Seite 1 von 1

Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:18
von Meyerscheeee
Servus zusammen!

Habe eine kleine Frage, ich habe mich mal eingelesen was es für brauanlagen gibt, meine meinung Ar*** Teuer! :-D

Meine Frage ist:

Könnte man Theoretisch einen Großen Gärtank nehmen und den nach und nach Füllen und die Hefe zum schluss hinzufügen? Also sagen wir mal 5 x 20 Liter Brauen am ende in einem Gärtank Sammeln und gären lassen?

Gruß
Markus

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:21
von Beerbrouer
Theoretisch ja, natürlich. Aber welchen Sinn sollte das haben? Kleine 30-Liter-Gäreimer kosten doch nicht die Welt...

Gruß

Gerald

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:29
von Meyerscheeee
Naja die Frag kamm mir auf, als ich nach Gäreimer bzw. Fässer geschaut habe, dann habe ich im Internet Gärfässer 300l für 200 euro gesehen ( https://www.holzeis.com/bierbrauen-bier ... p-771.html ) und mich gefragt ob das geht....

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:30
von Beerbrouer
Auf so eine Idee oder Frage wäre ich niemals gekommen.

Gruß

Gerald

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:35
von Meyerscheeee
@Gerald: Gut oder schlechte idee/Frage? :-D

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:37
von Beerbrouer
Ganz ehrlich: ich erkenne da keinerlei Sinn drin.

Gruß

Gerald

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:39
von Sto Lat
Kannst du so machen, aber ich rate dir:
Kauf dir um die 200€ lieber zwei in deiner Brauklasse aus Edelstahl. Mit denen hast du nie ein Hyghieneproblem wenn du drauf aufpasst und sie halten ein Leben lang.
Kunststoff Gärtanks musst du von Zeit zu Zeit ersetzen.

Bei deutschen oder italienischen Händlern gibts die ganz günstig mit geschweißtem Boden.

zB
http://www.polsinelli.it/shop/fusti-eur ... lt-30.html

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:40
von wwwcom
Ja sicher kannst du das so machen. Dauert halt seine Zeit 5x brauen.

Da ist dein Geld anders wo besser angelegt würde ich sagen.

Gruß Manu

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:40
von Alt-Phex
Für 5x 20L Sude brauchst du etwa 25-30 Stunden, wenn du das durchhälst kannst du natürlich so arbeiten.
Viel länger kannst du deine Würze nämlich nicht ohne Hefe rumstehen lassen.

Oder wie hast du dir das gedacht ?

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:43
von jemo
Ich habe mir mal angeguckt, was der Kollege bislang so gepostet hat. Ganz ehrlich, so dämlich kann kein Mensch sein. Meiner Meinung nach will er uns aufziehen.

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:45
von Rudiratlos
Wie lange soll denn da die Würze ohne Hefezugabe rumstehen?
Der kritische Faktor ist hier die Zeit bis zum Anstellen.


Einen Doppelsud innerhalb eines oder auch zwei Tagen zu fahren, und die entstandene Würze dann in einem großen Fass vergären ist kein Problem, hab ich selber schon gemacht. Aber über mehrere Tage Würze sammeln sehe ich eher kritisch.

Was auch geht ist auf schon gärendes Jungbier nochmal Würze "draufzulassen". Da gibts aber ein paar Sachen zu beachten. Wurde auch im alten Forum schon diskutiert, einfach mal mit dem Stichwort "Drauflassen" bisschen rumsuchen.

Und noch was: Ich käme nicht auf die Idee mir von Holzeis ein Speidelfass zu kaufen. Zum einen ist Speidel unter den Plastik-Fässern wohl die gehobene Premium-Klasse, zum anderen ist Holzeis in meinen Augen eine Apotheke...

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:45
von TheCK
Wenn du bei Holzeis auf die Kategorie gehst gibts auch die anderen Größen, z.B. 30 Liter für 34 Euro.
Hier die Übersicht:
https://www.holzeis.com/bierbrauen-bier ... 5_135.html

Wobei da zu sagen ist dass es für 30 Liter auch die normalen Plastik-Gäreimer gibt die genauso funktionieren und für etwa den halben Preis zu haben sind:
http://www.hobbybrauerversand.de/Brau-u ... r-30-Liter

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 20:49
von Meyerscheeee
@TheCK: Danke Dir....

@ Rudiratlos: Also ist es schwer bis unmöglich, aber danke! Ich werd mal weiter Stöbern!

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:08
von Brauling
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Günstig ist nicht immer der beste Weg.
Würde Dir auch zu den Edelstahl-Gärbehältern raten. Nimmst welche in die 2 volle Sude + 30% Steigraum passen, dann hast erstmal Ruhe, auch bei evtl. Vergrößerungen der Anlage.
Wenn du Geld hast (da war doch was von 4K€ Budget) dann hol Dir mindesten zwei Behälter, dann kannst auch bei schleppender Gärung mal zwei Wochen nacheinander brauen/anstellen.

