Seite 1 von 1
Nasskühler im unregelmäßigen Einsatz
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 17:21
von Hesse
Ich möchte einen Nasskühler (kann ich für wenig Geld bekommen) unter der Theke fest montieren, der nur in unregelmäßigen Zeitabständen benutzt werden soll.
Jetzt zu meiner Frage:
Hat jemand Erfahrung in diesem Einsatzbereich.
Ist es möglich das Wasser im Kühler zu lassen, oder habe ich da nach einiger Zeit ein Kleinbiotop?
Gibt es die Möglichkeit, durch Zusätze, das Kühlwasser länger nutzbar zu halten.
Re: Nasskühler im unregelmäßigen Einsatz
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 18:00
von nobody2k
In Kühlflüssigkeit sollte eigentlich nix leben können
Re: Nasskühler im unregelmäßigen Einsatz
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 18:32
von Bierzwillinge
@Christoph
Nasskühler werden mit Wasser befüllt, das hat erstmal nix mit der Kühlflüssigkeit des Kompressors zu tun.
@Henner
Ich denke man kann das Wasser einfach chloren, mit "Dan Chlorix" oder ähnlichem? Ansonsten kann man das Wasser halt immer ablassen, ist ja meist nur ein 10 Liter Eimer voll. Das relative kalte Wasser aus deiner Hauswasserleitung ist dann auch schneller auf Betriebstemperatur gekühlt. Dafür evtl einen Ablasshahn anbauen, falls nicht vorhanden...
Gruß
Christian
Re: Nasskühler im unregelmäßigen Einsatz
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 19:19
von Janbeer
Ich nutze meinen auch nur sehr unregelmäßig und lasse deshalb immer das Wasser ab. Ich denke, die meisten Wirte kümmern sich aber auch nicht wirklich um das Wasser und außer, dass es bei regelmäßiger Nutzung öfter durchgerührt wird, sollte das nicht wirklich zur Biologischen Haltbarkeit beitragen.
Ich hatte vor kurzem aber eine ähnliche Frage und da gab es ein paar gute Antworten zu:
viewtopic.php?t=2519
Den letzten Post halte ich für den besten Tip.
Re: Nasskühler im unregelmäßigen Einsatz
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 23:21
von Hesse
Vielen Dank für die Tips.
Werde es jetzt mal mit "Micropur" versuchen.
Wenn das Wasser alle 6 Monate gewechselt werden muss, kann ich damit leben.
Re: Nasskühler im unregelmäßigen Einsatz
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 23:38
von gschwar
Hi Henner,
ich hab auch einen Nasskühler.
Das Kühlwasser lasse ich nie länger als eine Woche drin, danach fängt es an zu gammeln, oder Du musst mit der Chemischen Käule kommen.
was viel problematischer ist, sind die Bierleitungen. Die fergammeln auch recht fix. Alles möglichst früh nach gerauch Säubern.
Gruß Guido
Re: Nasskühler im unregelmäßigen Einsatz
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2015, 23:38
von Lehabraeu
Hallo Henner!
Habe zwei Nasskühler im Einsatz. Einer läuft täglich, bei dem ist seit Jahren das Wasser drin. Macht keine Probleme. Der zweite ist nur ca alle 2-3 Monate im Einsatz. Da ist das Problem, dass das Wasser mit der Zeit verdunstet. Vor Inbetriebnahme muss da immer etwas nachgefüllt werden. Ansonsten habe ich aber kein Problem. (Da gammelt nix)