Seite 1 von 1

Manometer-Leck: Gummiring oder was anderes?

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 19:14
von Klosterbrauer
Hallo in die Runde!
Ich habe 15-16 Mal ein Manometer benutzt ohne Probleme (und eine 2. - mehr dazu später).
Diesmal, nachdem es den Höhepunkt erreicht hat (2,5 Bar), fing es an nachzulassen (dies geschieht über die 7 Tage Nachgärung), obwohl ich garnix gemacht habe - gleiche Temp im Raum (ca. 21 Grad), kein Schutteln usw. Wie man auf die Fotos sieht, fiel der Druck bis auf 1,6 als ich die Flaschen im Kühlschrank gestellt habe). Der Ring sieht für mich gut aus (Fotos). Auch der 2. Manometer blieb relativ konstant (auch wenn der Max Druck bei 2.8 lag).
1. Frage: kann der Ring trotzdem undicht sein, obwohl es für mich als Laie gut aussieht? Oder kann es an anderen Stellen lecken?
2. Der zweite Manometer war für mich nur ein Test ob sich der Druck von Flasche zu Flasche gross unterscheiden kann. (oft war ein Unterschied von 0,2 bis 0,4 zu beobachten). Der 2. Manometer gefällt mir nicht so gut wie der Bügelverschlussvariante. Der schliesst sich wie ein Bügelschluss - logo. Der 2. dehnt sich aus in der Flaschenhals. Falls zu wenig (und zu viel Spiese drin ist), fliegt es raus. Ich habe Angst es zu stramm zu machen denn das Glas könnte irgendwann Springen. Dazu kann mann nicht Druck ablassen wie beim Bügelverschluss (wenn man Pech hat, fliegt das Ding raus, kaum wieder reinzukriegen alleine - höchstens mit 2 weiteren Händen).
Freue mich auf Kommentare / Lösungen!

Re: Manometer-Leck: Gummiring oder was anderes?

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 19:25
von §11
Ich verstehe deinen Post ehrlich gesagt nicht.

Wenn beide Flaschen gleich behandelt wurden und beide die selbe Menge Speise beinhalten, dann muss eines der beiden Manometer Mist anzeigen. Bügelverschlussflaschen haben den Nachteil das die Geometrie des Bügels Einfluss auf das Schliessmoment hat. D.h. der Verschluss kann auch einfach ab einem gewissen Druck abblasen ohne das es sichtbare Spuren gibt.

Cheers

Jan

Re: Manometer-Leck: Gummiring oder was anderes?

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:14
von afri
Flasche so unter Wasser stellen dass der Spiegel knapp unterhalb des Manometers ist. Da wo Blasen aufsteigen ist die Undichtigkeit, entweder am Gummi oder eben woanders. Ich nehme dafür ein passendes HT-Rohr mit Verschluss unten, dann braucht man nicht so viel Wasser, Glasvase müsste noch besser gehen weil durchsichtig.

Re: Manometer-Leck: Gummiring oder was anderes?

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 21:16
von Braufex
Meine Ideen dazu:

- die Bügel eines Bügelverschlusses können über die Zeit etwas ausleiern, das merkt man an der geringeren Spannung beim Spannen. Dann können sie auch etwas undicht werden.
Die Undichtigkeit kann auch beim Unterschreiten eines bestimmten Druckes wieder aufhören.
Die Bügel können nachgespannt werden.

- beim Bügelverschluss-Manometer hast Du wesentlich mehr Gasvolumen in der Flasche als bei dem Flaschenmanometer, das im Hals gespannt wird.
Folge dessen wird auch der entstehende CO2-Druck beim Bügelverschluss-Manometer etwas geringer sein.
Wieviel das wirklich ausmacht, kann ich nicht sagen und ist natürlich auch vom Füllgrad der Flaschen abhängig.

Gruß Erwin