

Zudem sind gerade Weißbierhefen kaum zu bremsen, du kommst dann höchstens von "dreimal Wahnnsinnige" auf "erste kosmische" runter. Will sagen, der Effekt ist minimal, selbst bei 18°C rauschst du fix ins Ziel.

Gruß Matthias

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Freitag 18. Juli 2025, 18:33
von Löffel
Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt. Nun regelt es zwischen 16 und 18 Grad. Es blubbert bereits. Wird schon klappen.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Samstag 2. August 2025, 17:00
von Löffel
So, 2 Wochen sind rum und erst bei 64% Vergärgrad. Habe jetzt mal wärmer gestellt(20°C). Schmeckt aber bereits wie ein Weizen :thumbsup

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Samstag 2. August 2025, 18:28
von gulp
2 Wochen für ein Weizen? Das muss nach 4 oder 5 Tagen durch sein.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Sonntag 3. August 2025, 19:29
von Löffel
gulp hat geschrieben: Samstag 2. August 2025, 18:28 2 Wochen für ein Weizen? Das muss nach 4 oder 5 Tagen durch sein.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.
Ok, trotzdem hat die Hefe ja 64% geschafft. Habe gestern wärmer gestellt, nun messe ich bei 20 Grad aber noch kein veränderter Platowert. Nochmals warten oder Notti nachlegen?

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Sonntag 3. August 2025, 19:35
von Juergen_Mueller
64% VG scheinbar oder tatsächlich?

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Sonntag 3. August 2025, 20:09
von Löffel
Juergen_Mueller hat geschrieben: Sonntag 3. August 2025, 19:35 64% VG scheinbar oder tatsächlich?
Scheinbar. Entweder ist es das Maximum weil zu tiefe Gärtemperatur und Hefe gestresst oder die Hefe kommt nochmals an. Die M20 Hefe soll ja "schnell" vergären bei 20 Grad. Somit würde ich morgen nochmals messen, wenn nichts ging schmeiss ich Notti nach. 3.8% Alkohol ist mir zu wenig.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Sonntag 3. August 2025, 20:35
von Löffel
Schüttung
Weizenmalz hell 10800 g 51.9 % 4 EBC
Pilsner Malz 8400 g 40.4 % 4 EBC
Wiener Malz 1600 g 7.7 % 9 EBC

Maischverlauf
Einmaischen 57.0 °C. 10 Minuten Rast.
auf 64.0 °C aufheizen, 40 Minuten Rast.
auf 72.0 °C aufheizen, 20 Minuten Rast.
auf 78.0 °C aufheizen, 1 Minuten Rast.
Abmaischen nach Jodprobe.

Gibt viele Beiträge über zu tiefen EVG bei der M20 wo wärmer stellen nichts gebracht hat. Könnte es auch am Rezept liegen?

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Sonntag 3. August 2025, 21:06
von Braufex
Löffel hat geschrieben: Sonntag 3. August 2025, 20:35 Könnte es auch am Rezept liegen?
Denke ich nicht.
Mit einem ähnlichen Rezept (50min bei 64°C statt, wie bei Dir, 40 min) erziele ich mit einem Starter aus Gutmann-Hefe einen sVG von 78-79%.

Gruß Erwin

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Montag 4. August 2025, 09:21
von Kraeusenpils
Moin,

ich verwende die M20 gerne, und mache bisher immer die Erfahrung, dass der EVG nach eine knappen Woche recht niedrig liegt,
so max. 65%.
Stw war zuletzt 13,2P - Maische: 55/10 - 63/30 - 72/30
Weizenmalz 50% - Caramünch II 15% - Rest Pils/Münchener

Über die Wochen im Kühlschrank fällt der Restextrakt noch, genaue Messungen muss ich in Zukunft mal machen...

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Montag 4. August 2025, 17:35
von MaltHopMagic
Löffel hat geschrieben: Sonntag 3. August 2025, 20:35 Schüttung
Weizenmalz hell 10800 g 51.9 % 4 EBC
Pilsner Malz 8400 g 40.4 % 4 EBC
Wiener Malz 1600 g 7.7 % 9 EBC

Maischverlauf
Einmaischen 57.0 °C. 10 Minuten Rast.
auf 64.0 °C aufheizen, 40 Minuten Rast.
auf 72.0 °C aufheizen, 20 Minuten Rast.
auf 78.0 °C aufheizen, 1 Minuten Rast.
Abmaischen nach Jodprobe.

