Seite 1 von 1
Caramelaroma
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 16:05
von Pepino05
Hallo Braugemeinschaft
Wie bringe ich Caramel Aromen ins Bier, mit Malzauswahl oder mit der Hefe?
Ev, hat ja jemand ein Rezept zur Hand, (braue mit dem BM 20/50.)
Danke für eure Antworten
Gut Sud
Gruss Steff
Re: Caramelaroma
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 16:51
von chaos-black
Eine sehr gute Frage finde ich. Ich habe mal versucht etwas in Richtung Caramel-Honig-Gefühl auf der Zunge hinzubekommen, war aber bisher erfolglos. Meine Versuche haben sich auf die Erhöhung des Anteils von hellem Caramalz und einer Verlängerung der Rast um 72°C beschränkt. Ich hoffe auch auf weitere Ideen in diesem Thread.
Liebe Grüße!
Re: Caramelaroma
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 17:06
von marsabba
Re: Caramelaroma
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 17:10
von chaos-black
Und wann gibst du den dazu?
Re: Caramelaroma
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 17:33
von marsabba
irgendwann zum Kochen, Zeitpunkt egal. Das Karamellaroma kannst du nicht kaputtkochen.
10% schmeckst du im Bier recht deutlich.
Martin
Re: Caramelaroma
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 17:49
von Liquidminer
Und da gibts ja noch diese Methode, deren Namen mir nicht einfällt, wo ein Teil der Vorderwürze abgezwackt, reduziert und karamelisiert wird. Hab ich selber noch nicht ausprobiert.
Wer gerne mit Feuer und Steinen spielt, kann ja auch heiße Steine in die Würze halten. Das Steinbier von Leikeim hat jedenfalls ein ganz ausgeprägtes Karamelaroma.
Re: Caramelaroma
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 18:27
von BrauFuchs
Liquidminer hat geschrieben:Und da gibts ja noch diese Methode, deren Namen mir nicht einfällt, wo ein Teil der Vorderwürze abgezwackt, reduziert und karamelisiert wird. Hab ich selber noch nicht ausprobiert.
Wer gerne mit Feuer und Steinen spielt, kann ja auch heiße Steine in die Würze halten. Das Steinbier von Leikeim hat jedenfalls ein ganz ausgeprägtes Karamelaroma.
Jo im Grunde entstehen diese Aromen/Melanoidine beim kochen generell. Also 3 h kochen oder eben etwas seperat einreduzieren lassen. Und Melanoidinmalz ca. 10% schütten.
Ansonsten ist die Sache zu regeln mit gut gelösten Stickstoffverbindungen (Eiweißrast!). Denn Aminoverbindungen + Einfache Zucker = Maillard Reaktion, dessen Aroma ist mit Karamell zu beschreiben.
Steinbier klingt auch mal interessant oder das Bier im Glas stacheln, ist wohl aber keine Dauerlösung, eher ein netter Gag.
Gruß
Lukas
Re: Caramelaroma
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2015, 19:20
von nobody2k
100% müma Schüttung, per Dekoktion brauen.
Karamellaroma, selbst mit Spezialmalzen so nicht hinzubekommen

Re: Caramelaroma
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 15:38
von Boromsel
Folgende Methode erzielt wohl auch gute Ergebnisse:
http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=114837
Also Zucker+Wasser+Hefenährsalz einkochen. Hefenährsalz ist für die Maillard-Reaktion entscheidend. Habe ich selber noch nicht probiert, steht aber auf meiner todo-Liste. Scheint den Kommentaren nach gut zu funktionieren.
Re: Caramelaroma
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 16:05
von gulp
Kommt halt drauf an, was du brauen willst.
Gruß
Peter
Re: Caramelaroma
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 21:05
von marsabba
Hallo Boromsel,
ich hab diese Methode mal ausprobiert. Es funktioniert, wobei ich vor zuviel Hefenährsalz nur warnen kann. Das schmeckt recht muffig durch, bis ins Bier hinein. Also besser etwas weniger als 1/2 tablespoon verwenden.
Für ein Caramelaroma ist das DAP eh nicth wichtig; die Melanoidine haben nichts mit Caramelaroma zu tun, sondern sorgen eher für den brotigen/toastigen Geschmack.
Caramelaroma wird schon erzeugt, wenn du Zucker/wasser ohne weitere Zutaten braun werden lässt.
Viele Grüße
Martin
Re: Caramelaroma
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 21:27
von kalausr
Nimm Caracrystal Malz. Produziert wunderbare karamellige Restsüsse in unterschiedlichsten Röstgraden.
Hier zu bekommen:
https://www.themaltmiller.co.uk/index.p ... le&f=step2
Lg kls
Re: Caramelaroma
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2015, 20:15
von Pepino05
Hallo zusammen
Besten Dank für eure Meldungen... Ich probiers mal mit Caramelsirup.. Muss da in der Schweiz mal suchen... Da Amazone nicht in CH liefert...
Steff