Seite 1 von 1

Atlantik Ale - Rezept geändert?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 21:40
von Nansen
Hallo,
Ich frage mich gerade, ob mein Geschmackssinn gelitten hat oder ob Störtebeker das Alerezept geändert hat.
Ich habe hier einen Kasten mit dem MHD 28.12.15. Und das Ale schmeckt mir nicht so recht.
Letzte Woche war ich krank und ich dachte erst, dass ich noch richtig fit bin. Aber alles andere schmeckt wie immer...

Grüße
Marco

Re: Atlantik Ale - Rezept geändert?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 21:48
von flying
Möglich ist alles. Bei so hopfenlastigen und gestopften Sachen ist eine ewig gleichbleibender Geschmack nicht möglich. Das geht nur bei Fernsehpils (und das auch nur mit großem Aufwand). Hopfen als Naturprodukt unterliegt jährlichen Schwankungen in Alphasäure und Aromensprektrum. Wie dieJahrgänge bei Wein. Ok, die Amis haben es mit ihren Produkten mittlerweile gut raus den Geschmack stabil zu halten aber die haben auch schon viel Erfahrung.. :Greets

Re: Atlantik Ale - Rezept geändert?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 22:00
von quartermoose
Das ist mir letztes Jahr im April aufgefallen, weil beim Atlantik-Ale und beim Kellerbier, die Angaben auf der Webseite und dem Etikett nicht übereinstimmt haben. Ich hatte da mal hingeschrieben und folgende Antwort erhalten:

"wir sind derzeit in der Umstellungsphase und passen die Rezeptur bei der Hopfengabe an. In den neueren Etiketten ist das dann auch berücksichtigt."

Ich habe auch noch die Hopfensorten vom alten Rezept: Magnum, Saphir, Cascade, Amarillo, Citra.

Jetzt werden diese verwendet: Tradition, Perle, Cascade, Amarillo und Citra.

Re: Atlantik Ale - Rezept geändert?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 22:09
von Ruthard
Das Rezept wurde bereits mehrfach geändert, es war auch schon Magnum und Saphir dabei. Irgendjemand hat doch die Etiketten gesammelt und den Verlauf der Änderungen über die Jahre dokumentiert. Finde den Thread leider nicht.

Cheers, Ruthard

Re: Atlantik Ale - Rezept geändert?

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2015, 22:55
von Schlafwagenschaffner
Brauwolf hat geschrieben:Das Rezept wurde bereits mehrfach geändert, es war auch schon Magnum und Saphir dabei. Irgendjemand hat doch die Etiketten gesammelt und den Verlauf der Änderungen über die Jahre dokumentiert. Finde den Thread leider nicht.

Cheers, Ruthard
da isser:
viewtopic.php?f=27&t=2141&p=35113&hilit ... ten#p35113
:Greets
Jens

Re: Atlantik Ale - Rezept geändert?

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 14:01
von omitz
Meiner Meinung nach ist das AA besser geworden! Bei meinem ersten Test vor gut 2 Jahren empfand ich es als "kreativ gehopftes Pils". Kürzlich hab ich es noch mal gekauft und finde es jetzt echt ordentlich. Ein recht passables hopfiges Ale. Sehr gut trinkbar! :Smile

Re: Atlantik Ale - Rezept geändert?

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 20:47
von olibaer
Hallo zusammen,

man sollte es mit den Rezepten halten wie Gustav Heinemann(* 23.07.1899, † 07.07.1976 ) mit den Veränderungen:

"Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte".

Schöner kann man es für einen der rohstoffseitig von Jahrgängen, Provenienzen, Sorten und Verfügbarkeiten abhängig ist gar nicht formulieren :Smile

Gruß
Oli

Re: Atlantik Ale - Rezept geändert?

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 22:14
von Nansen
Ist ja gut und schön, Oli. Aber wenn mir die neueste Ausgabe nicht schmeckt, helfen mir die Kalendersprüche von alten Männern auch nicht.
*grml*