Seite 1 von 1

Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 10:16
von Safari-Guide
Hallo,

Ich versuche jetzt schon seit ca. 1 Stunde meinen Grainfather G30 nach dem Einmaischen auf Temperatur zu bringen, stagniere aber bei ca. 55°C

Zu Beginn des Brauens heizte der GF auf 85°C (so wie immer), genauso auch beim Einmaischen.

Nach dem Einmaischen bei 57°C (Weizenrezept), womit ich um 9 Uhr fertig war, fiel die Temperatur auf ca. 54°C. Ich habe dann den Temperaturfühler (steckt fest & ganz drin) und die Stromversorgung (Pumpe läuft) überprüft. Danach habe ich den GF vom Strom getrennt und unten am Boden nach dem Trennen vom Strom den Reset-Button gedrückt. Kurzes Aufheizen, dann wieder fallen der Temperatur.

Erneuter Reset von mir und gleiches Spiel - kurzes Aufheizen und dann wieder Schluss damit.

Dann habe ich den Malzkorb raus gehoben, auf einen großen Gäreimer gestellt und den Boden abgeschabt - dort war doch einiges angebrannt.

Jetzt wieder das gleiche Spiel - nach 1 1/4 Stunden bin ich wieder bei 54°C. Ich probiere jetzt noch mal, den Boden zu reinigen und starte einen letzten Anlauf.

Habt Ihr noch alternative Ideen, wie ich ggf den Sud noch retten könnte - oder ist Nummer 41, der erste, den ich verwerfen muss?

Danke für schnelle Hilfe!

Erik

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 10:37
von Ladeberger
Ich kenne mich mit dem GF nicht aus. Nur zwei Gedanken:
1. Schmeckt die Würze denn auch angebrannt? Dann weg, dieses Aroma verdampft nicht und lagert sich nicht aus.
2. Angesichts von nunmehr 2 h Eiweißrast würde ich jetzt auch keinen Jahrhundertsud mehr erwarten, das dürfte leer schmecken und schaumarm werden.

Ich würde es wohl wegkippen, die Ursache beseitigen (Pumpe bzw. Verrohrung verstopft?), die Krone richten und neu einmaischen.

Gruß
Andy

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 10:51
von Safari-Guide
Andy, danke. Die Pumpe funktioniert gut…

Ich hatte alles raus gemacht und noch mal den Boden komplett gereinigt. Jetzt kommen aber wieder diese „Zicken“ - ich habe jetzt noch einmal Reset gedrückt, wenn das jetzt nicht durch läuft, war es das für mich heute. Für einen neuen Sud habe ich leider nicht mehr die Zeit :(

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 11:03
von Ladeberger
Vielleicht mit genügend Heißwasser aufbrühen für eine Maltoserast und dann ohne Kochen als Raw Ale ins Rennen schicken? :Grübel

Gruß
Andy

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 12:24
von Safari-Guide
Danke, wäre noch eine Möglichkeit gewesen, aber der Sud ist jetzt schon weg…

Bei der Fehlersuche bin ich beim Malzschroten angekommen.

Ich vermute, die Drehzahl des Akkuschraubers war viel zu hoch, so dass ich zu schnell gemahlen habe und damit viel zu viel Mehl produziert habe, was dann zweimal zu einem fetten Anbrennen unten geführt hat… Das Spaltmass muss ich auch noch mal überprüfen, vermutlich ist 1,2 mm zumindest bei Weizenmalz zu wenig (auch wenn ich relativ viele Reishülsen dazu gegeben habe; auf 2 Schaufeln Malz kam eine Handvoll Reishülsen…)

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 12:56
von maecki-maecki
Tut mir leid um Deinen Sud …

Ich hatte damals beim G30 auch immer wieder Tendenzen zum anbrennen, bei mir hat es geholfen, relativ grob zu schroten und relativ schnell beim Maischen die Rezirkulation auf Maximum zu drehen.

Mäcki

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 13:03
von Safari-Guide
Mäcki, danke. Das Schroten werde ich jetzt auch beim nächsten Sud unter die Lupe nehmen.

Hast du nicht jetzt einen G40 - brennt da weniger an?

Am ärgerlichsten ist die verlorene Zeit…

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 17:36
von Windkind
Ne Problemlösung kann ich leider auch nicht anbieten - aber wäre sehr dankbar, wenn du hier berichten kannst wie es weitergeht (d.h. Ursache + potenzielle Lösung). Mein G30 funktioniert zwar noch problemfrei (und hoffentlich bleibt das so ;) ), aber falls es mal zu Probleme kommt ist es immer schön, wenn man im Forum mögliche Ursachen & Lösungen findet :)

Aber für dich in jedem Fall sehr ärgerlich, bei sowas ist die Stimmung ja schnell im Keller...

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2025, 18:41
von maecki-maecki
Safari-Guide hat geschrieben: Mittwoch 29. Oktober 2025, 13:03 Mäcki, danke. Das Schroten werde ich jetzt auch beim nächsten Sud unter die Lupe nehmen.

Hast du nicht jetzt einen G40 - brennt da weniger an?

Am ärgerlichsten ist die verlorene Zeit…
Ja, habe jetzt einen G40.
Der G40 hat ein anderes Filterkonzept: Es gibt ein recht grosses Bodensieb statt des Schnorchels, was einerseits weniger zusetzt und andererseits eine vollständige Entleerung ohne Totraum erlaubt.

Und der Durchmesser und damit auch die Heizfläche ist größer: bisher keinerlei Probleme mit Anbrennen gehabt.

Mäcki

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Donnerstag 13. November 2025, 20:04
von Safari-Guide
Um das Thema abzuschließen: habe heute erneut gebraut mit einer leicht veränderten Rezeptur. Es ging alles soweit gut, die SHA habe ich nur um 1% übertroffen, auch weil ich relativ vorsichtig geschrotet habe… (Normalerweise habe ich immer so 3 bis 5% mehr).

Habe im wesentlichen eine Kombirast gemacht, trotzdem habe ich nach dem Einmaischen beim (Wieder-) Aufheizen auf 67°C die Luft angehalten, aber der GF hat das alles heute problemlos gemacht.

Wichtig ist wohl bei meiner Mühle vor allem das relativ langsame Schroten. Memo an mich - Weizenmalz muss ich wohl aufgrund der fehlenden Spelzen deutlich grober schroten….

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Donnerstag 13. November 2025, 21:25
von integrator
Safari-Guide hat geschrieben: Donnerstag 13. November 2025, 20:04 Memo an mich - Weizenmalz muss ich wohl aufgrund der fehlenden Spelzen deutlich grober schroten….
Oder zusätzlich mit Reisspelzen arbeite ... :Wink

Re: Emergency Help für aktuellen Sud

Verfasst: Samstag 15. November 2025, 14:36
von Safari-Guide
Ja, das mache ich sowieso