Seite 1 von 1
Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 09:48
von Robsen
Muss gärendes Bier dunkel gestellt werden, sie wie es beim fertigen Bier ist?
Habe gestern Abend meinen ersten Sud in klare Glasballons, zur Hauptgärung geschlaucht.
Dabei ist mir gleich diese Frage durch den Kopf geschossen.
Gruß
Robert
Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 09:58
von Boludo
Ich würde auf jeden Fall Sonnenlicht vermeiden.
Falls es einen Lichtgeschmack bekommt, riechst Du das ziemlich schnell.
Dann ist es allerdings zu spät.
Stefan
Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 10:19
von ludki
Ich habe bis vor kurzem auch immer in Weinballons gären lassen. Einfach mit einer Decke oder einer alten Tischdecke abdecken. Ist zu indest für das Gefühl besser... Und natürlich trotzdem nicht in die Sonne.
LG ludki
Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 04:33
von Robsen
Habe den Raum jetzt etwas abgedunkelt, aber werde mal alte Handtücher raussuchen und die Ballons umwickeln. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
@Iudki, weshalb keine Weinballons mehr?
Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 10:04
von ludki
Ich bin auf größere Sude umgestiegen und habe mir ein gärfass gekauft. (60l) Allerdings ist dies auch nicht blickdicht und wird von mir auch abgedeckt. Aber das ist ja nun wirklich kein großer Aufwand.
Als Tipp solltest du Interesse an einem Fass haben, schau unbedingt bei der großen Baumarktkette mit den bescheuerten Werbungen (Hornb***).
Keine Schleichwerbung) Habe es dort durch Zufall gefunden und es war deutlich günstiger als im Internet.
LG ludki
Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 00:10
von Robsen
Beim großen H war ich gestern Abend, vor der Arbeit rangefahren. Da sind mir schon die günstigen Preise aufgefallen. Alleine der 25'er Weinballons war um Längen günstiger, als in manch kleine Baumärkte.

Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 00:53
von Alt-Phex
Ich benutze auch diese günstigen Most/Gärfässer aus dem Baumarkt und bin damit voll zufrieden.
Der Deckel lässt sich dicht verschrauben, Behälter ist leicht zu reinigen, für den Preis einfach Top.
Ich vergäre im Keller, der hat allerdings Fenster so das Tageslicht reinfällt. Da sind Lamellen-Rollos
die ich immer zu habe. Bisher habe ich noch keine Probleme mit Lichtgeschmackt gehabt.
Abdecken des Gärbottichs oder ähnliches mache ich nicht.
Die Fässer sind aber auch "milchig" und lassen so sicherlich weniger UV durch als eine Glasflasche.
Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 01:09
von blub24
Hi Alt-Phex,
PE läßt kaum UV durch, da kannst Du entspannt sein. Wenn du es nicht auf die Terrasse stellst kann da kaum was passieren.
Aber aufgepasst. Ich hatte mal eine Woche bei Sonnenschein ein stark gehopftes Bier in braunen Gläsern im schattigen Kellereingang stehn und es schmeckte nach Katzenpisse (Also ich kenn's ja nur vom Geruch), der klassische Licht-"Geschmack".
Ich würde beim Gären immer dunkel arbeiten.
Grüße,
Nikolas
ps. Champagner ist extrem lichtempfindlich. Sommiliers können schon 2 Stunden Tageslicht aus dem Geränk herausschmecken. Daher wird er meistens im Karton verkauft.
Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 12:58
von Robsen
Habe meine Ballons mit Badehandtücher umwickelt, aber die ersten beiden Tage waren sie nicht vor Licht geschützt. Der Raum ist aber nur so hell, als wenn man halb lichtdurchlässige Vorhänge zu ziehen würde. Ist zudem ein Nord/Ost-Fenster. Hoffe ich mal, dass das erste Bier etwas wird.
Vor dem nächsten Brauvorgang steht auf jeden Fall ein erneuter Besuch beim großen H an. Ich denke ein Fass ist die bessere Variante.
@Alt-Phex, hast Du Fässer mit Ablasshahn oder schlauchst Du von oben?
Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 14:05
von Alt-Phex
Robsen hat geschrieben:
@Alt-Phex, hast Du Fässer mit Ablasshahn oder schlauchst Du von oben?
Ich schlauche von oben ab, erstens kann ich so besser von der Hefe abziehen und
zweitens traue ich diesem Hahn nicht weiter als ich ihn fallen lassen kann...
Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 23:11
von Robsen
Zum Thema Ablasshahn hätte ich in Sachen Hygiene Bedenken. Da könnten Keime einwandfrei von außen nach innen wandern, sobald dort einmal abgezapft wurde. Der Hahn lässt sich ja nicht aus dem gefüllten Gebinde entnehmen und reinigen....
Fazit, Fass ohne Hahn...

Re: Gärendes Bier dunkel stellen???
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 23:29
von Alt-Phex
Da ist ja ein Blindstopfen bei, also kein Problem.