Seite 1 von 1
Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2015, 16:02
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
warum wird denn eigentlich bei alkoholischen Getränken
der Alkoholanteil in Volumen-Prozent und nicht in Gewichts-Prozent
angegeben ?
Vielen Dank und viel Grüße
Frank
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2015, 16:08
von Ruthard
Das ist wahrscheinlich historisch bedingt. Irgend jemand hat damit angefangen und dann ist es dabei geblieben.
Cheers, Ruthard
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2015, 16:13
von flying
Es beschreibt eben das Verhältnis Flüssigkeit zu Flüssigkeit viel treffender. Ein Liter Alk ist ein Liter Alk. Das er nur 0,79 kg wiegt interessiert doch keinen.
Historisch gesehen hat man eh den Alkoholgehalt kaum draufgeschrieben, nur die Stammwürze.
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2015, 16:50
von Crocodile Dundee
flying hat geschrieben:
Historisch gesehen hat man eh den Alkoholgehalt kaum draufgeschrieben, nur die Stammwürze.
Wahrscheinlich weil sich die Stammwürze einfacher messen (bzw. spindeln) läßt, oder ?
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2015, 16:55
von flying
Nee, weil die Stammwürze etwas über die Qualität des Bieres aussagt. Der Alkoholgehalt nicht. Man kann auch aus 9 Plato 5% Vol. Alk rausholen. Dennoch bleibt es ein minderwertigeres Schankbier (historisch gesehen).
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2015, 18:42
von fmartinr
Hallo,
wahrscheinlich weil Volumenprozent den höheren Zahlenwert ergibt als Massenprozent.
- pro für Alkfreunde: mehr Stoff
- pro für Alkgegner: höhere Abschreckung
Gruß Martin
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 12:41
von Crocodile Dundee
flying hat geschrieben:Man kann auch aus 9 Plato 5% Vol. Alk rausholen. Dennoch bleibt es ein minderwertigeres Schankbier (historisch gesehen).
Kann ich den finalen Alkoholgehalt eigentlich beeinflußen ?
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 12:54
von Boludo
Crocodile Dundee hat geschrieben:
Kann ich den finalen Alkoholgehalt eigentlich beeinflußen ?
Ja natürlich, und zwar mit der Wahl der Hefe, den Rasten, dem Maische pH, dem Würze pH, der Schüttung und der Gärführung und einer eventuellen Zuckergabe. Außerdem benötigt es für einen hohen EVG genügend Zink, wenig Nitrat, genügend Aminosäuren usw.
Stefan
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 17:51
von flying
Oder wie bei Diätbier mir einem Malzauszug wärend der Gärung oder mit zugesetzter Glucoamylase (nicht RHG)..
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 20:13
von Crocodile Dundee

Maische pH, Würze pH, Gärführung, Zink, Nitrat, Aminosäuren...
Ich merk grade, daß ich anscheinend noch viel lernen muss.

Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 20:28
von Alt-Phex
Crocodile Dundee hat geschrieben:

Maische pH, Würze pH, Gärführung, Zink, Nitrat, Aminosäuren...
Ich merk grade, daß ich anscheinend noch viel lernen muss.

Lass dich nicht verwirren, das ist zwar alles richtig, für den Anfang aber völlig egal.
Ist doch wumpe ob dein Bier später 4,7 oder 5,1 Vol% hat, Hauptsache es schmeckt.
Wenn du klassische Rasten fährst, kannst du mit der länge der Maltoserast die Menge
an vergärbaren und unvergärbaren Zuckern steuern. Einfach gesagt je länger die
Maltoserast desto mehr vergärbare Zucker werden gebildet.
Die Stammwürze ist natürlich auch entscheidend. Je höher die Stammwürze, desto mehr
Zucker, desto mehr Alkohol.
Zu guter letzt kommt die Hefe ins Spiel. Je höher der Vergärungsgrad der Hefe, desto mehr
Zucker wird vergoren. Also mehr Alkohol im Bier.
Ich hoffe das war etwas verständlicher

Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 22:04
von Crocodile Dundee
< 60°C = Eiweißrast
60..70°C = Maltoserast
> 70°C = Verzuckerungsrast
Richtig ? Was ist denn eigentlich eine Kombirast ?
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Montag 1. Juni 2015, 22:07
von Boludo
Es gibt hier ein wiki
wiki/doku.php/kombirast
Und ab 65 Grad ist es keine Maltoserast mehr.
Stefan
Re: Angabe Alkoholanteil
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 21:09
von afri
Dann gibt es noch die archivierte Site von David, besser-bier-brauen.de oder so ähnlich. Zu den Rasten hat er noch mehr als die genannten drei auf Lager:
http://www.besser-bier-brauen.de/selber ... en/#rasten
Achim