Seite 1 von 1

Gruß aus Unterfranken

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 23:46
von MJSalmy
Servus aus Franken :Greets

Ich heiße Manuel bin 25 Jahre alt und komme aus dem bierarmen Unterfranken. Nach langem passiven Lesen im alten Forum habe ich mich dann zu ersten Extraktversuchen vorgewagt und habe inzwischen auch 5 Maische-Sude im heimischen Einkocher hinter mir. An dieser Stelle vielen Dank für alle die Tips und Tricks und vor allem all das Lehrgeld, dass ich nicht zahlen musste! :thumbsup

Edith meint es wäre erwähnenswert, dass die Anlage mit studentischem Budget zusammengestellt wurde :redhead

Anbei mal eine kleine Doku zum letzten Sud:

St. Gabriel

3,0 kg WiMa
2,3 kg MüMa

Hauptguss 16 L
Nachguss 16 L

Einmaischen 58°C 12 min
Maltoserast 64°C 30 min
Verzuckerung 72°C 20
Abmaischen 78°C
Läuterruhe 30 min

Hopfenkochen 90 min
35g Tettnanger VWH
10g Hallertauer Mittelfrüh 60 min
9g Hallertauer Mittelfrüh 10 min
Whirlpool 20 min

vergoren mit Saflager S-23
Am Vortag erst mal am Bügelbrett geschrotet
Am Vortag erst mal am Bügelbrett geschrotet
Einmaischen im Einkocher mit Thermomanschette
Einmaischen im Einkocher mit Thermomanschette
Läutern von der Futtermitteltonne mit Läuterhexe in den Gärbehälter
Läutern von der Futtermitteltonne mit Läuterhexe in den Gärbehälter
Umfüllen vom Gärbehälter in den Einkocher zum Hopfenkochen
Umfüllen vom Gärbehälter in den Einkocher zum Hopfenkochen
Vorderwürzehopfung mit Tettnanger
Vorderwürzehopfung mit Tettnanger
Hopfenkochen
Hopfenkochen
Hopfenseihen mit Läuterhexe in der Futtermitteltonne
Hopfenseihen mit Läuterhexe in der Futtermitteltonne
im Moment befindet sich der Sud im Gärkeller und ich muss mich in Geduld üben :crying

Re: Gruß aus Unterfranken

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 23:53
von fg100
Du machst das zu kompliziert.
Warum läuterst du nicht direkt in den Einkocher, sondern erst in den Gärbehälter. Lass es doch gleich in den Einkocher und heize sofort wieder zum Kochen auf.
Das gleiche beim Hopfenseihern. Einen Whirlpool andrehen und direkt in den Gäreimer ablassen. Wenn der Whilpool gut ist, brauchst nicht mal die Läuterhexe und den "ätzenden" Sputnik-Filter zum Hopfenseihern. Und irgendwie sieht deine "Futtertonne" für mich etwas suspekt aus. Ist die lebensmittelecht?

Die Maltoserast würde ich etwas verlängern. So 10 min mehr.

Re: Gruß aus Unterfranken

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2015, 23:55
von FrankIbb
Hallo (hätte ja noch gerne den Namen gewußt ) :Bigsmile

schöne Vorstellung, danke dafür. Willkommen im Forum der Bierverrückten.
Sieht Deine Würze nur auf dem Foto recht trübe aus, oder hattest Du vergessen zu Anfang wieder alles auf den Treber zu geben? Dann würde die Würze klarer werden. Nur als Tipp, solltest Du es nicht gewußt haben.

Aber, wie gesagt finde ich es schön, wenn sich neue Verrückte so gut vorstellen und wir helfen gerne, wenn es Fragen/Probleme gibt.

Re: Gruß aus Unterfranken

Verfasst: Freitag 29. Mai 2015, 00:19
von MJSalmy
@fg100: ja, die Tonne is lebensmittelecht. vorher extra gecheckt. Iwo muss ja der Nschguss erhitzt werden :puzz die hexe könnte ich mir evtl sparen aber beim WP gibt's Turbulenzen also ist der WP alleine wohl nicht die optimallösung mit der FMT.

@Frankibb: Manuel sagt Edith :Bigsmile ich fand dass die würze einigermaßen klar lief nach 5L deswegen hab ich angefangen zu läutern :redhead werde demnächst mehr Geduld zeigen :Wink

Re: Gruß aus Unterfranken

Verfasst: Freitag 29. Mai 2015, 00:25
von fg100
Den Whirlpool machst auch nicht in der Tonne, sondern im Einkocher.

Re: Gruß aus Unterfranken

Verfasst: Freitag 29. Mai 2015, 00:27
von fg100
Und Nachguss einfach von der Wasserleitung. Heißes Wasser reicht, solange du nichts hast um das parallel aufzuwärmen.

Re: Gruß aus Unterfranken

Verfasst: Freitag 29. Mai 2015, 06:21
von MJSalmy
@fg100: Der Einkocher hat keinen Hahn, weswegen der WP darin nichts bringt :Waa Das mit dem Nachgüssen aus dem Hahn stört mich aufgrund der 20 grad Differenz aber ich werds mal versuchen :thumbup

Re: Gruß aus Unterfranken

Verfasst: Freitag 29. Mai 2015, 07:19
von comi
MJSalmy hat geschrieben:Der Einkocher hat keinen Hahn, weswegen der WP darin nichts bringt :Waa
Na du könntest ja auch von oben abziehen. Z.B. indem du ein Stück Kupferrohr (evtl. mit einem Stück Edelstahlwolle als Filter vorne dran) schräg in den Topf stellst und da dann einen Schlauch dran machst. Da gabs auch mal ein schönes Bild, ich finds nur grade nicht...

Re: Gruß aus Unterfranken

Verfasst: Freitag 29. Mai 2015, 10:34
von Maex
Servus Unterfranke!

Langsam werden wir immer mehr :Bigsmile
Vielleicht sieht man sich ja mal, http://www.zum-neuen-brauhaus-1816.de
Wo kommst Du her?

Allzeit gut Sud!!!

Grüße, Mäx