Seite 1 von 2
Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 09:35
von Zombier
Moin allerseits,
ich möchte mir gerne das unpraktische und potentiell gefährliche Ansaugen beim Abschlauchen sparen.
Ich finde einige Ansaugventile + Schlauch im
Netz, kann aber nichts lebensmittelechtes finden.
Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Gerätschaften? Wie sieht das mit der Reinigung aus?
Schöne Grüße
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 10:02
von DarkUtopia
hol dir einfach eine passende Spritze aus der Apotheke! Spritze in den schlauch, andere Seite ins Bier und an der Spritze anziehen und läuft!
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 10:06
von TheCK
Wie wärs mit einem dafür vorgesehenen
Bierheber?
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 10:07
von danduril

Jepp, so ein Ding:
http://www.amazon.de/3-teilige-Omnifix- ... B0041HACLK
Ich möchte es nicht mehr missen. Vielseitig verwendbar, auch zum Ziehen von Spindelproben...
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 10:20
von Ursus007
Ich fülle den Schlauch immer mit klarem Wasser, klemme ein Ende ab und halte das in den tiefer stehenden Zielbehälter, hänge dann das obere Ende in den zu leerenden Behälter und danach öffne ich das unten abgeklemmte Ende und die Flüssigkeit fließt in den Zielbehälter.
Ursus
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 10:23
von Sto Lat
Schlauch bis auf die letzte Spitze in den Gärbehälter eintauchen, mit dem Finger verschließen oder abklemmen. Dann so weit herausziehen wie nötig und laufen lassen...
Keine Spritze, kein Heber und wenn du dir vorher die Hände desinfizierst, auch keine Infektionsgefahr.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 10:25
von danduril
Schlauch bis auf die letzte Spitze in den Gärbehälter eintauchen, mit dem Finger verschließen oder abklemmen. Dann so weit herausziehen wie nötig und laufen lassen...
Keine Spritze, kein Heber und wenn du dir vorher die Hände desinfizierst, auch keine Infektionsgefahr.
... und der ganze Schlauch klebt von der Zuckerlösung

Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 10:29
von DarkUtopia
danduril hat geschrieben:Schlauch bis auf die letzte Spitze in den Gärbehälter eintauchen, mit dem Finger verschließen oder abklemmen. Dann so weit herausziehen wie nötig und laufen lassen...
Keine Spritze, kein Heber und wenn du dir vorher die Hände desinfizierst, auch keine Infektionsgefahr.
... und der ganze Schlauch klebt von der Zuckerlösung

sehe ich genau so, dann lieber ne Spritze/Heber oder bisschen Wasser im Bier!
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 10:30
von saschabouchon
Ursus007 hat geschrieben:Ich fülle den Schlauch immer mit klarem Wasser, klemme ein Ende ab und halte das in den tiefer stehenden Zielbehälter, hänge dann das obere Ende in den zu leerenden Behälter und danach öffne ich das unten abgeklemmte Ende und die Flüssigkeit fließt in den Zielbehälter.
Ursus
mache ich auch so! Geht super, kein ansaugen, keine Gefahr!
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 10:32
von Sto Lat
danduril hat geschrieben:
... und der ganze Schlauch klebt von der Zuckerlösung

Du weißt aber schon dass man den Schlauch mit Wasser wieder sauber kriegt, gell!?
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 10:35
von danduril
Klar, und den vollgetropften Fussboden und die Arbeitsflächen kann man anschließend auch wieder säubern

Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:14
von Sto Lat
danduril hat geschrieben:Klar, und den vollgetropften Fussboden und die Arbeitsflächen kann man anschließend auch wieder säubern

