Seite 1 von 2

Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Dienstag 26. August 2025, 19:36
von Lanzbräu
Es geht wieder los. Gesehen habe ich heute insgesamt folgende Vertreter:
Hofbräu mit 6,3 bisher der stärkste von diesen fünf
Löwenbräu aus der Dose
Spaten
Paulaner
Hacker
Ich bin gespannt, werde demnächst Einkaufen, Einkühlen und schließlich Verkosten.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Mittwoch 27. August 2025, 09:24
von ggansde
Moin,
ich war gerade einkaufen. Die üblichen Verdächtigen plus noch ein paar Festmärzen. Augustiner gibt es diesmal bei uns nicht. Das Hacker scheint diesmal das Oktoberfestbier zu sein (hellblaues Etikett) und nicht, wie sonst üblich das Festmärzen.
VG, Markus

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 07:20
von emjay2812
Das Märzen gibt es doch nicht mehr? Muss marl auf die Suche gehen, bisher nur das Festbier von Flötzinger entdeckt.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 11:58
von rauchbier
Ja, Hacker hat letztes Jahr das Märzen durch ihr reguläres Oktoberfestbier ausgetauscht. Das Märzen gibt es von Hacker soweit ich weiß gar nicht mehr, ggf. noch für den Export. Davor gab es das reguläre Oktoberfestbier nur in kleiner Auflage in Magnumflaschen, jetzt als Standard.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 19:26
von ggansde
Top, danke für die Info.
VG, Markus

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Donnerstag 28. August 2025, 20:11
von gulp
Hofbräu ist wieder auf dem Niveau wie letztes Jahr (****) und Paulaner (***) schwefelt wieder, also alles wie gehabt. Die Anderen muss ich mir noch besorgen.

Gruß
Peter

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 29. August 2025, 08:17
von Lanzbräu
Gestern beim lokalen Orterer Getränkehandel angerufen => Ergebnis: leider kein Augustiner Oktoberfestbier. Wie ist die Lage in den anderen Gegenden außerhalb des Dunstbereichs Münchens?

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 29. August 2025, 18:11
von Schlafwagenschaffner
20250829_180935.jpg
Meine Beute
Noch keines probiert
Gruß Jens

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 29. August 2025, 19:07
von gulp
Gambert ist keine Münchener Brauerei. Ist also nicht wirklich ein Oktoberfestbier.

Gruß
Peter

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 29. August 2025, 19:55
von Schlafwagenschaffner
Das hast du recht erkannt.
Ich habs trotzdem gekauft und als Festbier durfte es mit aufs Bild.
Gruß Jens

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Samstag 30. August 2025, 10:47
von Lanzbräu
Die Biere kühlen jetzt ein, Löwenbräu wie gesagt komischerweise hier nur in der Dose verfügbar, Hacker heuer als Oktoberfestbier, weiterhin kein Augustiner.
Nebenan schlummern noch ein paar Steinis von PASTBräu und mein eigenes Weissbier. Heute Nachmittag kommt noch ein weiteres Bier hinzu, freu' mich sehr darauf, werde berichten.
Bild1_Okt_Fest_Biere_2025.jpg

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Samstag 30. August 2025, 16:56
von §11
IMG_0222.jpeg

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Montag 1. September 2025, 15:14
von iwoasnix
Lanzbräu hat geschrieben: Freitag 29. August 2025, 08:17 Gestern beim lokalen Orterer Getränkehandel angerufen => Ergebnis: leider kein Augustiner Oktoberfestbier. Wie ist die Lage in den anderen Gegenden außerhalb des Dunstbereichs Münchens?
Laut meinem Orterer dauert es noch ca. 2 Wochen bis Augustiner verfügbar ist.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Montag 1. September 2025, 15:54
von Braufex
iwoasnix hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 15:14
Lanzbräu hat geschrieben: Freitag 29. August 2025, 08:17 Gestern beim lokalen Orterer Getränkehandel angerufen => Ergebnis: leider kein Augustiner Oktoberfestbier. Wie ist die Lage in den anderen Gegenden außerhalb des Dunstbereichs Münchens?
Laut meinem Orterer dauert es noch ca. 2 Wochen bis Augustiner verfügbar ist.
Bei uns (südliches Augsburg) soll das Augustiner voraussichtlich auch zum 12.9. verfügbar sein

