Seite 1 von 2
Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 00:23
von Crocodile Dundee
Hallo zusammen,
um z.B. meine Bierspindel vor dem Eintauchen ins Jungbier zu desinfizieren,
habe ich mir bei unserem Apotheker 70%igen Alkohol geben lassen
(er hat mir erklärt dieser habe die beste Desinfesktionskraft).
Nun finde ich aber das Hantieren mit dem kleinen Arzneifläschen und Tüchern
ziemlich umständlich. Besser wäre eine Sprühflasche, die deutlich praktischer
wäre.
Könnt ihr mir da was empfehlen ? Was nehmt ihr für ein Mittel oder macht ihr das
durch Abkochen ?
Vielen Dank und viele Grüße
Frank
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 00:38
von uli74
Ich weich ein Tempotaschentuch mit Isopropanol 70% ein und wisch damit über meine Spindel. Funzt super!
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 00:45
von Alt-Phex
Ich entnehme die Bierprobe mit einer Suppenkelle, die ich vorher mit kochendem Wasser
desinfiziere, und spindel dann im Röhrchen. Kann ich viel besser ablesen als wenn das Ding
da irgendwo im Gärfaß rumdümpelt.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 03:19
von Schafbockbier
Mit kochendem Wasser und siehe da, habe keine Probleme.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 05:16
von Uwe12
Kochend Wasser ist für eine Spindel meist keine so wirklich gute Option...

Ich habe mir in der Bucht einen Kanister 99,9%iges "Isopropanol" besorgt.
Wenn man das zu "100%" Konzentration betrachtet, ist die Mengenberechnung zur Verdünnung mit dest. Wasser (Baumarkt) leicht im Kopf zu rechnen.
Sprühflasche ist eine ausgediente von irgendeinem Haushaltsreiniger, meine haben 750ml gesamt - ich habe mir zwei Sprühflaschen hingestellt.
Also grob 500ml plus ein Schluck (genauer ~525ml) des Alkohols und mit dest. Wasser aufgefüllt ist man bei ~70% Konz.
Wer nicht rechnen mag, bekommt den Stoff in der Bucht oder bei der Amazone etc. auch fertig auf 70% verdünnt.
Da der Betreff sich aber nicht nur auf Spindelproben bezieht: für meine NCs nehme ich einen alkalischen Melkmaschinenreiniger und einen sauren zum Nachspülen.
Wen der eigentliche Verwendungszweck nicht stört: DanKlorix (der blaue ohne "Duft") ist etwa dasselbe nur halb so stark konzentriert.
Wers "getränketechnischer" haben möchte, wählt evt. "Sepa". Dieses enthält Kalilauge, das andere enthält Natronlauge - Kalilauge ist (biologisch) m.W. noch etwas aggressiver.
Zur Desinfektion der Schraubdeckelgläser für die Hefeaufbewahrung hat sich eine Chlordioxidlösung (
biostream zero) für mich als sehr probat herausgestellt.
Da hatte ich früher fast immer Probleme mit Schimmelbildung nach ein paar Wochen Lagerung.
Uwe
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 07:13
von Dr Huppertz
Billig Blumenspritze aus dem Baumarkt für 1€, 5l Kanister Isopropanol aus der Bucht, auf 70% mischen, einfüllen und rumsprühen, einfacher und billiger gehts nun wirklich nicht.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 07:36
von Seed7
StarSan!!
Ingo
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 07:46
von Kurt
Ich nutze ebenfalls StarSan. Super praktisch.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 07:52
von woernersen
Dr Huppertz hat geschrieben:Billig Blumenspritze aus dem Baumarkt für 1€, 5l Kanister Isopropanol aus der Bucht, auf 70% mischen, einfüllen und rumsprühen, einfacher und billiger gehts nun wirklich nicht.
So mach ich das auch!
Einfacher und schneller geht es imo nicht, allerdings ist es nicht ganz so kostengünstig, wie die Sache mit dem kochenden Wasser. Muss gesagt sein!

