Seite 1 von 1
Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 15:52
von Klimatisierer
Hallo zusammen.
Ich braue jetzt seit ca. 1 Jahr und komme mit meiner Sudmenge nicht mehr klar. Ich werde die nächsten Monate von 25 Liter (Einkocher) auf einen BM50 umsteigen.
Gerade baue ich in meinem Braukeller eine vernünftige Lüftungsanlage ein.
Mein Problem sind momentan die neuen Gärbehälter. Gefallen würde mir natürlich dieser....
http://speidels-braumeister.de/shop/de/ ... tank-klein
...ist mir aber bei 2 einfach zu teuer.
Hat jemand Erfahrungen mit den Edelstahlkannen?
http://www.hobbybrauerversand.de/Edelst ... e-75-Liter
Sind die nicht schweirig zu reinigen? Kennt jemand vielleicht was ähnliches wie die Speidel-Behälter (halt günstiger?).
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 16:00
von Bierolo
Stichwort zur Reinigung:
Ist die Behälterwand ist mit dem Boden fix verschweißt oder gebördelt ?
VG Reinhard
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 16:38
von Seed7
Die kannen gehen, es geht auch mit einem billigst edelstahl topf und silikon schlauch fuer die dichtung vom deckel.
Ingo
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 16:49
von tauroplu
Hi, die Kannen funktionieren 1a! Sie sind perfekt zu reinigen, da die Öffnung rel. groß ist. Am besten die nicht gebördelten nehmen, da gibt es die Gefahr der Drecknester. Die Teile von Hopfen und Mehr sind perfekt. Auch im Preis.
Gruß
Michael
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 16:54
von Klimatisierer
Hi Michael.
Vielen Dank - das habe ich gehofft. Der Preis ist nämlich top.
Ich hatte befürchtet, dass die Qualität nicht so toll ist.
Ist der Hahn auch gut zu reinigen?
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 16:55
von Hefepilz
Habe die Kanne in der 50L Version,ist super zu reinigen und für den
Preis perfekt.
Gruß Mike
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 16:59
von tauroplu
Der Hahn ist gut zu reinigen (z.B. mit einer konischen Bürste), zerlegbar ist er allerdings nicht.
Gruß
Michael
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 17:04
von Klimatisierer
Das angebotene Untergestell schaut aber etwas "windig" aus, oder? Wie macht ihr das mit dem Handling?
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 17:32
von tauroplu
Das Gestell finde ich persönlich überflüssig. Ich benötige es eh nicht, da ich zum hieven
sowas hier benütze.
Gruß
Michael
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 17:35
von diapolo
Hi,
wenn du dir nen BM 50 anschaffst brauchst du ne größere Kanne.
Ich braue ca. 50 Liter und habe eine 75 Liter Kanne, diese kommt auch mit Weizenhefe klar, viel Platz nach oben ist da nicht.
Mfg
Bernd
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 17:39
von Klimatisierer
Ja, wollte sowieso 2x die 75 Liter Kanne nehmen.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 17:57
von Bierolo
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 19:32
von hutschpferd
Bevor ich mir die Kannen kaufe wurde ich die Behälter von Polsinelli nehmen, noch leichter beim reinigen
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 20:40
von purudin
Habe auch die 50 l kanne von polsinelli. Bin absolut zufriede. Leicht zu reinigen und sehr günstig.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 09:02
von dingenz
Die "normalen" Polsinellis haben nur leider keine Griffe. Muss natürlich jeder selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.
Wie hängen
Polsinelli und Sansone denn eigtl. zusammen? Die Kannen bei HUM sind imho auch von Sansone...

Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 09:28
von Trisman
Griffe kann man an die Polsinellis dran schweißen lassen, kostet 20€ extra.
Polsinelli scheint aber die Gärfässer irgendwann in der letzten Zeit gewechselt zu haben. Die Deckel sehen anders aus, als bei denen, die hier seit dem letzten Jahr im Forum unterwegs sind. Und auch die hier viel gescholtenen Dichtungen scheinen nun anders zu sein. Mein Bruder und ich haben uns vor zwei Wochen ein 35 Liter und ein 75 Liter Fass dort bestellt zusammen mit einigen anderen Sachen, wir warten nur noch auf die Lieferung, dann kann ich genaueres sagen.

