Einfluss des Malzes
Verfasst: Sonntag 24. Mai 2015, 22:34
Hallo zusammen! Vorab entschuldige ich mich mal für meinen arg kryptischen Titel.
Ich genieße den Luxus direkt um die Ecke eine Mälzerei stehen zu haben, in der ich mich sehr kostengünstig mit Pilsener und Weizenmalz eindecken kann. Dummerweise bestehen die meisten Weißbierrezepte aber noch aus mindestens einer zusätzlichen Malzsorte. Für mich wär es nicht schlimm, den Geschmack und die Farbe nicht 100%ig reproduzieren zu können.
Prinzipiell sehe ich drei Möglichkeiten:
1. Ich behandle mein Pilsener Malz irgendwie nach (sofern das überhaupt möglich ist!?). Gibts dazu Literatur?
2. Ich bestelle die fehlende Malzsorte über einen Händler nach, was ich aber eigentlich aufgrund des hohen Portos umgehen möchte. Ich weiß, dass man bei einem Hobby nicht immer aufs Geld schauen darf, aber meinen Studentengeldbeutel möchte ich nur so wenig wie möglich belasten.
3. Ich nehme Abweichungen in Geschmack und Farbe in Kauf und verzichte auf fehlendes Malz.
Habt ihr Profis ein paar kluge Ratschläge für mich?
Vielen Dank! Alex
Ich genieße den Luxus direkt um die Ecke eine Mälzerei stehen zu haben, in der ich mich sehr kostengünstig mit Pilsener und Weizenmalz eindecken kann. Dummerweise bestehen die meisten Weißbierrezepte aber noch aus mindestens einer zusätzlichen Malzsorte. Für mich wär es nicht schlimm, den Geschmack und die Farbe nicht 100%ig reproduzieren zu können.
Prinzipiell sehe ich drei Möglichkeiten:
1. Ich behandle mein Pilsener Malz irgendwie nach (sofern das überhaupt möglich ist!?). Gibts dazu Literatur?
2. Ich bestelle die fehlende Malzsorte über einen Händler nach, was ich aber eigentlich aufgrund des hohen Portos umgehen möchte. Ich weiß, dass man bei einem Hobby nicht immer aufs Geld schauen darf, aber meinen Studentengeldbeutel möchte ich nur so wenig wie möglich belasten.
3. Ich nehme Abweichungen in Geschmack und Farbe in Kauf und verzichte auf fehlendes Malz.
Habt ihr Profis ein paar kluge Ratschläge für mich?
Vielen Dank! Alex