Gruß Erwin

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Montag 1. September 2025, 16:26
von murby81
Finde den Fehler

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Montag 1. September 2025, 17:02
von Braufex
murby81 hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 16:26 Finde den Fehler
Weißbier im Maßkrug?
Das "Erdinger Herbstfest" gibts ja; ist aber net im Okt, sondern jetzt gerade, Aug/Sep ... :Grübel

Gruß Erwin

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Montag 1. September 2025, 20:33
von ggansde
Bin geschockt: Bei uns gibt es das Hofbräu derzeit nicht.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Montag 1. September 2025, 21:06
von murby81
Braufex hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 17:02
murby81 hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 16:26 Finde den Fehler
Weißbier im Maßkrug?
Das "Erdinger Herbstfest" gibts ja; ist aber net im Okt, sondern jetzt gerade, Aug/Sep ... :Grübel

Gruß Erwin
Bin grad in Italien. Dachte wenigstens, dass es kein Weißbier ist, als ich die zwei Flaschen zur Kasse getragen habe. Aber es ist doch Weißbier aber gar net mal übel :Drink

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Montag 1. September 2025, 21:10
von murby81
murby81 hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 21:06
Braufex hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 17:02
murby81 hat geschrieben: Montag 1. September 2025, 16:26 Finde den Fehler
Weißbier im Maßkrug?
Das "Erdinger Herbstfest" gibts ja; ist aber net im Okt, sondern jetzt gerade, Aug/Sep ... :Grübel

Gruß Erwin
Bin grad in Italien. Dachte wenigstens, dass es kein Weißbier ist, als ich die zwei Flaschen zur Kasse getragen habe. Aber es ist doch Weißbier aber gar net mal übel :Drink
Achja und natürlich aus Erding und nicht München, deswegen wird man des in DE nicht finden

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Dienstag 2. September 2025, 15:53
von iwoasnix
Das Wort Oktoberfest ist vermutlich nicht geschützt, es fehlt das Wort "Bier"

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Dienstag 2. September 2025, 16:09
von rauchbier
Soweit ich weiß, ist auch der Begriff "Oktoberfest" eine geschützte Marke, allerdings als EU-Marke "nur" EU-weit. Damit will München Geschäftemacherei mit dem Begriff verhindern (ohne dass sie mitverdienen). Das dürfte dann aber nicht für Bier gelten, dass für den amerikanischen Markt gedacht ist. Wahrscheinlich ähnlich wie beim Begriff Kölsch. In den USA ist Bier zum Oktoberfest ja eine Art eigenständiger Bierstil, so dass viele Brauereien ein Bier unter Verwendung des Begriffs Oktoberfest auf den Markt bringen. Da will dann Erdinger auch mitmischen. Wie es dann kommt, dass Flaschen in Italien im Verkauf landen, würde mich allerdings auch interessieren.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 5. September 2025, 09:05
von Lanzbräu
Zum Grillen gab es das Löwenbräu Oktoberfestbier aus der Dose. Der Schaum war sehr sehr gut, während des Trinkens über stabil, schön schneeweiß. Im Trunk war das Bier sehr süffig, kaum Bitterkeit, aber schon auch an der malzigen-süßen Seite gebraut. Sehr hell, fast stroh-gelb.
Bild1_Loewenbraeu_2025.jpg

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 5. September 2025, 09:38
von ggansde
Moin,
mir hat es auch sehr gefallen. Besonders wegen der Malzigkeit.
VG, Markus

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 5. September 2025, 11:00
von emjay2812
Hier gibt es noch kein Oktoberfestbier. Einzig der Norma hatte Spaten im Angebot, da der aber etwas weiter weg ist, war ich dort nicht hin. Mal schauen ob es was im trinkgut morgen gibt.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 5. September 2025, 14:36
von IronHosch
Beim lokalen Getränkehändler gibts aktuell das Wiesn Sixpack. :Drink
Oktoberfestbier
Oktoberfestbier
oktoberfestbier2025.jpg (51.63 KiB) 2396 mal betrachtet

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Samstag 6. September 2025, 14:23
von emjay2812
Sieht dieses Jahr bisher eher Mau aus. Das Hacker-Pschorr habe ich bekommen, das Hofbräuhaus und das Paulaner hätte ich mitnehmen können. Von Spaten, Augustiner oder Löwenbräu keine Spur