Ein bisschen wundern mich deine Aussagen schon. Erst gibst du ein rießiges Hobbybudget an und dann stören dich schon die Preise für die Gärtanks.
Aber gut, wo du dein Geld ausgibst wirst selbst entscheiden dürfen :thumbup

Greetz Andy

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:10
von Seed7
Ab und zu braue ich auf diese weise, 3x 22 l suede am tag (8 stunden arbeit) und alles in einem grossen fass. Kein problem.

Ingo

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2015, 21:16
von Alt-Phex
Seed7 hat geschrieben:Ab und zu braue ich auf diese weise, 3x 22 l suede am tag (8 stunden arbeit) und alles in einem grossen fass. Kein problem.

Ingo
Wenn man weiß wie es geht und Zeitversetzt arbeiten kann ist das schon richtig.
Aber einem Anfänger würde ich das erstmal nicht raten.

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 00:51
von Alt-Phex
jemo hat geschrieben:Ich habe mir mal angeguckt, was der Kollege bislang so gepostet hat. Ganz ehrlich, so dämlich kann kein Mensch sein. Meiner Meinung nach will er uns aufziehen.
Nö, Jens - das ist einfach Unwissenheit. Da gibt es auch genug andere Neue die einfach "drauflosbrauen" ohne sich
vorher mal schlau gemacht zu haben. Ist halt grade total HIP, Stammwürze messen ? - Womit und warum überhaupt ?

Mich amüsiert das :Bigsmile

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 01:45
von gulp
Könnte man Theoretisch einen Großen Gärtank nehmen und den nach und nach Füllen und die Hefe zum schluss hinzufügen? Also sagen wir mal 5 x 20 Liter Brauen am ende in einem Gärtank Sammeln und gären lassen?
Was verstehst du denn unter nach und nach? Ich meine wenn da große zeitliche Lücken hast, hast du schon ein paar die Chance alles zu infizieren. Nicht wahr? :Greets

Gruß
Peter

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 02:36
von Scheibelhund
Generell sollten alle Brauutensilien von der Größe aufeinander abgestimmt sein. Irgendwelche Kompromisse aus Gründen der Anschaffungskosten rufen dann andererseits große Nachteile etwa in zeitlicher Hinsicht hervor. Wie in diesem Falle sich das Füllen eines solchen Sammeltanks endlos hinzieht was man ehrlicherweise nur einmal macht. Dann geht es einem auf den Wecker.

Von der Infektionsgefahr der Würze mal ganz zu schweigen. Und von dem seltsamen Geschmack den es bei mir gibt, sobald ich zu spät anstelle mal ganz zu schweigen.

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 07:23
von t3k
Moin Moin,

Scheibelhund gebe ich völlig recht. Meine Anlage habe ich ebenfalls nicht optimal dimensioniert und ärgere mich darüber. Egal, optimiert werden kann immer, aber ich kann dir folgenden Artikel aus dem Braumagazin ans Herz legen:
http://braumagazin.de/article/klassengesellschaft/

Gruß
T3K

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:59
von herbie01
...ich war letztens in einer Brauerei, die ihre Gärtanks doppelt dimensioniert hat. Die machen also immer zwei Sude in einen ZKG, bevor sie anstellen.
Es ist also nicht gaaaaaaaaaaanz abwegig und kein kompletter Vollidiot, wer sowas fragt (Seed7 scheint ja auch keiner zu sein). Und das obwohl mancher "Experte" da nie im Leben drauf gekommen wäre! Ob es aber für einen Anfänger Sinn macht, ist eine ganz andere Frage.

Also: für bekloppt oder behämmert erklären: nein. eher abraten: ja.

Christian

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 09:10
von Brauling
Ja Moment. In kommerziellen Brauereien ist das ja Gang und Gäbe. Da wird oft eine Tagesproduktion von 4-8 Suden in ein Gärtank gelegt.
Allerdings mit dem Unterschied, dass jeder Sud entsprechend mit Hefe versetzt wird und nicht erst die Hefe irgendwie druntergemischt wird wenn der Tank voll ist :)
Das nennt sich dann drauflassen... machen ja einige Heimbrauer auch erfolgreich zu Hause mit zwei Suden.

Sinn machts zu Anfang aber tatsächlich nicht. Da wirst froh sein einen Sud ohne gravierende Probleme durch zu bekomnen. Wenns dann mal läuft ist das mit dem drauflassen ne gute Sache, allerdings im richtigen Maßstab.

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 09:15
von Seed7
Alt-Phex hat geschrieben:Wenn man weiß wie es geht und Zeitversetzt arbeiten kann ist das schon richtig.
Aber einem Anfänger würde ich das erstmal nicht raten.
Die Frage war "Könnte man Theoretisch einen Großen Gärtank nehmen [...]", das hat mir nicht den eindruck gegeben das er sich jetzt gleich so einen 200 l tank zum 20 l Brauhaus kaufen möchte, daher meine Antwort ja es kann.

