Würze umschlauchen von Erdgeschoss in Keller
Verfasst: Montag 3. November 2025, 17:06
Hallo,
bisher konnte ich meine Sude/Würze/Jungbier aus der 27 Liter Einkocherklasse problemlos vom Erdgeschoss in den Keller und zurück tragen.
Nun habe ich ein Malzrohrsystem erstanden mit welchem ich 35 bis ggf. 50 Liter Würze herstellen kann.
Problem:
Gebraut wird in der Werkstatt im Erdgeschoss, vergoren (und dann auch abgefüllt) im Keller.
Gefüllten Gärtank mit vielleicht 40 Litern Würze in den Keller schleppen scheidet aus.
Wie also die Würze nach unten bringen?
1. per Schlauch. Länge ca. 16 Meter. Ist das empfehlenswert?
Vorteil: einfach zu verwirklichen und zu bedienen. Nachteil: Schlauchreinigung bei dieser Länge (noch nie gemacht)
2. In der Werkstatt Würze in Edelstahleimer mit Deckel abfüllen (z.B. in 20 Liter-Eimer) und drei mal in den Keller laufen, dort in den Gärtank kippen.
Vorteil: Eimer universell verwendbar und leicht zu reinigen. Nachteil: ggf. Sauerstoffeintrag und Arbeit mit den Eimertransporten.
3. Alternative?
Was meint ihr?
Danke und Gruß in die Runde,
Burli
bisher konnte ich meine Sude/Würze/Jungbier aus der 27 Liter Einkocherklasse problemlos vom Erdgeschoss in den Keller und zurück tragen.
Nun habe ich ein Malzrohrsystem erstanden mit welchem ich 35 bis ggf. 50 Liter Würze herstellen kann.
Problem:
Gebraut wird in der Werkstatt im Erdgeschoss, vergoren (und dann auch abgefüllt) im Keller.
Gefüllten Gärtank mit vielleicht 40 Litern Würze in den Keller schleppen scheidet aus.
Wie also die Würze nach unten bringen?
1. per Schlauch. Länge ca. 16 Meter. Ist das empfehlenswert?
Vorteil: einfach zu verwirklichen und zu bedienen. Nachteil: Schlauchreinigung bei dieser Länge (noch nie gemacht)
2. In der Werkstatt Würze in Edelstahleimer mit Deckel abfüllen (z.B. in 20 Liter-Eimer) und drei mal in den Keller laufen, dort in den Gärtank kippen.
Vorteil: Eimer universell verwendbar und leicht zu reinigen. Nachteil: ggf. Sauerstoffeintrag und Arbeit mit den Eimertransporten.
3. Alternative?
Was meint ihr?
Danke und Gruß in die Runde,
Burli