Quelle: polsinelli.it
Viele Grüße
Stephan
PS: Die Bilder heißen sogar:
fermentatore-35-
nuovo.jpg
guarnizione-
nuovo-fermentatore.jpg
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 10:44
von Klimatisierer
Ich hab schon den 75 Liter Behälter von Polsinelli (mit der alten Abdichtung)
Der ist nicht so schön zu reinigen da er sehr tief ist. Da muss man schon lange Arme haben.
Aber es geht. Der Hahn war dummerweise eingeklebt. Ich hab den dann mit "Gewalt" rausgedreht, das Gewinde gereinigt und jetzt mit einem O-Ring abgedichtet.
Ich koche den Hahn nämlich vor der Verwendung immer aus, da er nicht zum Zerlegen ist.
Lange Rede -> der günstige Preis hat natürlich Gründe.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 11:04
von dingenz
Trisman hat geschrieben:Griffe kann man an die Polsinellis dran schweißen lassen, kostet 20€ extra.
Gar nicht gesehen. Wo geht das denn? Direkt über die Polsinelli-Seite?
Danke!
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 11:06
von Klimatisierer
am besten auf "italienisch" bleiben. In "deutsch" sind nicht alle Produkte verfügbar.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 11:10
von dingenz
Klimatisierer hat geschrieben:am besten auf "italienisch" bleiben. In "deutsch" sind nicht alle Produkte verfügbar.
Danke, damit findet man's...
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 11:22
von Trisman
Und ansonsten einfach eine Mail dort hin schreiben, oder anrufen, die haben einen sehr netten (englischsprachigen) Kundensupport. Wir haben uns dort ausserdem noch einen Plattenfilter gekauft und die verbaute Pumpe direkt gegen eine Novax 20B tauschen lassen. Das war alles kein Problem. Die Leute dort sind wirklich sehr flexibel!
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 21:32
von hutschpferd
dingenz hat geschrieben:Die "normalen" Polsinellis haben nur leider keine Griffe. Muss natürlich jeder selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.
Wie hängen
Polsinelli und Sansone denn eigtl. zusammen? Die Kannen bei HUM sind imho auch von Sansone...

stimmt ja gar nicht, die griffe muss man nur dazu bestellen.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 21:45
von Bierolo
dingenz hat geschrieben:Die "normalen" Polsinellis haben nur leider keine Griffe. Muss natürlich jeder selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.
Wie hängen
Polsinelli und Sansone denn eigtl. zusammen? Die Kannen bei HUM sind imho auch von Sansone...

Wenn ich das auf deren Web-Seite bei der Euro-Kanne ansehe,
dann ist Sansone eine eingetragene Make (Warenzeichen) von denen.
http://www.polsinelli.it/de/shop/produc ... 1/690.html
Bild
VG Reinhard
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 19:35
von Bieronaut
Hallo Trisman,
genau auf den 35 Liter Gärtank schiele ich auch. Könntest du bitte nach Erhalt mal ein Bild reinstellen wie der Gärtank von innen aussieht? Gerade auch im Bereich des Auslasses? Da habe ich bisher keinen Bilder von gefunden. Und falls der Praxistest es zulässt - kann man das Fass auch gefüllt noch gut ohne Griffe umsetzten oder sind die schon eher ein muß?
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 13:01
von Trisman
Hallo Bieronaut,
ich war gestern bei meinem Bruder wo das Gärfass steht. Mir ist allerdings erst kurz vor Abfahrt eingefallen, dass du hier gefragt hattest. Für den Praxistest war es schon zu spät. Ich glaube aber nicht so recht dran, dass man das Fass ohne Griffe mit 30 Litern Bier so vernünftig transportieren kann.
Ein paar Bilder habe ich aber gemacht für alle, die interessiert daran sind. Leider wie gesagt kurz vor knapp gemacht, daher ist auf einigen Bildern noch etwas Staub drauf. Die Fässer sind im Laufe der Woche angekommen und wir haben sie noch nicht gesäubert:

- Fixierter Deckel

- Aufgelegter Deckel

- Die Dichtung

- Schweißpunkte der Griffe innen...

