Seite 1 von 1
Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 22:10
von marsabba
Ich muss hier mal was loswerden...
Vielleicht erinnert ihr euch an die Warminster-Malz-Sammelbestellung vor zwei (?) Jahren. Damals habe ich auch einen Sack Mild Ale Malt bestellt.
Ich hab das Malz in ungefähr 10 Sude verwendet, aber irgendwie hat es sich nie besonders hervorgetan. Das einzige, was regelmässig passiert ist, ist, das die Biere viel zu dunkel wurden. Geschmacklich konnte ich es aber im fertigen Bier nie zuordnen. Im Vergleich zum hammermässigen Marris Otter war das Mild doch eher enttäuschend... bis heute ....
Bis ich heute das Bier gekostet habe, welches ich vor einigen Wochen verbraut habe:
Eion Ordinary Bitter, 10 Plato, 47 % Mild, 46 % Pilsner, 7% CaraMünch.
Das Bier riecht und schmeckt wie Toastbrot mit Kaffeebohnen, und zwar mit einer Intensität wie ich es so einem dünnen Bier nie zugetraut hätte.
Immer wenn man glaubt, das Brauhandwerk einigermassen zu verstehen, passiert so was
Viele Grüße
Martin
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 22:26
von Dr Huppertz
Ach ja,die Warminster Sammellbestellung,mschön wars... Das Maris Otter, ein Traum, hach je...
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 22:29
von Birk
Mache die Sammelbestellung aber wir haben das auf Lager auch bei AmiHopfen, mindestens 2 Tonne jetzt auf Lager.
I though have to say in my opinion, Warminster has the best malt from all the companies that make malt.
The Low color chocolate is the best at 465 ebc, it is not bitter like all the other chocolates. The MO makes really clear beer and the Mild ale everyone is talking about. THe quality is the absolute highest and they check all there malt like the Tüv, 100% of it is 3rd party checked before it is sold.
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 22:36
von GregorSud
Freut mich! Das Bier hört sich interessant an, teilst du das genaue Rezept?
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Montag 15. Juni 2015, 22:57
von marsabba
klar, gerne.
Rezept "Sommerschluck", Ordinary Bitter
24l Ausschlagwürze, 10 Plato, 35 IBU, ca 20 EBC
1,9kg Pilsner, 1.8 kg Mild Ale malt, 300g CaraMünch, 200g Weizenmalz
Maische: HG/NG=16l/17l; Malz zugeben bei 68 Grad, Kombirast 60 min bei 68 grad, Abmaischen bei 73 Grad
60 min Kochen
Hopfen: Perle (8,7) 60 min 30 g
Fuggles (4,3) 10 min 30 g
Fuggles (4,3) 0 min 15 g
Vergären mit Danstar Windsor bei 19 grad.
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 13:41
von GregorSud
Danke, werde es bei nächster Gelegenheit testen!
Wie würde es sich wohl auswirken, statt Mild Ale Maris Otter zu benutzen?
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 13:57
von Ruthard
GregorSud hat geschrieben:
Wie würde es sich wohl auswirken, statt Mild Ale Maris Otter zu benutzen?
Das Mild Ale ist quasi das Wiener des Maris Otter, dementsprechend unterscheidet sich das Geschmacksprofil.
Das hier verwendete Mild Ale hat allerdings gefühlt die Farbe von Münchner dunkel.
Cheers, Ruthard
Edit: Ich würde eher das Pilsener mit Maris Otter ersetzen
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 14:01
von GregorSud
Brauwolf hat geschrieben:GregorSud hat geschrieben:
Wie würde es sich wohl auswirken, statt Mild Ale Maris Otter zu benutzen?
Das Mild Ale ist quasi das Wiener des Maris Otter, dementsprechend unterscheidet sich das Geschmacksprofil.
Das hier verwendete Mild Ale hat allerdings gefühlt die Farbe von Münchner dunkel.
Cheers, Ruthard
Edit: Ich würde eher das Pilsener mit Maris Otter ersetzen
Und ich dachte, Mild Ale Malt wäre heller. Danke, wieder etwas gelernt

Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 14:02
von fg100
marsabba hat geschrieben:
Das Bier riecht und schmeckt wie Toastbrot mit Kaffeebohnen, und zwar mit einer Intensität wie ich es so einem dünnen Bier nie zugetraut hätte.
Immer wenn man glaubt, das Brauhandwerk einigermassen zu verstehen, passiert so was
Hi Martin,
du willst wohl unbedingt mal Probier-Besuch von den Erlanger Hobbybrauer haben.
Franz
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 15:12
von Seed7
GregorSud hat geschrieben:Und ich dachte, Mild Ale Malt wäre heller. Danke, wieder etwas gelernt
Die diversen Mild Malze sind ziemlich unterschiedlich, die von Thomas Fawcett sind relativ hell, die von Warminster und Muntons relativ dunkel. Boortmalt irgendwo da zwischen.
Ingo
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 19:00
von marsabba
Na, es gibt eben helle 8 EBC und dunkle 8 EBC.