Ich weiß ja nicht wie du arbeitest, aber wenn du den Schlauch durch die ganze Wohnung schwingst, ja dann musst du putzen.
Allerdings muss man schon ziemlich patschert sein wenn man so kleckert wie du es beschreibst. Bei mir geht kein Tropfen daneben.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:29
von marvin
Hallo,
ich habe mal den erwähnten Bierheber (siehe Post #3) ausprobiert.
Er funktioniert.
Jedoch ist der aufgrund seines "komplexen" Aufbaus aufwändig zu reinigen bzw. zu desinfizieren.
Meiner ist übrigens nach 2x Gebrauch zerbröselt. Der Kuststoff hat wohl das Desinfizieren mit Alkohol od. sehr heißem Wasser nicht so sehr verkraftet, so dass er porrös wurde u. das dünne Saugröhrchen Stück für Stück zerbrochen ist.
Somit kann ich das Teil nicht empfehlen, oder meiner war ein Montagsteil.
Die Blasensprize finde ich clever, werd ich mir eine besorgen.
Gruß
Marvin
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:33
von schnapsbrenner
Moin Marvin
Betriebstemperatur: 20°C - 50°C
eigentlich ist dieser Heber bis 41° zu benutzen
Mit sehr heißem Wasser bröselt er langsam weg.
VG
Simon
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:35
von Neubierig
marvin hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal den erwähnten Bierheber (siehe Post #3) ausprobiert.
Er funktioniert.
Jedoch ist der aufgrund seines "komplexen" Aufbaus aufwändig zu reinigen bzw. zu desinfizieren.
Meiner ist übrigens nach 2x Gebrauch zerbröselt. Der Kuststoff hat wohl das Desinfizieren mit Alkohol od. sehr heißem Wasser nicht so sehr verkraftet, so dass er porrös wurde u. das dünne Saugröhrchen Stück für Stück zerbrochen ist.
Somit kann ich das Teil nicht empfehlen, oder meiner war ein Montagsteil.
Die Blasensprize finde ich clever, werd ich mir eine besorgen.
Gruß
Marvin
Meins hat genau so den Geist aufgegeben - und zwar, die beide, die ich hatte. Mit dem zweiten war ich vorsichtig beim reinigen, es hat immer noch Risse entwickelt.
Cheers,
Keith :-)
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:39
von Neubierig
WodkaFan hat geschrieben:danduril hat geschrieben:Klar, und den vollgetropften Fussboden und die Arbeitsflächen kann man anschließend auch wieder säubern