Gibt viele Beiträge über zu tiefen EVG bei der M20 wo wärmer stellen nichts gebracht hat. Könnte es auch am Rezept liegen?
Auch mein Rezept sieht ähnlich aus. Mit der M20 bei 18°C angestellt, innerhalb von 3 Tagen gleichmäßig auf 23°C hochgezogen, komme ich auf 76%sEVG.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Montag 4. August 2025, 17:39
von MaltHopMagic
Kraeusenpils hat geschrieben: Montag 4. August 2025, 09:21 Moin,

ich verwende die M20 gerne, und mache bisher immer die Erfahrung, dass der EVG nach eine knappen Woche recht niedrig liegt,
so max. 65%.
Stw war zuletzt 13,2P - Maische: 55/10 - 63/30 - 72/30
Weizenmalz 50% - Caramünch II 15% - Rest Pils/Münchener

Über die Wochen im Kühlschrank fällt der Restextrakt noch, genaue Messungen muss ich in Zukunft mal machen...
Warum nicht einfach ausgären lassen?
Fallender RE im Kühlschrank bringt dir nicht nur eine unkalkulierbare Karbonisierung, sondern ev auch Flaschenbomben.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Dienstag 5. August 2025, 14:14
von Löffel
gulp hat geschrieben: Samstag 2. August 2025, 18:28 2 Wochen für ein Weizen? Das muss nach 4 oder 5 Tagen durch sein.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.

Worst Case ist eingetreten: Restextrakt ging nicht weiter runter. Trotz wärmer stellen und 2 Pack Notti hinzugeben. Ich mache jetzt noch eine SVG und dann fülle ich ab. Wahrscheinlich waren zu wenig Enzyme drin. Wie kann das sein?

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Dienstag 5. August 2025, 15:26
von Juergen_Mueller
Warte noch. 2 Tage sind auch für die Notti zu kurz für die komplexeren Zucker.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Dienstag 5. August 2025, 15:31
von Juergen_Mueller
Löffel hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 14:14 (...)
Wahrscheinlich waren zu wenig Enzyme drin. Wie kann das sein?
Malze zu alt?
Schrotung zu lange her?

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Dienstag 5. August 2025, 15:48
von Löffel
Juergen_Mueller hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 15:31
Löffel hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 14:14 (...)
Wahrscheinlich waren zu wenig Enzyme drin. Wie kann das sein?
Malze zu alt?
Schrotung zu lange her?
Danke, ich werde noch 2 Tage warten - zusätzlich habe ich wie gesagt eine Schnellvergärprobe mit etwas frischer Notti Hefe angestellt.

Malz zu alt sicher nicht. Schrotung direkt vor dem Maischen.
Ist mein erstes Weizen - habe Weizen gleich geschrotet wie den Rest. Ausbeute war schlecht - 11.1 P hatte die Würze.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Dienstag 5. August 2025, 18:53
von gulp
Löffel hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 14:14
gulp hat geschrieben: Samstag 2. August 2025, 18:28 2 Wochen für ein Weizen? Das muss nach 4 oder 5 Tagen durch sein.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.

Worst Case ist eingetreten: Restextrakt ging nicht weiter runter. Trotz wärmer stellen und 2 Pack Notti hinzugeben. Ich mache jetzt noch eine SVG und dann fülle ich ab. Wahrscheinlich waren zu wenig Enzyme drin. Wie kann das sein?
NICHT IN FLASCHEN ABFÜLLEN!
Was du noch machen kannst, ist eine Saison Hefe zugeben. Etwa die Belle- oder die French Saison. Sollte das nicht wirken, kann man noch mit Brett nachhelfen. 2 Orval Bodensätze sollten genügen. Dann steht das aber ~ 1 bis 2 Jahre. Am besten sind da Fässer. Da schaut man ~ einmal im Monat wie weit das ist, oder ob man Druck ablassen muss. Ein Carboy tuts auch. Nicht im Plastikgelumpe lassen.

Mir ist vor Eineinhalb Jahren mal ne Kveik eingeschlafen, da habe ich wie oben beschrieben nachgeholfen. Das Bier ist jetzt fantastisch.

Gruß
Peter

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Dienstag 5. August 2025, 20:59
von Löffel
gulp hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 18:53
Löffel hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 14:14
gulp hat geschrieben: Samstag 2. August 2025, 18:28 2 Wochen für ein Weizen? Das muss nach 4 oder 5 Tagen durch sein.
Und das war der Fehler:
>>>Habe es jetzt bei 23 Grad angestellt und langsam auf 16 Grad gekühlt.<<<
Solche Aktionen mag die Hefe nicht.