Und ja, wie Herbie 01 sagt es gib mehr als ein paar Brauereien die es so machen, ich kenne es von vielen kleinen hier weil ein doppelt so grosses suedhaus sehr teuer ist und ein doppelt so grosser tank nur wenig extr kosten mit sich bringt. Es wuerde mich nicht wundern wenn alle grossen es so machen. Die Grolsch hier braut 1,2 miljonen liter am tag in 8 oder 12 suede, die haben nicht unzaehlige tanks herum stehen.

Ingo

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 09:28
von hutschpferd
mach ich auch so. einkocherklasse und 50l polsinelli

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:07
von Alt-Phex
Ja, in ganz vielen Brauereien wird das tatsächlich so gemacht. Das passiert aber im Abstand von wenigen Stunden.
So wie hutschpferd das macht ist das auch noch OK, zwei Sude in einen Tank. Aber bei 5 Einkochersuden auf einen
Tank stimmt die Dimension einfach nicht mehr. Wie ich ja schon sagte, das muss in einer gewissen Zeit erfolgen.

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:07
von Ulrich
In der Praxis wird das sehr häufig gemacht. Ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage alle Großen Brauereien machen das so. 6 -8 - 10-Sudige Tanks sind keine seltenheit. Optimaler Weise werden die Tanks innerhalb 12 -16 Stunden voll gemacht. Wenn man länger, als 12 Stunden befüllen will/muß, wird der erste Sud (die ersten Sude) sehr kalt (zB 6°C) und nur mit der nötigen Hefemenge für diesen Sud angestellt. Mit dem letzen Sud wird das ganze dann aufgewärmt. Hefe wird mehrere Male gegeben. Befüllen innerhalb 36h Befüllen ist realistisch, wenn man die einsetzende Gärung eindrosselt.(niedrige Temperatur, niedrige Hefegabe)

Drauflassen ist auch eine Möglichkeit. Heute einen Sud mit voller Hefegabe, morgen (bzw nach ankommen, Überweissen) den zweiten.

Aber ob das noch viel mit Hobbybrauen zu tun hat?

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:22
von gulp
Da möchte man schon motiviert sein, wenn man da jedes mal 5x20l brauen will/muss. :Grübel Aber gut, muss ja wie immer jeder selber wissen. :Greets

Gruß
Peter

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:24
von Hagen
Ulrich hat geschrieben:In der Praxis wird das sehr häufig gemacht. Ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage alle Großen Brauereien machen das so. 6 -8 - 10-Sudige Tanks sind keine seltenheit. Optimaler Weise werden die Tanks innerhalb 12 -16 Stunden voll gemacht. Wenn man länger, als 12 Stunden befüllen will/muß, wird der erste Sud (die ersten Sude) sehr kalt (zB 6°C) und nur mit der nötigen Hefemenge für diesen Sud angestellt. Mit dem letzen Sud wird das ganze dann aufgewärmt. Hefe wird mehrere Male gegeben. Befüllen innerhalb 36h Befüllen ist realistisch, wenn man die einsetzende Gärung eindrosselt.(niedrige Temperatur, niedrige Hefegabe)

Drauflassen ist auch eine Möglichkeit. Heute einen Sud mit voller Hefegabe, morgen (bzw nach ankommen, Überweissen) den zweiten.

Aber ob das noch viel mit Hobbybrauen zu tun hat?

Eben. Schon den ersten Sud anstellen macht Sinn. Aber bevor ich 5 Minisude machen würde, würde ich doch lieber für 100-200 € Brauequipment für die 50 l-Klasse oder höher zu erstehen versuchen.
Früher habe ich mit 3 Einkochern parallel gearbeitet für gößere Mengen. Geht auch, ist aber Stress. Und 5x hintereinander 20l-Sude :Waa
Naja, jeder so wie es ihm beliebt.....

P.S. @ Peter: Zwei Doofe, ein Gedanke! Der andere Doofe war allerdings schneller :Wink

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 15:16
von Ulrich
Ich stelle mir das als Hobbybrauer interessanter vor, in einem 100L Sudhaus zu brauen und dann zB.: in 5 x 20L Gärbottiche anzustellen, mit unterschiedlichen Hefen zu vergären, oder/und unterschiedlich zu stopfen, als andersherum.

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 15:49
von Alt-Phex
Ulrich hat geschrieben:Ich stelle mir das als Hobbybrauer interessanter vor, in einem 100L Sudhaus zu brauen und dann zB.: in 5 x 20L Gärbottiche anzustellen, mit unterschiedlichen Hefen zu vergären, oder/und unterschiedlich zu stopfen, als andersherum.
Sehe ich genauso.

Re: Sammel Gärtank?

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 17:22
von adlismatter
Also ich braue lieber 5 verschiedene Biere, als 5 Mal das gleiche.
Und getrunken werden muss das auch noch.
Gruss
Wilfried