Ich weiß ja nicht wie du arbeitest, aber wenn du den Schlauch durch die ganze Wohnung schwingst, ja dann musst du putzen.
Allerdings muss man schon ziemlich patschert sein wenn man so kleckert wie du es beschreibst. Bei mir geht kein Tropfen daneben.
Hier bin ich bei danduril. Wenn ich von Behälter A bis ins Behälter B umschlauche, und ser Schlauch selbst voll nass von Zuckerlösung ist, wird es zwischen die beide Behälter tropfen, und das muss man dann reinigen. Es ist nicht nötig "den Schlauch durch die ganze Wohnung" zu schwingen, um unnötige Arbeit zu kreieren.
Cheers,
Keith :-)
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:41
von Zombier
Den Schlauch mit Wasser zu füllen kommt für mich nicht in Frage, da ich die Würze nicht unabgekochten Wasser aussetzen möchte - auch wenn's möglicherweise etwas paranoid ist ;)
Ich werde mal die Spritze ausprobieren (Hat die genug Hub?), wenn der Bierheber nicht sehr langlebig zu sein scheint.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:44
von Hagen
Sonst mal nach einer
Schüttelpumpe schauen.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:45
von Sto Lat
Neubierig hat geschrieben:
Hier bin ich bei danduril. Wenn ich von Behälter A bis ins Behälter B umschlauche, und ser Schlauch selbst voll nass von Zuckerlösung ist, wird es zwischen die beide Behälter tropfen, und das muss man dann reinigen. Es ist nicht nötig "den Schlauch durch die ganze Wohnung" zu schwingen, um unnötige Arbeit zu kreieren.
Cheers,
Keith :-)
Wie arbeitet ihr bitte? Am Silikonschlauch bleibt nichts haften, das rinnt sofort ab. Da tropft überhaupt nichts zwischen den Behältern. Habt ihr das überhaupt schon mal ausprobiert? Ich zweifle sehr daran.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:46
von Sto Lat
Hagen hat geschrieben:Sonst mal nach einer
Schüttelpumpe schauen.
Hagen, die Schüttelpunpe ist
nicht Lebensmittelecht (zumindest nicht das Modell auf das du verlinkst).
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:47
von Trooper
Ich bin mit meiner Schüttelpumpe (oder Schlauchpumpe) sehr zufrieden. Kostet nur wenige Europäer und funktioniert wunderbar. Man muss lediglich den beigefügten, nicht-lebensmittelechten Schlauch durch einen Silikonschlauch ersetzen, was aber gar kein Problem darstellt. Reinigen lässt sich die Schüttelpumpe auch einwandfrei.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 11:54
von Hagen
Trooper hat geschrieben:Ich bin mit meiner Schüttelpumpe (oder Schlauchpumpe) sehr zufrieden. Kostet nur wenige Europäer und funktioniert wunderbar. Man muss lediglich den beigefügten, nicht-lebensmittelechten Schlauch durch einen Silikonschlauch ersetzen, was aber gar kein Problem darstellt. Reinigen lässt sich die Schüttelpumpe auch einwandfrei.
Denke auch, dass bei den fertig konfektionierten Pumpen lediglich der Schlauch das Proble ist, solange die Pumpe selbst aus Messing oder VA ist.
Sollte ja auch nur ein Beispiel sein.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:03
von Neubierig
WodkaFan hat geschrieben:Neubierig hat geschrieben:
Hier bin ich bei danduril. Wenn ich von Behälter A bis ins Behälter B umschlauche, und ser Schlauch selbst voll nass von Zuckerlösung ist, wird es zwischen die beide Behälter tropfen, und das muss man dann reinigen. Es ist nicht nötig "den Schlauch durch die ganze Wohnung" zu schwingen, um unnötige Arbeit zu kreieren.
Cheers,
Keith :-)
Wie arbeitet ihr bitte? Am Silikonschlauch bleibt nichts haften, das rinnt sofort ab. Da tropft überhaupt nichts zwischen den Behältern. Habt ihr das überhaupt schon mal ausprobiert? Ich zweifle sehr daran.
Das kommt aber darauf an, wie lang ist der Schlauch. Wenn es lang genug ist, zwischen die Behälter zu hängen, statt direkt 'rein, dann wird es vom Hängenden Teil tropfen. Vielleicht geht das bei Dir nicht, aber wie die Amis sagen: YMMV (Your Mileage May Vary)
(PS - die Frage/Ansage "Habt ihr das überhaupt schon mal ausprobiert? Ich zweifle sehr daran." kam mir als etwa unhöfflich vor)
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:04
von Boludo
Zombier hat geschrieben:Den Schlauch mit Wasser zu füllen kommt für mich nicht in Frage, da ich die Würze nicht unabgekochten Wasser aussetzen möchte - auch wenn's möglicherweise etwas paranoid ist ;)