Worst Case ist eingetreten: Restextrakt ging nicht weiter runter. Trotz wärmer stellen und 2 Pack Notti hinzugeben. Ich mache jetzt noch eine SVG und dann fülle ich ab. Wahrscheinlich waren zu wenig Enzyme drin. Wie kann das sein?
NICHT IN FLASCHEN ABFÜLLEN!
Was du noch machen kannst, ist eine Saison Hefe zugeben. Etwa die Belle- oder die French Saison. Sollte das nicht wirken, kann man noch mit Brett nachhelfen. 2 Orval Bodensätze sollten genügen. Dann steht das aber ~ 1 bis 2 Jahre. Am besten sind da Fässer. Da schaut man ~ einmal im Monat wie weit das ist, oder ob man Druck ablassen muss. Ein Carboy tuts auch. Nicht im Plastikgelumpe lassen.

Mir ist vor Eineinhalb Jahren mal ne Kveik eingeschlafen, da habe ich wie oben beschrieben nachgeholfen. Das Bier ist jetzt fantastisch.

Gruß
Peter
Ja aber ich habe ja die Notti hinzugefügt. Schlafen jetzt alle Hefen ein? Für mich siehts eher danach aus, dass da keine vergärbaren Zucker mehr drin sind. Auch in der SVG ist noch keine Aktivität sichtbar.

Schade, wäre mein Reservebier in Flaschen gewesen für einen Event, Fässer sind alle voll.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Mittwoch 6. August 2025, 08:21
von Kraeusenpils
Habe jetzt vier Biere mit der M20 gebraut, immer eine Woche bei RT ausgären lassen.
Alle Biere hatten sehr niedrige sEVG von 60-65%. Leider keine weitere Messungen in den Folgewochen gemacht,
geschmacklich nahm die Süße aber ab. Lecker war das Bier immer.
Ich würde vielleicht in Zukunft die Verzuckerungsrasten verlängern und den Caramünch II Anteil verringern...
Mein aktuelles Weizen mit der M20 messe ich in einigen Wochen mit dem Easydens noch mal

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Mittwoch 6. August 2025, 09:17
von Löffel
Kraeusenpils hat geschrieben: Mittwoch 6. August 2025, 08:21 Habe jetzt vier Biere mit der M20 gebraut, immer eine Woche bei RT ausgären lassen.
Alle Biere hatten sehr niedrige sEVG von 60-65%. Leider keine weitere Messungen in den Folgewochen gemacht,
geschmacklich nahm die Süße aber ab. Lecker war das Bier immer.
Ich würde vielleicht in Zukunft die Verzuckerungsrasten verlängern und den Caramünch II Anteil verringern...
Mein aktuelles Weizen mit der M20 messe ich in einigen Wochen mit dem Easydens noch mal

Danke für deinen Beitrag. Alle die Versuche und Messungen + Recherchen bestärken mich darin, dass das Bier endvergoren ist.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Mittwoch 6. August 2025, 23:04
von Löffel
Habe folgendes gemacht:

- nochmals gemessen, Gärtank und SVG - immer noch gleich
- der SVG Zucker hinzugefügt - nach 10min Gäraktivität = Hefe ist wach
- dem Gärtank nochmals etwas Zucker hinzugefügt um Gäraktivität und etwas mehr Alkohol zu erzeugen (+0.3%)
- Morgen werde ich nochmals messen und wenn alles umgewandelt ist dann fülle ich ab

Manometer zur Kontrolle und lange beobachten. Rest rasch trinken :thumbsup

Meine Vermutung ist, dass das Maischeprogramm nicht an meine Anlage angepasst ist. Dadurch waren die Rasten zu kurz für die Maltoserast und zu lang für die Verzuckerungsrast. Anders gemacht habe ich diesmal: kurzes Einmaischen. Erstes Weizen --> zu wenig Enzyme im Malz?

Ah den PH Wert von der SVG habe ich noch gemessen: 4.66. Scheint normal.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Donnerstag 7. August 2025, 09:26
von Colindo
Löffel hat geschrieben: Mittwoch 6. August 2025, 23:04 Meine Vermutung ist, dass das Maischeprogramm nicht an meine Anlage angepasst ist. Dadurch waren die Rasten zu kurz für die Maltoserast und zu lang für die Verzuckerungsrast. Anders gemacht habe ich diesmal: kurzes Einmaischen. Erstes Weizen --> zu wenig Enzyme im Malz?

