Mangrove M15
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 21:20
Hallo zusammen,
ich suche eigentlich ein Rezept für die Mangrove M15. Werde aber irgendwie nicht richtig fündig. Die Hefe wird bei einem online Versand wie folgt beschrieben:
Mangrove Jack’s M15 EMPIRE ALE Trockenhefe obergärig
Die Mangrove Jacks M15 EMPIRE ALE Trockenhefe eignet sich für viele malzbetonte, aber eher mildgehopfte Biere mit malzigem, leicht süßlichem Charakter. Die M15 Empire Ale Yeast hebt den Malzkörper dieser Biere hervor und bringt volle, satte Aromen dunkler Früchte mit sich. Es ergibt sich eine fruchtige Süffigkeit, die zusammen mit dem reichen Malzkörper die Charakterstärke des gebrauten Bieres ausmacht.
Vom Grund her sollte da eventuell das Münchner Malz Typ 1 mit über 50% als Basismalz herhalten....
Wenn man nun noch Wiener Malz und Carahell verwenden würde, sollte der Malzgeschmack doch voll durchdringen.
Als Bitterhopfen würde ich den Herkules verwenden und als Aroma den Tettnanger zu geben.
Welches Maischeprogramm würdet Ihr da anwenden um eben den malzig süsslichen Geschmack zu treffen?
Danke im voraus für Eure Tips
ich suche eigentlich ein Rezept für die Mangrove M15. Werde aber irgendwie nicht richtig fündig. Die Hefe wird bei einem online Versand wie folgt beschrieben:
Mangrove Jack’s M15 EMPIRE ALE Trockenhefe obergärig
Die Mangrove Jacks M15 EMPIRE ALE Trockenhefe eignet sich für viele malzbetonte, aber eher mildgehopfte Biere mit malzigem, leicht süßlichem Charakter. Die M15 Empire Ale Yeast hebt den Malzkörper dieser Biere hervor und bringt volle, satte Aromen dunkler Früchte mit sich. Es ergibt sich eine fruchtige Süffigkeit, die zusammen mit dem reichen Malzkörper die Charakterstärke des gebrauten Bieres ausmacht.
Vom Grund her sollte da eventuell das Münchner Malz Typ 1 mit über 50% als Basismalz herhalten....
Wenn man nun noch Wiener Malz und Carahell verwenden würde, sollte der Malzgeschmack doch voll durchdringen.
Als Bitterhopfen würde ich den Herkules verwenden und als Aroma den Tettnanger zu geben.
Welches Maischeprogramm würdet Ihr da anwenden um eben den malzig süsslichen Geschmack zu treffen?
Danke im voraus für Eure Tips