I'll be back...
Verfasst: Mittwoch 24. September 2025, 01:28
Ragazzi,
ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen.
Die letzten 5 Jahre konnte ich nicht mehr brauen, aus Mangel an Elektrizität, Abwasser Entsorgung, Wasser Versorgung mit verlässlicher Analyse, und so weiter.
Wer mich kennt, weiß ja, dass ich vor 5 Jahren nach Apulien (Stiefelabsatz von Italien) ausgewandert bin.
Mitten in der Covid Zeit. Kein Spass. Und insgesamt kein einfaches Unterfangen.
Mit Wasser aus der Zisterne, Härtegrad über 20, Analyse zweifelhaft, und insgesamt 6 Kw Strom (der oft auf 160V abfällt) kann man halt nicht viel machen.
Aber mit viel Geduld und Beharrlichkeit bin ich jetzt so weit dass ich schon sehr bald wieder anfangen kann.
Ich habe Wasser von AQP (Acquedotto Pugliese), welches von der Analyse her dem Münchner Leitungswasser (welches ich gewohnt bin) sehr sehr ähnlich ist, zumindest hier in meiner Gegend, fast nie gechlort wird, kaum Magnesium oder Natrium, Karbonathärte etwas niedriger als in München.
Ich habe auf meine Kosten ein Trafohäuschen aufstellen lassen, auf einem Teil meines Grundstücks, und das dann an die "e-Distribuzione", früher ENEL, verkauft, und sie sind dabei, das Stück für Stück in Betrieb zu nehmen, so dass ich mir eine 30 Kilowatt Triphase Leitung gönnen kann.
Die ganze Nachbarschaft wird davon profitieren, inoffiziell bin ich schon der "Bürgermeister" hier in meiner kleinen Frazione.
Die Zähler, sämtliche Kabel und die 3-Phasen Steckdose sind schon installiert, und werden dieser Tage/Wochen in Betrieb gehen.
Was lange währt, wird endlich gut.
Hier sind erste Bilder meiner künftigen Anlage, wie sie seit bald 4 Jahren hier ungenutzt herumsteht, alles günstig über pinta.it erstanden damals:
Das erste Projekt wird ein Hefeweizen sein, mit Hartweizen Malz aus "Senatore Capelli".
Pugliese/Bavarese Fusion.
Also ihr seid mich noch lange nicht los. Totgesagte leben länger.
Freu mich schon drauf euch wieder mal so richtig auf den Sack zu gehen.
ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen.
Die letzten 5 Jahre konnte ich nicht mehr brauen, aus Mangel an Elektrizität, Abwasser Entsorgung, Wasser Versorgung mit verlässlicher Analyse, und so weiter.
Wer mich kennt, weiß ja, dass ich vor 5 Jahren nach Apulien (Stiefelabsatz von Italien) ausgewandert bin.
Mitten in der Covid Zeit. Kein Spass. Und insgesamt kein einfaches Unterfangen.

Mit Wasser aus der Zisterne, Härtegrad über 20, Analyse zweifelhaft, und insgesamt 6 Kw Strom (der oft auf 160V abfällt) kann man halt nicht viel machen.
Aber mit viel Geduld und Beharrlichkeit bin ich jetzt so weit dass ich schon sehr bald wieder anfangen kann.
Ich habe Wasser von AQP (Acquedotto Pugliese), welches von der Analyse her dem Münchner Leitungswasser (welches ich gewohnt bin) sehr sehr ähnlich ist, zumindest hier in meiner Gegend, fast nie gechlort wird, kaum Magnesium oder Natrium, Karbonathärte etwas niedriger als in München.
Ich habe auf meine Kosten ein Trafohäuschen aufstellen lassen, auf einem Teil meines Grundstücks, und das dann an die "e-Distribuzione", früher ENEL, verkauft, und sie sind dabei, das Stück für Stück in Betrieb zu nehmen, so dass ich mir eine 30 Kilowatt Triphase Leitung gönnen kann.
Die ganze Nachbarschaft wird davon profitieren, inoffiziell bin ich schon der "Bürgermeister" hier in meiner kleinen Frazione.

Die Zähler, sämtliche Kabel und die 3-Phasen Steckdose sind schon installiert, und werden dieser Tage/Wochen in Betrieb gehen.
Was lange währt, wird endlich gut.
Hier sind erste Bilder meiner künftigen Anlage, wie sie seit bald 4 Jahren hier ungenutzt herumsteht, alles günstig über pinta.it erstanden damals:
Das erste Projekt wird ein Hefeweizen sein, mit Hartweizen Malz aus "Senatore Capelli".
Pugliese/Bavarese Fusion.
Also ihr seid mich noch lange nicht los. Totgesagte leben länger.

Freu mich schon drauf euch wieder mal so richtig auf den Sack zu gehen.