Ah den PH Wert von der SVG habe ich noch gemessen: 4.66. Scheint normal.
Wenn ich mir dein Maischprogramm aus #12 ansehe denke ich nicht, dass da eine Rast zu kurz war. Weizenmalz ist auch enzymstärker als Gerstenmalz. Die einzige Möglichkeit wäre, dass dein Thermometer nicht (mehr) genau misst. Kannst du das gegenprüfen?

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Donnerstag 7. August 2025, 11:38
von Löffel
Colindo hat geschrieben: Donnerstag 7. August 2025, 09:26
Löffel hat geschrieben: Mittwoch 6. August 2025, 23:04 Meine Vermutung ist, dass das Maischeprogramm nicht an meine Anlage angepasst ist. Dadurch waren die Rasten zu kurz für die Maltoserast und zu lang für die Verzuckerungsrast. Anders gemacht habe ich diesmal: kurzes Einmaischen. Erstes Weizen --> zu wenig Enzyme im Malz?

Ah den PH Wert von der SVG habe ich noch gemessen: 4.66. Scheint normal.
Wenn ich mir dein Maischprogramm aus #12 ansehe denke ich nicht, dass da eine Rast zu kurz war. Weizenmalz ist auch enzymstärker als Gerstenmalz. Die einzige Möglichkeit wäre, dass dein Thermometer nicht (mehr) genau misst. Kannst du das gegenprüfen?

Werde ich prüfen. Habe ein Brewzilla 100l. Vielleicht war der "Durchfluss" schlecht oder der Tempersturunterschied vom Sensor zu oben ist generell schlecht?

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Donnerstag 7. August 2025, 12:30
von Colindo
Löffel hat geschrieben: Donnerstag 7. August 2025, 11:38
Colindo hat geschrieben: Donnerstag 7. August 2025, 09:26
Löffel hat geschrieben: Mittwoch 6. August 2025, 23:04 Meine Vermutung ist, dass das Maischeprogramm nicht an meine Anlage angepasst ist. Dadurch waren die Rasten zu kurz für die Maltoserast und zu lang für die Verzuckerungsrast. Anders gemacht habe ich diesmal: kurzes Einmaischen. Erstes Weizen --> zu wenig Enzyme im Malz?

Ah den PH Wert von der SVG habe ich noch gemessen: 4.66. Scheint normal.
Wenn ich mir dein Maischprogramm aus #12 ansehe denke ich nicht, dass da eine Rast zu kurz war. Weizenmalz ist auch enzymstärker als Gerstenmalz. Die einzige Möglichkeit wäre, dass dein Thermometer nicht (mehr) genau misst. Kannst du das gegenprüfen?

Werde ich prüfen. Habe ein Brewzilla 100l. Vielleicht war der "Durchfluss" schlecht oder der Tempersturunterschied vom Sensor zu oben ist generell schlecht?
Die standardmäßig eingebauten Thermometer sind meisten nicht kalibriert. Das sollte man unbedingt mit einem weiteren Thermometer gegenprüfen, auch wie groß der Unterschied zur Temperatur in der Maische ist. Da können leicht 5°C Abweichung passieren.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Freitag 8. August 2025, 20:15
von Löffel
Update: es scheint weiter zu vergären. 3.7 P gemessen. 4 P war vorher. Ich werde noch länger warten.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Freitag 8. August 2025, 20:17
von gulp
Löffel hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 20:59
gulp hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 18:53
Löffel hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 14:14


Worst Case ist eingetreten: Restextrakt ging nicht weiter runter. Trotz wärmer stellen und 2 Pack Notti hinzugeben. Ich mache jetzt noch eine SVG und dann fülle ich ab. Wahrscheinlich waren zu wenig Enzyme drin. Wie kann das sein?
NICHT IN FLASCHEN ABFÜLLEN!
Was du noch machen kannst, ist eine Saison Hefe zugeben. Etwa die Belle- oder die French Saison. Sollte das nicht wirken, kann man noch mit Brett nachhelfen. 2 Orval Bodensätze sollten genügen. Dann steht das aber ~ 1 bis 2 Jahre. Am besten sind da Fässer. Da schaut man ~ einmal im Monat wie weit das ist, oder ob man Druck ablassen muss. Ein Carboy tuts auch. Nicht im Plastikgelumpe lassen.

Mir ist vor Eineinhalb Jahren mal ne Kveik eingeschlafen, da habe ich wie oben beschrieben nachgeholfen. Das Bier ist jetzt fantastisch.

