Hefestarter
Verfasst: Samstag 25. Oktober 2014, 21:46
Moin,
ich möchte demnächst etwa 60lt ug brauen. Als Hefe will ich die Whitelabs 802 verwenden. Die Hefe bereitet sich seit 20.10 auf Ihre Arbeit vor. Ich führe diese ein einem 2ltr Erlenmeyerkolben mit Magnetrührer bei Zimmertemperatur. Ich brauche für meinen Sud laut http://www.mrmalty.com/calc/calc.html runde 550ml Hefe. Zur Zeit handhabe ich das so, dass ich wenn keine Gärung mehr sichtbar im Gärröhrchen ist, gieße ich die vergorene Würze weg und fülle auf den Hefesatz der am Boden liegt neue Würze mit8-9°P auf und belüfte dann mit dem Magnetrührer.
Kann ich die Hefe im vom Bodensatz ernten und im Kühlschrank aufbewahren? Ich wollte dann immer wieder die neu gewonnene Hefe aus dem Starter im Kühlschrank sammeln bis ich meinen halben Liter Hefeschlamm hab um den dann in den Sud zu geben. Ich glaube dass die verbliebene Resthefe im Erlenmeyerkolben dann mehr Platz hat zum noch schneller wachsen. Deshalb meine Frage.
Danke im vorab
ich möchte demnächst etwa 60lt ug brauen. Als Hefe will ich die Whitelabs 802 verwenden. Die Hefe bereitet sich seit 20.10 auf Ihre Arbeit vor. Ich führe diese ein einem 2ltr Erlenmeyerkolben mit Magnetrührer bei Zimmertemperatur. Ich brauche für meinen Sud laut http://www.mrmalty.com/calc/calc.html runde 550ml Hefe. Zur Zeit handhabe ich das so, dass ich wenn keine Gärung mehr sichtbar im Gärröhrchen ist, gieße ich die vergorene Würze weg und fülle auf den Hefesatz der am Boden liegt neue Würze mit8-9°P auf und belüfte dann mit dem Magnetrührer.
Kann ich die Hefe im vom Bodensatz ernten und im Kühlschrank aufbewahren? Ich wollte dann immer wieder die neu gewonnene Hefe aus dem Starter im Kühlschrank sammeln bis ich meinen halben Liter Hefeschlamm hab um den dann in den Sud zu geben. Ich glaube dass die verbliebene Resthefe im Erlenmeyerkolben dann mehr Platz hat zum noch schneller wachsen. Deshalb meine Frage.
Danke im vorab