Hefe richtig fit bekommen
Verfasst: Montag 13. Oktober 2025, 16:54
Hallo Zusammen,
ich war die letzten Tage im deutsch/tschechischen Grenzgebiet mit dem MTB unterwegs und hatte die Möglichkeit einige frische böhmische Lagerbiere zu trinken.
Ich hatte den Versuch einen Urquell Clon zu brauen, aufgegeben, möchte mich jetzt aber nochmal dran versuchen.
Nun schaffen meine Hefemitarbeiter meist die tiefen Temperaturen nicht. Alles was unter 8 Grad ist möchte die Hefe nicht. Manchmal sind auch 9 Grad nötig um die Hefe ans Arbeiten zu bekommen. Nun sollte man wohl tiefer vergären. bei 5 Grad anstellen und dann gaaaanz langsam erhöhen bis max. 8,5 Grad über knapp 2 Wochen. Das wird meine Hefe nicht packen. Bekommt ihr solch niedrigen Gärtemperaturen hin?
Mein Vorgehen:
Ich mache immer einen Starter mit Hefenährstoffen, Würze, Belüftung und Magnetrührer. Das ganze findet im Gärkühlschrank bei ca.10 Grad statt. Hefe ist die Wyeast2001
Was kann man zusätzlich tun? Betriebshefe schafft ja meist sehr tiefe Temperaturen. Was machen die anders, besser? Gibt es eventuell Lektüre zum Thema, die zu empfehlen ist?
Danke für Eure Hilfe
ich war die letzten Tage im deutsch/tschechischen Grenzgebiet mit dem MTB unterwegs und hatte die Möglichkeit einige frische böhmische Lagerbiere zu trinken.
Ich hatte den Versuch einen Urquell Clon zu brauen, aufgegeben, möchte mich jetzt aber nochmal dran versuchen.
Nun schaffen meine Hefemitarbeiter meist die tiefen Temperaturen nicht. Alles was unter 8 Grad ist möchte die Hefe nicht. Manchmal sind auch 9 Grad nötig um die Hefe ans Arbeiten zu bekommen. Nun sollte man wohl tiefer vergären. bei 5 Grad anstellen und dann gaaaanz langsam erhöhen bis max. 8,5 Grad über knapp 2 Wochen. Das wird meine Hefe nicht packen. Bekommt ihr solch niedrigen Gärtemperaturen hin?
Mein Vorgehen:
Ich mache immer einen Starter mit Hefenährstoffen, Würze, Belüftung und Magnetrührer. Das ganze findet im Gärkühlschrank bei ca.10 Grad statt. Hefe ist die Wyeast2001
Was kann man zusätzlich tun? Betriebshefe schafft ja meist sehr tiefe Temperaturen. Was machen die anders, besser? Gibt es eventuell Lektüre zum Thema, die zu empfehlen ist?
Danke für Eure Hilfe