Seite 1 von 1
Brauen mit Gundermann / Gundelrebe
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 19:28
von Bierwisch
Hallo Bastelfreunde,
auf einer Wildkräuterwanderung bin ich auf
Gundermann aufmerksam geworden.
Nach dem was ich bisher gefunden habe, wurde die Pflanze früher als Hopfenersatz benutzt, in England wurde das Gill Ale damit gewürzt.
Auch im alten Forum gab es ein paar Infos zum Thema, nur hat dort niemand seine Ergebnisse gepostet.
Hat jemand schon mal mit Gundermann gebraut und kann was zum zu erwartenden Geschmack sagen?
Ist die Pflanze ganzjährig zu ernten?
Ich würde ein leichtes PA brauen und den Gundermann anstelle des Hopfens verenden - welche Mengen?
Weitere Ideen?
Gruß,
Bierwisch
Re: Brauen mit Gundermann / Gundelrebe
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 20:04
von marsabba
Hallo,
Ideen habe ich leider keine, aber als ich das gelesen habe musste ich gleich mal in den Garten und ein paar Blättchen probieren.
Nachdem unsere lebendigen Rasenmäher ( 4 Kaninchen) das Zeug strikt meiden , vermehrt es sich heftigst und durchzieht inzwischen die gesamte Wiese. Unkraut halt...
Schmeckt aber gar nicht schlecht... fast wie Basilikum, auch ähnlich Intensiv.
Im Radical brewing gibt es die Empfehlung für ein "Springtimew Herbed Ale" (S.157): Helles Ale, mild gehopft, 14g Gewürz auf 20 liter (zB Basilikum) als Startpunkt.
Halt uns bitte auf dem Laufenden...
martin
Re: Brauen mit Gundermann / Gundelrebe
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 20:16
von Nansen
Interessante Idee. Ich würde ein nicht herbes und dunkleres Alerezept (vielleicht auch ein Stout) als Grundlage nehmen und die Aromagaben mit Gundermann ersetzen.
Rezepte habe ich nicht ergogglen können.
Grüße
Marco
Re: Brauen mit Gundermann / Gundelrebe
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 23:29
von afri
Sehr interessant, ich habe massenhaft diese Unkräuter im Garten. Wenn ich die sinnvoll verbrauen könnte, das wäre ein Traum :-) Kostenlos und wirksam, eine ideale Kombination.
Achim
Re: Brauen mit Gundermann / Gundelrebe
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 07:20
von Hopfenplotz
Bei mir wächst das Zeug auch. Also wer immer es braut, bitte unbedingt berichten!
VG
Marcus
Re: Brauen mit Gundermann / Gundelrebe
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 09:11
von jemo
Ich kenne das Kraut unter dem Namen "Soldatenpetersilie" und meine Kinder futtern das ganz gerne bei Wanderungen. Wie der Name schon sagt, das ist als Petersilienersatz in Salaten ganz gut zu gebrauchen, aber sonderlich bitter schmeckt das nicht. Von daher müsste da in jedem Fall mit Hopfen gebraut und das Zeugs vielleicht zehn Minuten vor Schluß in die Pfanne geworfen werden.
Re: Brauen mit Gundermann / Gundelrebe
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 11:33
von Seed7
Es steht in den Niederlanden und Belgien auf der liste der Pflanzen die nicht in Nahrungsmittel benuetzt werden duerfen.
Es enthaelt Glecomin, den Bitterstoff, und das ist nicht ganz ohne. Ist giftig fuer Pferde und andere Huftiere aber nicht fuer Kuehe. Es kann die Leber schaden. Es ist nur wenig an diesem stoff untersucht da es moeglich die einzige pflanze ist die es enthaelt.
Edit:
Inhaltsstoffe (Hollaendisch). Wenn schon dann wuerde ich es nicht zur bitterung nuetzen und im fruehling ernten wenn die blaetter noch nicht so bitter sind.
Ingo
Re: Brauen mit Gundermann / Gundelrebe
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 11:48
von Kelte
Wird gerne mit Giersch, Zitronenmelisse usw als selbstgerechter Almdudler benutzt. Also könnte man sich vielleicht auch im Bier etwas dieser Art vorstellen.