Rezeptentwicklung
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 18:49
"Brewing on the Ones: Zen & the Art of Homebrewing", eine Präsentation von Drew Beecham die ich Vorgestern zum ersten mal gesehen habe und die mir aus dem Herzen gegriffen ist. Es ist in Englisch, wenn es nicht deutlich ist, fragt, aber eine komplette Transkription werde ich nicht machen.
Das Thema ist "in der Beschränkung zeigt sich erst der Meister". Er geht von einer alten (DIPA) Rezeptur aus und zeigt am ende wie die Rezeptur Heute aus sieht. Zwischendurch nimmt er das SMASH (ein Malz, einen Hopfen) als ausgangspunkt und baut es aus nach "Brewing the Ones", von alles eins. Ein Malz, einen Hopfen, einen Zucker, ein Gewürz, eine Hefe, ein "adjunct" (Deutsches Wort?) usw. Dann geht er einen schritt weiter und anstatt von ein extra cara Malz macht er vom Vorlauf einen Sirup, rostet das "adjunct" (Haferflocken). Auf diese weise wird von etwas "nur" einfaches etwas interessantes.
In einer Brauerei hat Mann auch nicht die verfuegung über viele Malze und muss als Basismalz halt das nehmen was im Silo ist. Jeder neue Rohstoff muss verwaltet werde usw. Es Fragt geschick und Kreativiteat um it minimale mitell ein gutes und ansprechendes Bier zu brauen und kein, wie er es nennt, das "braun schmeckt".
https://www.youtube.com/watch?v=0sSKHzmhrzY
Ingo
Das Thema ist "in der Beschränkung zeigt sich erst der Meister". Er geht von einer alten (DIPA) Rezeptur aus und zeigt am ende wie die Rezeptur Heute aus sieht. Zwischendurch nimmt er das SMASH (ein Malz, einen Hopfen) als ausgangspunkt und baut es aus nach "Brewing the Ones", von alles eins. Ein Malz, einen Hopfen, einen Zucker, ein Gewürz, eine Hefe, ein "adjunct" (Deutsches Wort?) usw. Dann geht er einen schritt weiter und anstatt von ein extra cara Malz macht er vom Vorlauf einen Sirup, rostet das "adjunct" (Haferflocken). Auf diese weise wird von etwas "nur" einfaches etwas interessantes.
In einer Brauerei hat Mann auch nicht die verfuegung über viele Malze und muss als Basismalz halt das nehmen was im Silo ist. Jeder neue Rohstoff muss verwaltet werde usw. Es Fragt geschick und Kreativiteat um it minimale mitell ein gutes und ansprechendes Bier zu brauen und kein, wie er es nennt, das "braun schmeckt".
https://www.youtube.com/watch?v=0sSKHzmhrzY
Ingo