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Samstag 6. September 2025, 15:34
von ggansde
Spaten gibt es bei uns bei Netto.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Sonntag 7. September 2025, 16:23
von Plankton
Bei uns ist die Auswahl in den lokalen Super- und Getränkemärkten dieses Jahr auch beschränkt. Und dass das Hacker-Pschorr Märzen nicht mehr verkauft wird, finde ich auch schade, ich mochte das immer gern…

Dennoch ist der Spätsommer/frühe Herbst meine Lieblings-Jahreszeit und so ein frisch-süßliches und getreidiges Festbier passt einfach super dazu :Smile
Neueste Fotos anzeigen.png

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Dienstag 9. September 2025, 12:55
von iwoasnix
Orterer Münchner Südosten, alle Biere verfügbar. Paulaner nur noch in Flaschen, Löwenbräu nur noch 8 Dosen + x Flaschen

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 12. September 2025, 21:04
von emjay2812
Habe das Hacker, das Hofbräu und das Flötzinger probiert. Das Hacker fand ich nicht so toll, eher sprittig und unrund. Das Flötzinger sehr gut, weich und bausgewogen. Das Hofbräu ist auf gleichem Niveau. Sehr rund, weich, die 6,3% schmeckt man nicht. Toll

Ja, das Flötzi ist kein Münchner.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 13:23
von Safari-Guide
Bei uns gab es nur das Hacker und das Hofbräu, so dass ich nur ein paar Flaschen Hofbräu mit genommen habe. Auch wenn ich den direkten Vergleich zu letztem Jahr nicht habe, fand ich es doch absolut lecker!

Erik

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 13:37
von ggansde
Das Flötzinger ist überhaupt nicht vergleichbar, da es ein anderer Bierstil ist. Das Hacker dieses Jahr ein Oktoberfestbier, das Flötzinger ein Märzen. Ich finde das Hacker besser als das Hacker Märzen der letzten Jahre.
VG, Markus

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 14:23
von emjay2812
Was für ein Bierstil ist Oktoberfestbier eigentlich. Mit 6,3% kommt es doch einem hellen Bock schon fast nahe.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 16:53
von ggansde
Ja, sehe ich auch so. Nur noch malziger und weniger gezittert.
VG, Markus

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 11:33
von Ladeberger
emjay2812 hat geschrieben: Samstag 13. September 2025, 14:23 Was für ein Bierstil ist Oktoberfestbier eigentlich. Mit 6,3% kommt es doch einem hellen Bock schon fast nahe.
Da fehlt noch eine Ecke, die Oktoberfestbiere liegen bei 13,5 - 14 °P, ein Bock braucht mindestens 16 °P. Im Grunde sind die modernen Oktoberfestbiere Abwandlungen vom süddeutschen, hellen Export.

Gruß
Andy

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 12:21
von Stuggbrew
Ja das kommt hin.
Auch wenn nicht alle Freunde hier der BJCP Einteilung sind. In den 2015er gab es ja 4b „Festbiere“ mit der Style Unterscheidung:
Style Comparison
„Less intense and less richly toasted than a Märzen. More rich-heavy in body than a Helles, with more hop flavor and higher alcohol. Less rich in malt intensity than a Maibock. The malt complexity is similar to a higher-gravity Czech Premium Pale Lager, although without the associated hops.“

Denke das triffts ganz gut

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 13:05
von dierabenfliegen
Wobei man mE sagen muss, dass über 6% Alkoholgehalt eher die Ausnahme für ein Festbier sind. Die bewegen sich doch mehrheitlich zwischen 5.5% und 6%, oder?

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 13:48
von Gandalf15
Ich hab mir hier (in der Schweiz) gleich mal alle geholt. Das Hofbräuhaus finde ich spitzenklasse. Echt gut gelungen. Die anderen warten noch auf mich im Kühler! Sowas würde ich sofort nachbrauen!