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 08:07
von Ruthard
Einfacher und schneller geht es imo nicht, allerdings ist es nicht ganz so kostengünstig, wie die Sache mit dem kochenden Wasser. Muss gesagt sein!
Die Sprühflasche mit dem Iso70 steht halt immer bereit, kochend Wasser muss erst angesetzt werden und frisst auch Energie - das ist die Gegenseite.
Starsan hat auch tolle Produkte, kommt aber in Europa mit dem Liefern nicht nach und ist in vielen Shops ausverkauft.
Bei
Beviclean.de habe ich gute Alternativen gefunden.
Cheers, Ruthard
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 08:11
von tauroplu
Moinsen, auch so ein ewiges Dauerthema. Vielleicht kann mal jemand von Euch eine Zusammenstellung der hier oft eingesetzten Desinfektionmittel erarbeiten und ins Wiki stellen (lassen)? Das wäre super!
Gruß
Michael
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 08:57
von A.Stranger
Moin,
ich nutze ebenfalls 70% Isopropanol aus der Sprühflasche (war mal Glasreiniger drin). Das Iso bestell ich hier (
Hoefer-Shop) als 99,9% Kanister/Flasche und verdünne es mir halt selbst herunter. Ich denke, dass ist eine der günstigsten Möglichkeiten.
Gruß
Pascal
P.S.: meine Frau ist auch von 70%-Isopropanol begeistern. Damit wird das Ceranfeld in 0,Nix schreifenfrei sauber :D
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 09:15
von nobody2k
Probe mittels Hahn am Gärfass nehmen und die spindeln -> austrinken^^
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 09:19
von herbie01
ich nehme Single Malt Whisky.
Aber nur für die Spindel im Gärfass. Ansonsten bin ich da nicht so.
Christian
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 09:22
von dingenz
nobody2k hat geschrieben:Probe mittels Hahn am Gärfass nehmen und die spindeln -> austrinken^^
Mache ich auch so. Der Hahn wird dann mit kochendem Wasser gespült.
Desinfektion sonst mit Wasserstoffperoxid.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 09:31
von chixxi
Habe bis jetzt immer mit
Halades Alco gearbeitet. Wenn ich mir das aber so anschaue bereue ich das bereits, da ich für 800g bzw. einen Liter jeweils 13.- Franken hin blättere, und das ist ja eigentlich auch nichts anderes also 65% Isopropanol, oder?
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 09:55
von Uwe12
Ausspülen des Hahns am Gärfaß mit kochendem Wasser ist aber auch nicht ohne.
Die einfachen Plastikhähnchen an den Gäreimern werden m.W. durch zu heiße Behandlung undicht (war mal im alten Forum ein Thema).
Kochendes Wasser ist halt nicht für alle Materialien geeignet.
Isopropanol aber auch nicht bei allen, da es ja auch Lösemitteleigenschaften hat.
Mit Braunol (was so erst mal nichts mit
brauen zu tun hat

) habe ich auch mal am NC probiert.
Mußte aber ziemlich viel klar nachspülen bis der (Jod?)Geruch raus war.
Und beim Erwerb von H
2O
2 gerät man offenbar rasch in die extremistische Ecke!
Uwe
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 09:59
von Boludo
nobody2k hat geschrieben:Probe mittels Hahn am Gärfass nehmen und die spindeln -> austrinken^^
Wenn du den Hahn nicht sauber machst, kommen da die Fruchtfliegen und den Bakterien ist es egal, ob der Hahn zu ist.
Die kommen da rein.
Spätestens beim nächsten Mal öffnen.
Stefan
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 10:13
von uli74
Uwe12 hat geschrieben:
Und beim Erwerb von H2O2 gerät man offenbar rasch in die extremistische Ecke!
Ein Thread über den Verfassungsschutz wäre doch ne super Ergänzung zu den Zoll-Threads die nicht aussterben wollen.
Da fällt mir ein: Wir hatten schon lange keinen RHG-Thread mehr...