Gruß
Peter
Ja aber ich habe ja die Notti hinzugefügt. Schlafen jetzt alle Hefen ein? Für mich siehts eher danach aus, dass da keine vergärbaren Zucker mehr drin sind. Auch in der SVG ist noch keine Aktivität sichtbar.

Schade, wäre mein Reservebier in Flaschen gewesen für einen Event, Fässer sind alle voll.
Schlafen jetzt alle Hefen ein?
Die oben genannten schlafen eben nicht ein. Die French Saison ist ein "Übervergärer" . Zusammen mit Brett kitzeln die alles Verwertbare raus. So kommt man auf Vergärgrade bis zu 100%.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Freitag 8. August 2025, 20:25
von Löffel
gulp hat geschrieben: Freitag 8. August 2025, 20:17
Löffel hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 20:59
gulp hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 18:53

NICHT IN FLASCHEN ABFÜLLEN!
Was du noch machen kannst, ist eine Saison Hefe zugeben. Etwa die Belle- oder die French Saison. Sollte das nicht wirken, kann man noch mit Brett nachhelfen. 2 Orval Bodensätze sollten genügen. Dann steht das aber ~ 1 bis 2 Jahre. Am besten sind da Fässer. Da schaut man ~ einmal im Monat wie weit das ist, oder ob man Druck ablassen muss. Ein Carboy tuts auch. Nicht im Plastikgelumpe lassen.

Mir ist vor Eineinhalb Jahren mal ne Kveik eingeschlafen, da habe ich wie oben beschrieben nachgeholfen. Das Bier ist jetzt fantastisch.

Gruß
Peter
Ja aber ich habe ja die Notti hinzugefügt. Schlafen jetzt alle Hefen ein? Für mich siehts eher danach aus, dass da keine vergärbaren Zucker mehr drin sind. Auch in der SVG ist noch keine Aktivität sichtbar.

Schade, wäre mein Reservebier in Flaschen gewesen für einen Event, Fässer sind alle voll.
Schlafen jetzt alle Hefen ein?
Die oben genannten schlafen eben nicht ein. Die French Saison ist ein "Übervergärer" . Zusammen mit Brett kitzeln die alles Verwertbare raus. So kommt man auf Vergärgrade bis zu 100%.
Dein Tipp mit den Übervergärhefen finde ich ja gut.
Aber ich habe jetzt 4 Pack M20 Hefe und 3 Pack Notti eingesetzt. Dann habe ich Zucker hinterhergeschossen um die Gärung zu triggern. Mittlerweile scheint es weiter zu gehen. Jetzt warte ich einfach noch 1 Woche. Weil nochmals x Franken/Euro für Hefe nachzukippen, um dann wieder eine andere Ausgangslage zu haben...nein

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Samstag 9. August 2025, 13:44
von gulp
Hmmm, mit was hast du gemessen?

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Samstag 9. August 2025, 16:11
von Löffel
gulp hat geschrieben: Samstag 9. August 2025, 13:44 Hmmm, mit was hast du gemessen?
Easy Dens Biegeschwinger und Smart Ref. Ausserdem riecht es wieder nach Gärgas (Lüftung läuft schon keine Angst :Bigsmile )

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Montag 11. August 2025, 20:06
von Löffel
Heute nochmals gemessen. 3.3 P, sprich 71% Vergärgrad.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Dienstag 12. August 2025, 11:06
von integrator
Moin Löffel,
du merkst wahrscheinlich, das dein Gärungsverlauf nicht gut verlaufen ist und es dem Bier nicht gut tut.
Ich kann dich weiter nur darin bestärken, dass du den Gärverlauf weder bremst noch verzögerst.
Wenn der Abfülltermin "wackelt", kannst du besser ein Bier mit gutem Gärverlauf ein Moment länger fertig stehen lassen.

Re: M20 Mangrove, Weizen - Gärung hinauszögern

Verfasst: Dienstag 12. August 2025, 23:39
von Löffel
integrator hat geschrieben: Dienstag 12. August 2025, 11:06 Moin Löffel,
du merkst wahrscheinlich, das dein Gärungsverlauf nicht gut verlaufen ist und es dem Bier nicht gut tut.
Ich kann dich weiter nur darin bestärken, dass du den Gärverlauf weder bremst noch verzögerst.
Wenn der Abfülltermin "wackelt", kannst du besser ein Bier mit gutem Gärverlauf ein Moment länger fertig stehen lassen.
Ja, muss meine Lehren daraus ziehen