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 09:59
von ggansde
Moin,
ich war gerade beim lokalen Getränkehändler und habe zwei Kästen Augustiner Oktoberfestbier mitgenommen. Bin gespannt. Bislang finde ich das Hofbräu und das Hacker am besten.
VG, Markus

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 11:10
von Lanzbräu
Plankton hat geschrieben: Sonntag 7. September 2025, 16:23 Neueste Fotos anzeigen.png
Hier nun auch in der Verkostung das Okt.-Festbier aus dem Hause Hacker. Ich empfinde es als ziemlich bitter :Grübel
Bild1_Okt_Fest_Biere_2025_Hacker.jpg
iwoasnix hat geschrieben: Dienstag 9. September 2025, 12:55 Orterer Münchner Südosten, alle Biere verfügbar. Paulaner nur noch in Flaschen, Löwenbräu nur noch 8 Dosen + x Flaschen
Ok danke für die Info, ich gucke heute erneut nach dem Gustl.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 16:48
von Schlafwagenschaffner
20250916_164646.jpg
Jetzt auch hier im Osten erhältlich.
Welch Wunder

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Dienstag 16. September 2025, 20:28
von Duc1302
Heute mal fremdgegangen und nicht mein eigenes Wiesnbier getrunken.
IMG_7619.jpeg

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 19:26
von Y-L
Heute, nach einer Stunde Disc Golf, wurde mir diese Flasche gereicht!
Oktoberfest Derivat
Oktoberfest Derivat
Die ersten Schlucke unangenehm süß, und ein seltsamen Nachgeschmack?!
Später war der Nachgeschmack weg, aber irgendwie noch immer zu süß für meinen Geschmack.

Ist das Bier offiziell in der Oktoberfest-Bier Skala einzuordnen?
Oder springen die auf den Zug auf?

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Mittwoch 17. September 2025, 20:09
von rauchbier
Steffen Marx beschreibt es für seine Giesinger Bräu ja in etwa: "Das Bier für die Wiesn ham mer schon, jetzt brauchen wir noch ein Zelt auf dem Oktoberfest." Das beschreibt den Status des Bieres ganz gut, wobei das Zelt die schwierige Aufgabe von beiden ist. Ich vermute mal, es wird noch einiges Wasser die Isar runterfließen, bis da Oktoberfestbier drauf stehen darf.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 19. September 2025, 07:59
von ggansde
Moin,
das Augustiner schmeckt mir gut. Der Schaum ist allerdings mehr als enttäuschen: grobporig und schneller verschwunden, als man gucken kann.
VG, Markus

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 19. September 2025, 11:07
von Lanzbräu
Y-L hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 19:26 Die ersten Schlucke unangenehm süß, und ein seltsamen Nachgeschmack?!
Später war der Nachgeschmack weg, aber irgendwie noch immer zu süß für meinen Geschmack.
Letztes Jahr empfand ich es so => LINK; mit deinem Feedback scheint es so zu sein, dass die da noch am Rezeptgetüftelt haben. Ein fieser Nachgeschmack würde ich jetzt mal als verschlimmbessert ansehen.
Y-L hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 19:26 Ist das Bier offiziell in der Oktoberfest-Bier Skala einzuordnen?
Denke => nein, da kein Festzelt. Wobei ich es irgendwie komisch finde, dass das Vorhandensein des Zelts darüber entscheidet, ob's Festbier ist oder nicht. Münchner Wasser ist es schon seit der Eröffnung von Werk 2.
rauchbier hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 20:09 Steffen Marx beschreibt es für seine Giesinger Bräu ja in etwa: "Das Bier für die Wiesn ham mer schon, jetzt brauchen wir noch ein Zelt auf dem Oktoberfest." Das beschreibt den Status des Bieres ganz gut, wobei das Zelt die schwierige Aufgabe von beiden ist. Ich vermute mal, es wird noch einiges Wasser die Isar runterfließen, bis da Oktoberfestbier drauf stehen darf.
Am 4.11. 2022 war ich zur Werksführung im neuen Sudhaus, ganz hinten an der Wand waren die Jahreszahlen durchgestrichen für jene Jahre, in denen man es nicht geschafft hat. Ich denke auch, dass da noch einige Jahreszahlen ausge-x-t mehr dazukommen werden. Grundsätzlich finde ich das sehr schade, dass das nicht klappt. Andererseits hatte ich damals SEHR große Zweifel, ob man es mit der Größe des Sudhaus/Lagerkeller überhaupt stemmen könnte, ein derart großes Volksfest mit Bier zu beliefern; ich empfand es als ehr klein.
Bild1_Giesinger_Lagerkeller_Kreis.jpg