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 10:19
von Sto Lat
Ich verwende nur H2O2 3%
Damit baut man definitiv keine Bomben. Absolut unverdächtig und ungiftig.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 10:29
von jemo
Ich reinige nur mit heißem Wasser, die Kegs mit etwas Chemipro Oxi. Meiner Meinung nach reicht das völlig, ich hatte noch nie eine Infektion. *auf Holz klopf*
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 10:36
von gertstensaft
jemo hat geschrieben:Ich reinige nur mit heißem Wasser, die Kegs mit etwas Chemipro Oxi. Meiner Meinung nach reicht das völlig, ich hatte noch nie eine Infektion. *auf Holz klopf*
Ich wollte mich auch gerade outen
Ich habe gar kein Desinfektionsmittel.
Wie jemo reinige ich Flaschen und Behälter mit Chemipro Oxy.
Die Spindel werfe ich selten ins Jungbier, ich ziehe regelmäßig mit einem Glasröhrchen Proben fürs Refraktometer. Und das Röhrchen spüle ich danach mit heißem Wasser aus. Fertig.
Gruß
Gert
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 10:55
von herbie01
gertstensaft hat geschrieben:jemo hat geschrieben:Ich reinige nur mit heißem Wasser, die Kegs mit etwas Chemipro Oxi. Meiner Meinung nach reicht das völlig, ich hatte noch nie eine Infektion. *auf Holz klopf*
Ich wollte mich auch gerade outen
Ich habe gar kein Desinfektionsmittel.
Dito. Aber was sind schon 15 Sude ohne Infektion...
Christian
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 11:09
von HansMeiser
Schafbockbier hat geschrieben:Mit kochendem Wasser und siehe da, habe keine Probleme.
ich auch, schon immer. Spindel kurz überbrühen, abkühlen lassen und im Bottich messen. Das funktioniert schon einige Jahre.
Hans
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 11:16
von Neubierig
Ich nehme Proben auch vom Hahn - ich will den Böttich nicht unnötigerweise öffnen. Ausgespült mit wird's mit StarSan von einer Sprühdose.
Das mit 70% Isopropanol - ich meine in einem alten Thread gelesen zu haben, dass 70% Isoprop eine längere Kontaktzeit benötigt - ich habe irgendwie 10 bis 15 Minuten im Kopf. Einfach darauf sprühen wäre dann nicht so effektiv, oder? Es hätte nämlich alles verdämpft, bevor es richtig wirksam wird. StarSan hat eine offizielle Kontaktzeit von 2 Minuten, inoffiziel 30 Sekunden.
Cheers,
Keith :-)
Edit: Oder denke ich an 70% Ethylalkohol?
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 11:48
von chixxi
Also die Offizielle Angabe bei
Halades Alco (65% Isoprobanol) wird mit einer Kontaktzeit von 30-60 Sekunden beschrieben, das hat mir die Lebensmittelbehörde bzw. das kantonale Labor auch so bestätigt und empfohlen. In dem verlinkten Dokument wird bei den Angaben sogar auf das Bundesamt für Gesundheit (BAG) verwiesen. Ich würde Hersteller, Lebensmittelbehörde und BAG mal als verlässliche Quellen deklarieren.
Hoffe aber ich liege da richtig?
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 15:27
von Seed7
10 Minuten untertauchen ist die meist erwähnte Kontaktzeit für 70% Ethanol / isotrop im medizinischen Bereich. Das oben verlinkte PDF spricht sogar von "sterile arbeitsgaenge ...", Desinfektion ist nicht sterilisieren. Ethanol tötet keine Sporen. Bei spritzen mit einer dieser Mittel ist die Verdampfungszeit kürzer als die benoetigde Kontaktzeit.
Kontaktzeit von StarSan liegt bei 1-3 minuten, von OXI bei 3-5 minuten.
Alles haengt natuerlich auch davon ab was man alles abtoeten moechte.
https://web.stanford.edu/dept/EHS/prod/ ... ection.pdf
http://www.cfsph.iastate.edu/Disinfecti ... ion101.pdf
Ingo
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 15:32
von nobody2k
Boludo hat geschrieben:nobody2k hat geschrieben:Probe mittels Hahn am Gärfass nehmen und die spindeln -> austrinken^^
Wenn du den Hahn nicht sauber machst, kommen da die Fruchtfliegen und den Bakterien ist es egal, ob der Hahn zu ist.