Das ist nicht möglicherweise paranoid, sondern eindeutig paranoid.
Stefan
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:12
von Hagen
Boludo hat geschrieben:Zombier hat geschrieben:Den Schlauch mit Wasser zu füllen kommt für mich nicht in Frage, da ich die Würze nicht unabgekochten Wasser aussetzen möchte - auch wenn's möglicherweise etwas paranoid ist ;)
Das ist nicht möglicherweise paranoid, sondern eindeutig paranoid.
Stefan
Kann man so auch nicht sagen. Weißt du vorher er sein Wasser nimmt?
Hat ja nicht jeder nahe keinfreies deutsches Wasser aus einem Wasserhahn zur Verfügung.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:18
von Sto Lat
Neubierig hat geschrieben:WodkaFan hat geschrieben:Neubierig hat geschrieben:
Hier bin ich bei danduril. Wenn ich von Behälter A bis ins Behälter B umschlauche, und ser Schlauch selbst voll nass von Zuckerlösung ist, wird es zwischen die beide Behälter tropfen, und das muss man dann reinigen. Es ist nicht nötig "den Schlauch durch die ganze Wohnung" zu schwingen, um unnötige Arbeit zu kreieren.
Cheers,
Keith :-)
Wie Du meinst
Was heißt hier "wie ich meine"? Ich "meine" nicht, ich habe lediglich eine Variante vorgestellt die auch funktioniert.
Du hast die Methode nicht ausprobiert. Das ist offensichtlich. Du behauptest Dinge, die du offensichtlich nicht aus der Praxis kennst. Worauf willst du hinaus? Ist es persönlich, gehts um dein Ego? Willst du einfach um jeden Preis recht haben, weil du jetzt schon was dummes behauptet hast?
Ich bin hier nicht der einzige, der so arbeitet. Natürlich kann man sich eine Spritze oder Pumpe kaufen. Das wird bestimmt auch gut funktionieren. Aber wenn ich es nicht weiß, halte ich ganz einfach den Mund und versuche nicht Argumente zu erfinden, warum etwas nicht funktioniert obwohl ich es nicht weiß.
Ich finde das Nicht-Argument "wie du meinst" herzlich frech und unangebracht. Geht es hier darum, eine Methode schlecht zu machen weil du eine andere favorisierst oder um was geht es dir? Natürlich kannst du mit der Methode kleckern wenn du willst. Das kannst du mit jeder Methode tun wenn du willst. Nötig ist es nicht (und auch nicht sinnvoll).
Ich schlage daher vor, du gehst in dich und probierst es mal aus bevor du dich dazu wieder zu Wort meldest. Verwende einen Silikonschlauch, da bleibt außen nichts haften was tropft. Vielleicht fallen dir dann echte Argumente ein.
Edith: Mittlerweile hast du dein Posting geändert. Das war klug, aber zu spät. Falls du noch Fragen hast, schicke mir eine PM.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:25
von Alt-Phex
Diese Bierheber sind auch nicht für heisse Würze gedacht, sondern um das vergorene Bier
umzuschlauchen. Meiner funktioniert Prima, der wird auch nur mit warmem OXI-Wasser
gereinigt. Dann geht der auch nicht kaputt.
Und ich wiederhole es gerne zum 100ten mal:
Leitungswasser muss nicht abgekocht werden wenn man seine Würze damit verdünnt oder wie in diesem
Fall das Wasser zum ansaugen nimmt. Was soll denn da bitte gefährliches drin sein ?
In Brauereien werden Bierleitungen z.b. mit Wasser leergedrückt. Die kochen das auch nicht ab
Hat ja nicht jeder nahe keinfreies deutsches Wasser aus einem Wasserhahn zur Verfügung.
Ist ein Argument, aber damit würde ich auch kein Bier brauen wollen, abgekocht oder nicht.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:29
von danduril
Du hast die Methode nicht ausprobiert. Das ist offensichtlich. Du behauptest Dinge, die du offensichtlich nicht aus der Praxis kennst. Worauf willst du hinaus? Ist es persönlich, gehts um dein Ego? Willst du einfach um jeden Preis recht haben, weil du jetzt schon was dummes behauptet hast?
Aber sollte nicht etwas Diskussionskultur angebracht sein? Wenn du deine Methode vorstellst, ist es doch legitim, wenn andere ihre Bedenken äußern, oder nicht? Es obliegt doch dann immer noch dem Fragenden, welche Methode er letztendlich favorisiert.
Außerdem glaube ich, dass man nicht alles selber praktisch ausprobiert haben sollte, bevor seine Meinung dazu äußern darf. Ich habe auch noch nie ausprobiert mit einem Schraubzieher in der Steckdose rumzupoppeln, halte es aber dennoch für eine ziemlich doofe Idee...

Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:32
von Sto Lat
Es ist legitim Bedenken zu äußern.
Es ist ziemlich unintelligent, beratungsresistent auf Dingen zu bestehen, die ich erklärend widerlege weil ich sie gemacht habe und daher über Praxis verfüge.
User deiner Wahl: Das tropft!
Ich: Nein, das tropft nicht, weil am Silikonschlauch außen nichts hängenbleibt was tropft.
User deiner Wahl: Das tropft doch!
Ich: Nein, das kann nicht tropfen. Da gibt es nichts was außen vorbeirinnt.
User deiner Wahl: Doch, das tropft!
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:34
von danduril
Naja, eigentlich hast ja auch nur "behauptet" und nicht widerlegt. Aber lassen wir das...
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:36
von Sto Lat
Ich habe nicht behauptet, ich habe aus der Praxis erzählt.
Mensch, Leute!
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 12:40
von Karhu
marvin hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal den erwähnten Bierheber (siehe Post #3) ausprobiert.
Er funktioniert.
Jedoch ist der aufgrund seines "komplexen" Aufbaus aufwändig zu reinigen bzw. zu desinfizieren.
Meiner ist übrigens nach 2x Gebrauch zerbröselt. Der Kuststoff hat wohl das Desinfizieren mit Alkohol od. sehr heißem Wasser nicht so sehr verkraftet, so dass er porrös wurde u. das dünne Saugröhrchen Stück für Stück zerbrochen ist.
Somit kann ich das Teil nicht empfehlen, oder meiner war ein Montagsteil.
Die Blasensprize finde ich clever, werd ich mir eine besorgen.
Gruß
Marvin
Bei meinem hatte ich das selbe Problem....ist das Geld nicht wert!
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:00
von Neubierig
WodkaFan hat geschrieben:
Was heißt hier "wie ich meine"? Ich "meine" nicht, ich habe lediglich eine Variante vorgestellt die auch funktioniert.
Du hast die Methode nicht ausprobiert. Das ist offensichtlich. Du behauptest Dinge, die du offensichtlich nicht aus der Praxis kennst. Worauf willst du hinaus? Ist es persönlich, gehts um dein Ego? Willst du einfach um jeden Preis recht haben, weil du jetzt schon was dummes behauptet hast?
Ich bin hier nicht der einzige, der so arbeitet. Natürlich kann man sich eine Spritze oder Pumpe kaufen. Das wird bestimmt auch gut funktionieren. Aber wenn ich es nicht weiß, halte ich ganz einfach den Mund und versuche nicht Argumente zu erfinden, warum etwas nicht funktioniert obwohl ich es nicht weiß.
Ich finde das Nicht-Argument "wie du meinst" herzlich frech und unangebracht. Geht es hier darum, eine Methode schlecht zu machen weil du eine andere favorisierst oder um was geht es dir? Natürlich kannst du mit der Methode kleckern wenn du willst. Das kannst du mit jeder Methode tun wenn du willst. Nötig ist es nicht (und auch nicht sinnvoll).
Ich schlage daher vor, du gehst in dich und probierst es mal aus bevor du dich dazu wieder zu Wort meldest. Verwende einen Silikonschlauch, da bleibt außen nichts haften was tropft. Vielleicht fallen dir dann echte Argumente ein.
Edith: Mittlerweile hast du dein Posting geändert. Das war klug, aber zu spät. Falls du noch Fragen hast, schicke mir eine PM.
Ich hatte dieses Kommentar sofort gelöscht, wie Du schon gesehen hast - ich wollte kein Streit verursachen. Du gehst aber weiter mit Deiner Behauptungen und Beleidigungen, auf einem Kommentar was nicht eigentlich existiert. Das war nicht klug. Ich fand Deine Frage "Wie arbeitet Ihr dann" auch recht frech, aber egal. Ich weiss von was ich spreche, habe augenscheinlich ein andere Setup wie Du, und wie schon gesagt - YMMV.
Und wenn ich "wie Du meinst" sage, soll es heissen - ich habe kein Lust mit Dir über solche Pille Palle zu argumentieren. Das Leben ist zu kurz.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:02
von marvin
Alt-Phex hat geschrieben:Diese Bierheber sind auch nicht für heisse Würze gedacht, sondern um das vergorene Bier
umzuschlauchen...
ja, das sollte klar sein.
Ich wollte mit dem Teil meinen Meet von der Hefe abziehen (ca. 20°C). Zum Bierbrauen brauch ich so ein Teil eigentlich nicht.
Mein Fehler wahr wohl, dass ich den mit fast kochendem Wasser durchgespühlt hab zwecks Desinfektion. Sollte man lieber lassen.
Ich glaube ich hab dann danach auch in der Anleitung den Hinweis auf den Betriebstemparaturbereich gelesen, tja zu spät.
Jedoch bin ich dem Teil gegenüber skeptisch..mir kommen die Materialien des Hebers nicht sehr vertrauenserweckend vor wenn die sich bei Temperatur so verhalten. Aus Angst dass da auch bei Gärtemperaturen u. in Verbindung mit Alkohol was gelöst wird hab ich das Teil entsorgt.
Das ist meine Paranoia.
Grüße
Marvin
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:04
von Neubierig
WodkaFan hat geschrieben:Ich habe nicht behauptet, ich habe aus der Praxis erzählt.
Mensch, Leute!
Ich auch. Bei mir mit meinem Setup tropft es. Vielleicht mache ich was falsch, dass kan gut sein, aber so einen Streit einzugehen, nur weil Du so sturwillig bist zu glauben dass YMMV, na dann
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:06
von Alt-Phex
marvin hat geschrieben: Aus Angst dass da auch bei Gärtemperaturen u. in Verbindung mit Alkohol was gelöst wird hab ich das Teil entsorgt.
Das ist meine Paranoia.
hmm, das ist ein Argument

Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 13:24
von gulp
Ursus007 hat geschrieben:Ich fülle den Schlauch immer mit klarem Wasser, klemme ein Ende ab und halte das in den tiefer stehenden Zielbehälter, hänge dann das obere Ende in den zu leerenden Behälter und danach öffne ich das unten abgeklemmte Ende und die Flüssigkeit fließt in den Zielbehälter.
Ursus
Jepp, genau so macht man das.
Gruß
Peter
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 15:38
von Gru
Alt-Phex hat geschrieben:
Und ich wiederhole es gerne zum 100ten mal:
Leitungswasser muss nicht abgekocht werden wenn man seine Würze damit verdünnt oder wie in diesem
Fall das Wasser zum ansaugen nimmt. Was soll denn da bitte gefährliches drin sein ?
Besonders bei Wasserhähnen die auch an Warmwasserleitungen angeschlossen sind, besteht die Gefahr das Legionellen drin sein können. Bei Kaltwasser besteht die Gefahr das Pseudomonas aeruginosa drin sein könnte.
Und wenn man wirklich Pech hat gibts noch Salmonellen sowie coliforme Bakterien wie Citrobacter, Enterobacter, Escherichia und Klebsiella die auch drin sein könnten. Insbesondere die Perlatoren bei Wasserhähnen sind gefährdet.
Alt-Phex hat geschrieben:
In Brauereien werden Bierleitungen z.b. mit Wasser leergedrückt. Die kochen das auch nicht ab
Das kannst du so auch nicht mit deinem Wasserhahn in Küche, Keller, Badezimmer oder der Zapfstelle im Garten vergleichen.
Brauereien untersuchen ihr Wasser. Wann hast du zuletzt eine mikrobiologische Brauereianalytik oder eine Untersuchungen nach Tafelwasser-Verordnung deines Trink/Brauwassers gemacht?
Also ich koche die 2 bis 3 Liter die ich mal zum Verdünnen nehme vorher ab. Auch wenn eine mikrobielle Belastung meines Trinkwassers unwahrscheinlich ist.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 15:54
von Alt-Phex
So habe ich das noch nicht gesehen.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 16:05
von Boludo
Die Frage ist aber doch, was von all den bösen Tieren fühlt sich denn im Bier wohl?
Es gibt ja den Spruch, dass in Bier (nicht in Würze!) keine pathogenen Keime wachsen.
Niedriger pH, kein Sauerstoff, Alkohol, Isoalphasäure usw.
Dass sich z.B. Legionellen im Bier vermehren, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich trinke übrigens jeden Tag ca 2 Liter Leitungswasser.
Stefan
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 16:18
von herbie01
Boludo hat geschrieben:Ich trinke übrigens jeden Tag ca 2 Liter Leitungswasser.
Stefan
Huch, ich dachte für eine Sekunde Du sagst jetzt "ich trinke jeden Tag ca 2 Liter Bier"...
Christian
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 16:40
von Beerbrouer
herbie01 hat geschrieben:Boludo hat geschrieben:Ich trinke übrigens jeden Tag ca 2 Liter Leitungswasser.
Stefan
Huch, ich dachte für eine Sekunde Du sagst jetzt "ich trinke jeden Tag ca 2 Liter Bier"...
Christian
Zumindest im Mittelalter wäre das eindeutig gesünder gewesen...
Gruß
Gerald
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 16:41
von Brockmann24
Meine Methode:
Ich sauge mit dem Mund über den Schlauch an, stecke dazu aber ein "Mundstück" (ca. 5 cm langes Stück Kupferrohr) auf das Schlauchende. Wenn der Schlauch fast voll ist, wird er mit den Fingern zugeklemmt und das Mundstück abgezogen. Das funktionert ohne Probleme.
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 16:42
von Ulrich
Boludo hat geschrieben:Die Frage ist aber doch, was von all den bösen Tieren fühlt sich denn im Bier wohl?Stefan
wie man's nimmt! Bei einigen langt vieleicht schon die Vorstellung, es könnten sich Fekalbakterien im Wasser befinden! Manchmal will man ja wiklich nicht wissen was man da gerade ißt, bzw wer schon alles an der Bierflasche genuckelt hat. Auch eben eine Kopfsache!
Aber Grundsätzlich hast Du natürlich recht! Ausgewiesenes Trinkwasser, ist, wie der Name schon sagt,...trinkbar!!!
Und ja, im Bier können sich die meisten patogenen Bakterien nicht vermehren, bzw einige sterben sogar ab.
Ich persönlich finde, lieber einmal mehr auf Sauberkeit/Mikrobiologie hinweisen, als einmal zu wenig! Du bist erfahren und weist, wann und wo Du aufpassen mußt, andere sind nicht so erfahren und die sollten lieber einmal zu viel abkochen, als sich danach zu ärgern.
zB würdest Du wahrscheinlich gar nicht auf die Idee kommen Deine Flaschen im Bidet auszuspühlen, ein anderer findet das aber vieleicht für eine gute Idee?

Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 16:54
von gulp
Boo eih, Trinkwasser gefährlich mit allerhand Viehzeug?

Wie habe ich nur die letzten 30 Jahre mit Sodastream und nicht abgekochten Wasser überlebt? Obwohl grad heute merke ich irgendwie was
Gruß
Peter
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 17:00
von flying
Geht es hier um das Ansaugen von heißer Würze..? Mache ich immer mit dem Mund. Die Gefahr sich den Schlund zu verbrennen ist größer als die einer Kontamination.
Ich blick grade nicht durch?
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 17:02
von Ulrich
gulp hat geschrieben:Boo eih, Trinkwasser gefährlich mit allerhand Viehzeug?

Wie habe ich nur die letzten 30 Jahre mit Sodastream und nicht abgekochten Wasser überlebt? Obwohl grad heute merke ich irgendwie was

GrußPeter
Nein!!! Trinkwasser ist Trinkwasser!
Aber wir haben zum Beispiel in Wassersystemen mit toten Leitungstücken, Wasserhähne, die lange nicht mehr oder nur sehr selten benutzt werden Keime gefunden. Auch oder gerade verbunden mit Heisswasseranschluß, wo das Heisswasser gerade mal über 50°C haben.
Die "täglich in Gebrauch"-Hähne sind eher als unbedenklich einzustufen!
Ich trinke auch fast ausschließlich Leitungswasser!
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 17:04
von Ulrich
flying hat geschrieben:Geht es hier um das Ansaugen von heißer Würze..? Mache ich immer mit dem Mund. Die Gefahr sich den Schlund zu verbrennen ist größer als die einer Kontamination.
Ich blick grade nicht durch?
Ach, nix wildes, Diskusion, ob das Wasser abgekocht werde soll, mit dem Du den Schlauch befüllst, um zu schlauchen (an Stelle von ansaugen)
Nicht erwähnenswert!
Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 17:31
von flying
Also mein Vertrauen in die immerwährende Reinheit des deutschen Trinkwassers hält sich durchaus in Grenzen aber bei heißer Würze >90° ist es doch egal, oder..?
Das Hantieren mit irgendwelchen Spritzen ist mir doch zu blöd. Deshalb mit dem Mund und ganz heiß..No Risk, no Fun..

Ist immer ein spannender Augenblick

Re: Abschlauchen ohne Ansaugen
Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2015, 17:46
von Trisman
Ich denke mal es geht auch um das umschlauchen bei der Gärung. Da würdest du dir nicht den Mund verbrennen, sondern den Mund verbieren... ;-)