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 19. September 2025, 13:24
von Innuendo
Nach euren Oktoberfestbierbildern (absolut unfair!) habe ich heute online eine Wiesn-Box Oktoberfestbier bestellt. In den regionalen Getränkemärkten war neben Hofbräu nichts zu machen. €5,48 je Liter Oktoberfestbier in 0.5l Flaschen ist hoffentlich die einzige Kröte, die nicht schmeckt. Nächste Woche habe ich dann hoffentlich auch ein Bild (absolut fair!)
Innu

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Freitag 19. September 2025, 15:14
von rauchbier
Lanzbräu hat geschrieben: Freitag 19. September 2025, 11:07 Am 4.11. 2022 war ich zur Werksführung im neuen Sudhaus, ganz hinten an der Wand waren die Jahreszahlen durchgestrichen für jene Jahre, in denen man es nicht geschafft hat. Ich denke auch, dass da noch einige Jahreszahlen ausge-x-t mehr dazukommen werden. Grundsätzlich finde ich das sehr schade, dass das nicht klappt. Andererseits hatte ich damals SEHR große Zweifel, ob man es mit der Größe des Sudhaus/Lagerkeller überhaupt stemmen könnte, ein derart großes Volksfest mit Bier zu beliefern; ich empfand es als ehr klein.
Danke für deine Eindrücke zum Sudhaus. Sehr interessant. Das plakative Mitzählen der Jahre zeigt, dass man es durchaus sehr ernst meint. Interessanterweise hatte Steffen Marx selbst deinen Eindruck von den Ausmaßen des Sudhauses bestätigt. Bei der PK zur Einführung des Münchner Hell sagte er, dass sie gar nicht die Kapazitäten hätten, angesichts der Mengen, die die anderen Brauerei für ihre Oktoberfestbiere benötigen. Umso mehr hat es mich verwundert, dass wenig später das Thema Oktoberfest dann doch so offensiv auf breiter Front angegangen wurde.

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Samstag 20. September 2025, 18:27
von Kolbäck
ggansde hat geschrieben: Freitag 19. September 2025, 07:59 Moin,
das Augustiner schmeckt mir gut. Der Schaum ist allerdings mehr als enttäuschen: grobporig und schneller verschwunden, als man gucken kann.
VG, Markus
Ich habe hier in Schweden alle außer Augustiner bekommen, und hatte denselben Gedanken - bei keinem ist der Schaum voluminös oder beständig, auch wenn man ordentlich schwungvoll eingießt. Nur beim Löwenbräu hält er sich am Rand zum Glas einigermaßen lange. Das würde ich heuer übrigens höher einordnen als sonst, gefällt mir gut.

:Drink
/thomas

Re: Oktoberfestbiere 2025

Verfasst: Samstag 20. September 2025, 22:36
von riegelbrau
Bei uns im Norden (bei Hannover) ist es ganz merkwürdig. Unser Trinkgut (Edeka) hatte letzte Woche gar nichts - also NULL - an Okoberfestbieren im Programm. Nichts im Angebotsprospekt und auch nichts im Geschäft. Ich meine mich zu erinnern, dass es in deren Prospekt vor zwei oder drei Wochen mal eine kleine Ecke mit irgendeinem Bier zum Oktoberfest gab. Ich habe das damals gar nicht ernst genommen, und jetzt das. Was mag da los sein? Die nehmen doch sonst jeden billigen Jahrestag gierig auf.
Ich bin dann zur Getränkequelle im Nachbarort und dort gab es einen kleinen Aufsteller mit Oktoberfestbieren. Ich nahm HB (letzter halbvoller Kasten), Paulaner, Hacker-Pschorr, Löwenbräu und Spaten mit. Augustiner Oktoberfestbier gibt es hier im Norden anscheinend nicht. Man muss schon den Edelstoff suchen.
Ich bestätige das Hofbräu als ziemlich gutes Produkt (3,75 von 5 bei mir).
Hacker-Pschorr und Spaten finde ich auch ganz gut mit 3,5.
Löwenbräu bekommt nur 3,0.

Ich grüße euch als Nicht-Oktoberfest-Fan🍺!
Christoph