Die kommen da rein.
Spätestens beim nächsten Mal öffnen.
Stefan
Nö, das wissen die Bakterien bei mir nicht, die halten sich alle brav raus ;)
Gespült wird der Hahn erst nach dem Abfüllen.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 15:38
von chixxi
Seed7 hat geschrieben:10 Minuten untertauchen ist die meist erwähnte Kontaktzeit für 70% Ethanol / isotrop im medizinischen Bereich. Das oben verlinkte PDF spricht sogar von "sterile arbeitsgaenge ...", Desinfektion ist nicht sterilisieren. Ethanol tötet keine Sporen. Bei spritzen mit einer dieser Mittel ist die Verdampfungszeit kürzer als die benoetigde Kontaktzeit.
Kontaktzeit von StarSan liegt bei 1-3 minuten, von OXI bei 3-5 minuten.
Alles haengt natuerlich auch davon ab was man alles abtoeten moechte.
https://web.stanford.edu/dept/EHS/prod/ ... ection.pdf
http://www.cfsph.iastate.edu/Disinfecti ... ion101.pdf
Ingo
Danke für die Aussage, uns insbesondere die Quellenangaben!
Nun bin ich aber reichlich verunsichert. Jetzt setze ich ein Mittel ein welches mir vom Hersteller und der Lebensmittelbehörde genau zu diesem Zweck empfohlen wird, und nun scheint es so als könnte ich das eben so gut sein lassen.
Edit:
Ich habe jetzt einfach mal den Hersteller sowie das kantonale Labor angeschrieben und bin auf deren Stellungsnahmen gespannt.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 15:48
von Boludo
nobody2k hat geschrieben:
Nö, das wissen die Bakterien bei mir nicht, die halten sich alle brav raus ;)
Gespült wird der Hahn erst nach dem Abfüllen.
Ich bin ja selber wirklich ein Hygieneschwein, aber ein versiffter Hahn, in dem das Jungbier gammelt, ist selbst mir zuwider.
Das kann sogar schimmeln.
Naja, ich muss Dein Bier ja nicht trinken...
Stefan
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 16:05
von GutGrut
Ich nehme StarSan.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 16:35
von inem
nobody2k hat geschrieben:Boludo hat geschrieben:nobody2k hat geschrieben:Probe mittels Hahn am Gärfass nehmen und die spindeln -> austrinken^^
Wenn du den Hahn nicht sauber machst, kommen da die Fruchtfliegen und den Bakterien ist es egal, ob der Hahn zu ist.
Die kommen da rein.
Spätestens beim nächsten Mal öffnen.
Stefan
Nö, das wissen die Bakterien bei mir nicht, die halten sich alle brav raus ;)
Gespült wird der Hahn erst nach dem Abfüllen.
Hat bei mir auch oft gut funktioniert, einmal dann doch nicht. 70 Liter beim Teufel, seit dem mache ich die zwei Handgriffe extra doch.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 17:09
von Seed7
chixxi hat geschrieben:verunsichert
Das ist das groesste problem, wir wissen eigentlich zu wenig in diesem bereich. Es gibt viele erfahrungswerte, ich habe 20 jahre zitronensauere mit sulfiet benuetzt ohne infektion, aber heute zu tage ist es verpoent.
Die frage ist auch was ist das ziel, wieviele unerwuenschte keime duerfen ins bier bevor man geschmacklich was bemerkt und die durch die hefe ueberwuchert werden.
Ich kenne auch fast keine kleine brauereien die regelmaesig agarplatten machen um veruntreinigungen zu "messen", oder gar ein ATP messgeraet hat um zu messen ob die qualitaet der reinigung zu messen (bei mir ist eins im brauereibudget).
