Seite 1 von 1

Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 23:41
von braupaddler
Hallo möchte euch meine neueste Verbesserung nicht vorenthalten.Immer wenn ich aus meinem CC Keg zapfe ist das Bier bei weitem nicht so klar wie ich es gerne hätte . Nur wenn ich einmal umdrücke habe ich den gewünschten Erfolg . Auch das Kürzen der Steigrohre war bei mir nicht zufriedenstellend es hat den Bodensatz immer aufgewirbelt.
Nun hatte ich schon seit geraumer Zeit die Idee das Steigrohr im Keg im Winkel von 180 Grad nach oben zu biegen um die Verwirbelungen am Boden zu vermeiden .
Im alten Forum hatte ich dies beschrieben da das biegen von solch dünnwandigen Rohren jedoch nicht so einfach geht hat mir ei User geraten zum Versuch einfach einen Rohrbogen anzubringen .
Dies habe ich getan und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sehr klares Bier nach relativ kurzer Lagerung.
Anbei ein paar Bilder dann ist es einfacher zu verstehen.
Gruß Peter

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 23:49
von braupaddler
Tut mir leid der Letzte Teil meines Postes ist leider verschwunden muß ich später wieder schreiben bin gerade auf der Arbeit hab nicht soviel Zeit .
Gruß Peter

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 23:59
von Morena von Nürnberg
braupaddler hat geschrieben:Tut mir leid der Letzte Teil meines Postes ist leider verschwunden muß ich später wieder schreiben bin gerade auf der Arbeit hab nicht soviel Zeit .
Gruß Peter
Das hast du abr ganz geschickt eingefädelt :thumbsup , machst uns hier Neugierig und haust ne Werbepause dazwischen :puzz :Bigsmile

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 00:06
von Alt-Phex
Coole Idee :thumbup

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 00:21
von gulp
Na ja, gehupft wie gedupft, ob da jetzt Schlompers im Faß bleibt bis das leergezapft wurde, oder gleich mit normalem Degen weggepumpt wird? Bisserl Wurst!

Gruß
Peter

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 00:32
von braupaddler
Hallo
@gulp , dann stimmt so nicht der Rest der im Fass bleibt ist relativ fest am Boden da er nicht aufgewirbelt wird , die Hefe bleibt unten wird nicht mit dem Bier vermischt . Das Prinzip ist umgekehrt wie bei einem beruhigten Einlauf einer Regenwasseranlage , einige werden wissen was ich meine ,dort geht das Einlaufrohr auch im 180 Grad Bogen wieder nach oben . Zieh mal mit einem Strohhalm eine Flüssigkeit aus einem Glas in welchem ein Bodensatz ist dieser wird total aufgewirbelt .
Gruß Peter

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 00:58
von gulp
Von Regenwasseranlagen verstehe ich nichts. Der Strohhalm Vergleich? na ja, da ist kein Druck drauf, auf dem Glas. Dann wird halt was aufgewirbelt. Bei Fässern ist das anders, aber auch da weiß ich nicht ob das die Hefe letztenendes unten hält. Ich kann dir nur sagen, dass mein Bier manchmal zu klar wird, nach einiger Zeit, fast wie Kaufbier. Was zwar nicht für jeden Bierstil erwünscht ist. Also komme ich ohne Veränderungen zum gleichen Ergebnis wie du.

Gruß
Peter

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 06:54
von Bierwisch
Tut mir leid, aber ich verstehe das Problem nicht wirklich - wenn Du beim Abfüllen weniger Hefe ins Bier bringen würdest, hättest Du kein Sediment im Faß. Der Bodensatz ist bei mir nicht der Rede wert, mein Bier ist schön klar und ich habe noch nie darüber nachgedacht, da irgendwas zu ändern.

Gruß,
Bierwisch

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 08:21
von gertstensaft
Bierwisch hat geschrieben:Tut mir leid, aber ich verstehe das Problem nicht wirklich - wenn Du beim Abfüllen weniger Hefe ins Bier bringen würdest, hättest Du kein Sediment im Faß. Der Bodensatz ist bei mir nicht der Rede wert, mein Bier ist schön klar und ich habe noch nie darüber nachgedacht, da irgendwas zu ändern.