- ... und außen

- Bodennaht und seitliche Schweißnaht

- Der Auslasshahn innen
Wir haben den 35 Liter und den 75 Liter Tank bekommen und sind mit der Qualität vollauf zufrieden. Vor allem Für den Preis. Aber selbst wenn die noch mal die Hälfte teurer wären, wären die meiner Meinung nach das Geld wert.
Viele Grüße
Stephan
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 13:07
von jemo
Kann man die Polsinelli-Auslaufhähne durch die hier üblichen Auslaufhähne ersetzen? Ich finde eigentlich die Edelstahlhähne, wie sie z.B. der Läuerhexe beiliegen aufgrund der Schlauchtülle praktischer.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 13:18
von Klimatisierer
Wie oben schon erwähnt - ich hab die 75 Liter Version. Der Hahn ist eingeklebt. Den bringt man nicht leicht raus, aber es geht.
Dann kann man natürlich auch einen anderen Hahn einschrauben. Den 75 Liter Behälter ohne Griffe geht nicht! 35 Liter meiner Meinung nach schon.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 14:55
von Bieronaut
Herzlichen Dank für die Detaillaufnahmen, ich fürchte ich brauche den Behälter jetzt auch.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 15:55
von kalausr
...macht doch ne SB.... ;)
Nee, Vorsicht damit! Habe da meine Erfahrungen....
Nachher bestellen die 1000 Stück.....
Schöner Pott, Klaus
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 20:10
von wwwcom
Ich wär dabei ;)
Gruß Manu
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 22:28
von afri
Ich auch, hätte ich nicht schon einen in 75l. :-)
Ich habe noch die "alte" komische Schaumdichtung am Deckel, die ist schon dicht, wenn man das mal richtig hinzuppelt. Die vier "Verschlüsse" hingegen sind schon etwas jaggelig, muss man hin und wieder nachbiegen, damit die dünnen Drähte nicht aus den Halterungen rutschen. Davon abgesehen bin ich ebenfalls zufrieden mit dem Eimer und die zusätzlichen 20 EUR für die Griffe sind goldrichtig angelegtes Geld. Bei 35l wären sie vielleicht nicht nötig, aber praktisch sind sie schon. Ich würde sie auch für die kleineren Versionen empfehlen (nein, ich bin kein Schweißer bei der Fa. Polsinelli).
Achim
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Freitag 28. August 2015, 13:25
von Blancblue
Überlege mir auch ein paar Edelstahlfässer aus Italien zuzulegen. Wie sind denn die Erfahrungen bisher mit dem 35L Topf?
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 10:06
von captainkirk
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch diesen Behälter?
http://www.hobbybrauerversand.de/Gaerta ... l-30-Liter
Mich würde mal interessieren wie die Qualität ist und ob da auch eine Silikondichtung am Deckel oder am Behälter ist. Gerne auch ein Bild. Alternative wäre der Polsinelli.
Viele Grüße
Peter
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 16:02
von Tom-Brauer
Würde mich auch interessieren wie so die Erfahrungen mit den oben genannten Gärbehältern von Polsinelli sind? Hat ja vermutlich seit August der ein oder andere zugeschlagen.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 16:04
von Sto Lat
Ich bin mit meinen Milchkannen sehr zufrieden.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 16:48
von glassart
Ja ich habe zugeschlagen mit 2 x 75 l und Griffe dazubestellt und telefonisch sowie bei der Bestellung gewünscht, dass sie die Hähne nicht einkleben sondern zur Lieferung dazulegen. Sie sollten nächste Woche hoffentlich eintreffen dann kann ich euch berichten, ob mein Sonderwunsch auch bei der Fertigung angekommen ist.
schönen Gruß Herbert

Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 09:53
von Trooper
glassart hat geschrieben:Sie sollten nächste Woche hoffentlich eintreffen dann kann ich euch berichten, ob mein Sonderwunsch auch bei der Fertigung angekommen ist.
Und? Wurde dein Sonderwunsch berücksichtigt? Ich überlege auch, zwei 75er mit Griffen und ohne Hahn dort zu ordern.
Re: Edelstahl Gärbehälter
Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 10:13
von glassart
Ja hat alles perfekt funktioniert ! Die sind extrem nett (zumindest zu mir

) und auch die telefonische Kommunikation passt super.
Mir hat die Spedition ein Fass eingedrückt obwohl sie wirklich gut verpackt waren (aufpassen -vollständig auspacken und erst dann unterchreiben nicht so wie ich in meiner Gutütigkeit ich Dr...). Die Spedition sagte -kann man halt nichts machen, unterschrieben ist es ,fertig! Polsinelli hat mir dann Empfehlungen zur Reparatur gegeben (hat auch funktioniert) und 20 € rückerstattet!
schönen Gruß Herbert