Richtig gut reinigen ist das wichtigste und mal schnell desinfizieren gibt es nicht, das braucht zeit, mit welchem mittel auch immer.
Wenn es noch mal ein Doemens Forum Seminar gibt würde ich dieses Thema sehr hoch auf die Liste setzen.
Ingo
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 17:54
von reib
Mit kochenden Wasser wird die Spindel früher oder später den Hitzetod sterben.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 18:31
von Cpt_Dirk
Zu allererst sollte man auf Sauberkeit achten. Das Bier soll ja süffig sein, nicht die Braugerätschaften oder gar die Flaschen/KEGs. Wie groß der Desinfizierungshammer ist, den man rausholt, hängt ja auch von der eigenen Erfahrung (und dem Verschmutzungsgrad) ab. Wer schon mal eine Infektion hatte, ist da sicherlich sensibler, als derjenige der das noch nicht hatte. Unsachmäßige Desinfektion kann zu mehr gesundheitlichen Problemen führen, als verdorbenes Bier, denn das wird weggeschüttet.
Dirk
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 19:51
von DarkUtopia
Ich arbeite viel mit heißem Wasser aus der Leitung beim säubern. Dann kommt 70% Alkohol zum Einsatz, gut ein sprühen und aus.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 20:17
von Cpt_Dirk
Mache ich auch so. Ich nehme noch zusätzlich OXI für die Flaschen bevor ich abfülle.
Dirk
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 21:13
von brewhaha
Uwe12 hat geschrieben:Zur Desinfektion der Schraubdeckelgläser für die Hefeaufbewahrung hat sich eine Chlordioxidlösung (biostream zero) für mich als sehr probat herausgestellt.
Da hatte ich früher fast immer Probleme mit Schimmelbildung nach ein paar Wochen Lagerung.
Wie wendest Du das biostream zero in diesem Fall an, verdünnst Du das Konzentrat?
Viele Grüße
Don
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 22:13
von Uwe12
Ja natürlich.
Ins Glas kommt ein kleiner "Schluck" des Konzentrats und ich fülle bis ganz voll mit Leitungswasser auf.
Den Deckel schraube ich auf und stelle das Glas mit dem Deckel nach unten ins Waschbecken.
Bis ich geschlaucht habe und die Hefe ernten kann, ist das Glas lange genug benetzt gewesen.
Ich spüle das Glas aber noch mal mit Leitungswasser, mag keine Reste von dem Zeug an die Hefe lassen.
Die kleine Flasche (250ml) reicht so sehr lange, ich ernte aber auch nicht jede Hefe für die Weiterverwendung, dennoch ist es sehr ergiebig.
Uwe
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Dienstag 2. Juni 2015, 22:17
von brewhaha
Danke! Werde ich auch mal versuchen.
Don
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 09:06
von Malzwein
Hat jemand schon mal für Kleingeräte die Mikrowelle benutzt? Die soll erstaunlich gut wirken. Guckst du
hier.
Man sollte natürlich auf eine Mikrowellentauglichkeit achten. Das Refraktometer mit Metal sorgt zwar für Unterhaltung, aber ist dafür nicht unbedingt zu empfehlen. Und was eine Spindel macht, möchte ich mit meiner nicht ausprobieren, die würde ich auch nicht auskochen (geschlossenes Gefäß => Erhitzen => Ausdehnung => Bumm). Aber manch einer macht das ja wohl auch.
Aber alles was aus Glas, Porzelan und wellentauglichem Kunststoff besteht?

Aber ist das eigentlich effizenter oder effektiver als z.B. mit Isopropanol abzureiben?
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 09:18
von lebowski
Hi Mathias
Interessante Methode aber wäre mir irgendwie zu heikel. Und einen neuen Schwamm nehmen als den alten stinkigen in der MW zu sterilisieren halte ich für ungefährlicher. Das Problem ist ja auch, dass das meiste was wir benutzen, metallischen Ursprungs hat oder aus Plastik besteht der nicht Wellentauglich ist. Zumindest bei mir ist das so.