Gruß,
Bierwisch
Moin Bierwisch,
das liegt sicher auch daran, dass Du im Keg mit CO2 zwangscarbonisierst, soweit ich weiß. Wenn Du im Keg eine Nachgärung mit Zucker oder Speise machst, dann existiert das Problem schon.

Ich hatte über so eine Lösung auch schon nachgedacht.
Ich habe auch schon mal irgendwo gesehen, wo jemand einen Silikonschlauch mit einem Schwimmer am Degen angebracht hatte um möglichst hefefrei zu Zapfen/Füllen.

Gruß
Gert

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 08:46
von schloemi
Hallo Peter,

ich finde deinen Ansatz gar nicht so verkehrt und würde ihn auch gerne mal testen. Allerdings habe ich nicht vor mir einen Kühler zu kaufen, um diesen dann zu zerkleinern? Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden! Wie auch immer: Solltest du noch Teile übrig haben, würde ich das gerne mal ausprobieren.

cu schloemi

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 09:02
von jemo
gertstensaft hat geschrieben:Wenn Du im Keg eine Nachgärung mit Zucker oder Speise machst, dann existiert das Problem schon.
Ist kein Problem. Am besten vor dem Zapfen einmal umdrücken, dann hast Du bei einer gut sedimentierenden Hefe ein fast klares Bier.

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 15:32
von gertstensaft
jemo hat geschrieben:.. Am besten vor dem Zapfen einmal umdrücken, dann hast Du bei einer gut sedimentierenden Hefe ein fast klares Bier.
Simmt, brauchst aber ein gerade freies Keg ( ja, das ist für manche ein Problem :Angry ) , musst das andere zusätzlich reinigen und verbrauchst CO2.

Also ich finde die Idee gut, werde das bestimmt proBIERen. Allerdings denke ich eher an 2 90° Winkel als daran, einen Kühler zu schreddern.

Gruß
Gert

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 15:58
von braupaddler
Heute Abend werde ich mal 2 Bilder machen derselbe Sud in zwei unterschiedlichen Kegs einmal mit Bogen einmal normal gekürzt .
Den Kühler hatte ich nicht extra dafür gekauft hatte ihn über .
Gruß Peter

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 17:45
von Steamroller
Probieren würde ich das auch gerne mal für meine Kegs. Wenn mir jemand so ein Teil/Teile machen könnte, gerne melden.

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 17:49
von Ruthard
Den Kühler hatte ich nicht extra dafür gekauft hatte ihn über
Aus dem Teil kann man mit Sicherheit viele viele Bögen flexen, mehr als du jemals im Leben selber verbrauchen kannst...

Cheers, Ruthard

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 18:28
von braupaddler
Bei dem Kühler war in der Mitte noch ein Teil mit sehr engen Bögen aus diesem habe ich die Teile ausgeschnitten bei dem äußeren Teil sind es nur 90 Grad Bögen diese lassen sich ebenfalls noch weiter umbiegen müssen jedoch mit Sand gefüllt werden .Die Wandung ist etwas dünn dadurch knickt es leicht ein .Vom inneren Teil hab ich nichts mehr übrig vom äußern kann ich gerne etwas abgeben biegen müsst ihr sie dann selber .
Gruß Peter

Re: Kleines Teil für klares Bier

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 09:36
von braupaddler
Hallo hier die beiden Bilder leider nur mit dem Handy fotografiert , läßt sich schlecht fokussieren .
Ich hoffe man kann es erkennen . Ich denke der Effekt ist nur so deutlich wenn man im Keg die Nachgärung durchführt und noch eine gewisse Hefemenge vorhanden ist .Wenn man umdrückt oder zwangscarbonisiert ist wohl kein großer Unterschied auszumachen da die Hefemenge viel geringer ist .
Gruß Peter