@fg100: Selbstverständlich ist meine Tür weit geöffnet für meine Braukollegen. Ich brauch eh noch etwas Entscheidungshilfe, mit welchem Bier ich im September bei der Camba antreten soll...
Martin
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2015, 19:13
von Johnny H
Danke für den Hinweis und die Geschmackseindrücke!
Das Malz kommt auf die "To Brew"-Liste, und zwar als böhmisch-englische Märzenversion mit 100% Mild Ale Malt im Zweimaischverfahren, natürlich untergärig. Vielleicht gleich hinter das böhmisch-englische "Pils" mit 100% Maris Otter!
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 21:17
von Hausenbrauer
Johnny H hat geschrieben:
Das Malz kommt auf die "To Brew"-Liste, und zwar als böhmisch-englische Märzenversion mit 100% Mild Ale Malt im Zweimaischverfahren, natürlich untergärig. Vielleicht gleich hinter das böhmisch-englische "Pils" mit 100% Maris Otter!
Dachtest du an so etwas?
http://www.meantimebrewing.com/our-beer ... don-lager/
In Stan Hieronymus "For the love of hops" findet sich das passende Rezept (natürlich mit Golding und Fuggle), vergoren mit der 34/70
Gruß
Dominik
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 09:29
von Johnny H
Vielen Dank für den Tipp, das hört sich gut an!
Es gibt viele Möglichkeiten: entweder ganz englisch oder als kulturellen Mischmasch. Ich könnte mir sowohl eine deutsche Hopfung vorstellen, oder auch ein Gemisch von Styrian Golding / Saaz oder auch den Einfluss von z.B. Lubelski oder Kazbek.
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Donnerstag 14. November 2019, 19:34
von rakader
marsabba hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2015, 22:10
Damals habe ich auch einen Sack Mild Ale Malt bestellt.
Bis ich heute das Bier gekostet habe, welches ich vor einigen Wochen verbraut habe:
Eion Ordinary Bitter, 10 Plato, 47 % Mild, 46 % Pilsner, 7% CaraMünch.
Das Bier riecht und schmeckt wie Toastbrot mit Kaffeebohnen, und zwar mit einer Intensität wie ich es so einem dünnen Bier nie zugetraut hätte.
Gerade ist das Mild Malt von der Seite bei Amihopfen verschwunden. Mist, wollte gerade nachbestellen. Ich suche somit Ersatz, da ich wie Martin dieses Malz auch unterschätzt habe, als es lediglich eine (enzymatische) Zugabe in Platobomben war. Sein Potenzial entfaltet es in leichteren Bieren. Vergleichbar soll Tennenmalz sein. Kann das jemand bestätigen?
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Donnerstag 14. November 2019, 19:42
von Felix83
The Maltmiller in England hat das auch, glaub ich.
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Donnerstag 14. November 2019, 20:13
von rakader
Felix83 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. November 2019, 19:42
The Maltmiller in England hat das auch, glaub ich.
Du glaubst richtig. Danke für den Tipp. Maltmiller hat auch alle hochgedarrten Malze, selbst mit shipping costs ist eine Bestellung vorteilhaft.
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Freitag 15. November 2019, 18:05
von Daniel.Laizure
Ist nochmal auf lager bei uns.....
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Samstag 16. November 2019, 23:16
von rakader
Daniel.Laizure hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2019, 18:05
Ist nochmal auf lager bei uns.....
Man kann sich nicht mehr einloggen.
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 09:26
von chaos-black
Amihopfen hat die Webseite umgestellt und dabei konnten sie wohl die Kundendatenbank nicht mitnehmen oder so. Steht auch gleich auf dem ersten großen Bild in der slideshow. Man muss nen neuen Account erstellen. Ich war auch erst drüber gestolpert :D
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 19:03
von Daniel.Laizure
Die Datenbank wurde importiert, aber je nachdem, welche Art von Konto Sie im alten amihopfen hatten, können Sie sich erfolgreich anmelden. Wenn nicht, kannst du anfordern, ich habe mein Passwort vergessen und manchmal hast du Glück. Wenn Sie nach der Abfrage Ihres Passworts rot angezeigt werden, müssen Sie ein neues Konto erstellen. Wenn auch das fehlschlägt, können wir eine einfache Änderung in der Datenbank vornehmen, die Ihr Konto repariert.
Übrigens, du kannst dich in dein altes Konto bei amihopfen unter old.amihopfen.com. . . . . . einloggen, obwohl du dort keine Waren mehr bestellen kannst. . . . . . nur bei amihopfen.com (der neuen Website) kannst du Waren bestellen.
Wenn du Probleme hast. . . . schicke einfach eine E-Mail. . . . jemand in Amihopfen wird dir gerne helfen. Sie können uns auch anrufen, um schnelle Hilfe zu erhalten.
Re: Mild Ale Malt...Endlich
Verfasst: Sonntag 17. November 2019, 19:04
von rakader
Vielen Dank Daniel. Mail ist unterwegs :-)