Ich muss sagen dass ich mit Spüli und OXI immer gut gefahren bin und bis jetzt, nach 7 Jahren (fass Holz an) mir noch nie irgendeine Infektion gefangen habe.
Flaschen die keinen Mundkontakt hatten und die ich jedes Mal gleich heiss ausgespült habe, reinige ich kurz vorm abfüllen sogar lediglich mit heissem Wasser gleich im Harass in der Dusche.
Gut Sud
Rico
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 09:39
von Robsen
Hab hier jetzt nicht alles gelesen, aber die einzigen Sachen die ich zum reinigen und desinfizieren nutze sind Geschirrspültabs für Gärgefäße und für alles Andere Isopropanol 70%ig.
Dazu sollte man die Infektionswege kennen um zu wissen, wann das desinfizieren nötig ist und wann nicht. Ein versiffter Hahn, aus dem Jungbier läuft geht garnicht. Bis zum kochen der Würze reicht eine normale Reinigung. Nach der Kühlung sollte alles keimarm sein (Prinzip der Antisepsis). Steril wird hier zwar immer geschrieben, aber das bekommt man selbst mit dem besten Desinfektionsmittel nicht hin.
Robert
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Sonntag 10. Juli 2016, 09:44
von Robsen
Übrigens, die Mikrowellensterilisation funktioniert. Ist das gleiche Prinzip wie beim autoklavieren.
Edit: Im Hobbybraubereich aus meiner Sicht eher ein uninteressantes Verfahren.
Spindeln etc. einfach reinigen und anschließend mit Isoprop einsprühen. Rückstandslos trocknen lassen, fertisch. Das ist keimarm genug.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 13:52
von DevilsHole82
Gerade gestern hab ich über die Behandlung von Bierflaschen in der Mikrowelle nachgedacht. Eine Minute sollte fast alles an Kleinstlebewesen in und an der Flasche abtöten, denke ich. Vorheriges spülen mit Wasser sollte zudem Festkörper entfernen. Führt das vielleicht jemand schon länger durch?
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 14:03
von Ladeberger
Die enstehende Hitze von verdampfenden Wasserresten in der Flasche könnte zur gleichen Problematik wie beim Backofen führen.
Hatte eigentlich tatsächlich mal jemand, der wie ich nicht desinfiziert, eine Kontamination in einzelnen Flaschen eines Sudes? Bei mir waren bisher immer alle Flaschen okay oder nach einer bestimmten Zeit gekippt.
Gruß
Andy
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 14:18
von ApfelHans
Uns wurde mal, so als genereller Leitsatz, beigebracht; 3 Minuten bei über 80 Grad tötet 99% aller Keime ab. Begründung oder Erklärung habe ich dafür keine (mal abgesehen davon das ich bei 3 Minuten in 80 Grad auch nicht mehr so froh wäre), nehme es aber gerne hin und habe noch nicht das Gegenteil gesehen. In Brauereien wird viel mit Heißwasser (aus dem Dampfkessel, knapp unterm Siedepunkt) gearbeitet, so ganz weit hergeholt scheint das also nicht zu sein.
Gruß
Hans
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 14:35
von DevilsHole82
Der Wasserdampf kann bei uns unter Atmosphärendruck nur maximal 100°C heiß sein. Da nach dem Auswaschen mit Wasser nur Tropfen am Glas haften, wird der daraus entstehende Wasserdampf wohl keine Auswirkungen aufs Glas haben.
Sinn und Zweck des Gedanken war bei mir, dass durch die Mikrowellen die Moleküle der Kleinstlebewesen in Schwingung gebracht werden und diese zum Platzen bringen.
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 14:41
von Boludo
DevilsHole82 hat geschrieben:Der Wasserdampf kann bei uns unter Atmosphärendruck nur maximal 100°C heiß sein.
Wasserdampf hat bei Atmosphärendruck mindestens 100 Grad und nicht höchstens, da er unterhalb zu flüssigem Wasser kondensiert. Und man kann Wasserdampf beliebig weiter erhitzen ganz ohne Druck.
Stefan
Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 14:42
von s3b0