Seite 1 von 1
Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 10:09
von DarkUtopia
Hallo Forum,
da ich meinen 2ten Sud jetzt Hinter mir habe, und beide toll geworden sind, geht mir trotzdem das abfüllen in 0,5l Flaschen am Geist.
Ich will aber nicht auf Kegs umsteigen und auch nicht auf die 5l Fässchen, da hier sehr viele schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Achja ich bin in der Einkocherklasse (20Liter)
Weiteres will ich Flaschengährung betreiben, geht das in den großen genau so?
Es sollen Flaschen bleiben nur die Frage ist ob 2l, 3l, 5l ?
Siphon oder normale Öffnung? (gibt ja sogar "Zapfgeräte" für Siphone die mit Handpumpe funktionieren, geht das?)
welche Form? Bauchig, schmal und hoch, "Normal" ?
Hat wer Erfahrung mit diversen Formen?
Hier hab ich einige
Flaschen gefunden die mir sehr gefallen
Danke über jedes Feedback!
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 11:32
von Denver
Hallo Dark,
über größere Flaschen habe ich auch schon einmal nachgedacht. Das einizige, was mich bisher davon abgehalten hat, ist das Einschenken. Bei meinen Selbstgebrauten möchte ich ja so wenig Hefe wie möglich in das Glas bekommen. Wenn ich aber nun aus einer 2l-Flasche einschenke, muss ich die Flasche ständig absetzen und löse somit die Hefe vom Flaschenboden... Also eigentlich unpraktisch.
Daher bin ich bisher immer bei meinen 0,5l-Flaschen geblieben (ab und zu fülle ich auch mal in ein 5l-Fässchen ab).
Oder hast du eine Idee, wie man das Bier aus den großen Flaschen möglichst mit wenig Hefe herausbekommt??
LG, Denver.
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 11:41
von DarkUtopia
Es gibt für 2Liter Siphons Zapfgeräte, aber keine Ahnung wie die Funktionieren bzw. Ob.....
klick
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:23
von Einkoch-Theo
Versuch es doch mal
damit.
Damit geht das Füllen in 0,5er Flaschen echt fix. Zitat eines Brau-Kollegen: So viel Spaß für so wenig Geld!
Gruß,
Theo
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:26
von Alt-Phex
Ob du nun die Nachgärung in 0,5L oder 3L Flaschen machst ist egal, das Vorgehen bleibt das gleiche.
Die 3L Pulle musst dann aber auch zügig austrinken. Und wie Denver schon sagt, du schüttelst viel
Bodensatz auf beim dauernden abstellen und eingiessen.
Dann stellt sich die Frage nach dem Platzbedarf, wieviel große Flaschen passen in deinen Kühlschrank,
im Gegensatz zu kleinen. Ich hatte auch mal überlegt auf 1L Flaschen umzustellen, davon bekomme
ich aber viel weniger in den Kühlschrank. Zudem sind die unhandlich und passen nicht in meine
Spülmaschine.
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:28
von DarkUtopia
Klingt mal sehr gut!
Trotzdem will ich in min 2l Flaschen abfüllen.... Nur welche
Das trinken ist nicht das Problem! Das mit der Hefe auch nicht so sehr....vll werde ich es einfach mal testen und hier berichten
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:49
von KTF
Ich bin in der 20 l Klasse und fülle auch Flaschen.
Ich hab es so geregelt, dass ich immer einen Mix habe. Ca. 10 l auf 0,5 l Flaschen, ca. 6-8 l auf 1l-Flaschen und dann noch ein oder zwei 2l-Siphons.
Damit kommst gut hin, wenn du alleine bist hast genügend 0,5er und wenn Besuch da ist kann man was grösseres aufmachen.
Wenn man den 2l-Siphon oft abstellt und wieder eingiesst wirbelt man schon die Hefe auf. Ich umgeh das, dass ich ihn nur aufmache wenn genügend "Abnehmer" da sind und dann zwischen den Gläsern den Siphon nicht ganz abstelle, sondern immer schräg halte während ich die Gläser wechsle. Auf die Weise kommt ziemlich wenig Bodensatz mit, das letzte hat halt ein kleines bisschen mehr drin.
Stört mich aber nicht...
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:53
von Boludo
Jetzt mal ganz ehrlich, 20 Liter in Flaschen, das sind ja gerade mal 40 Flaschen.
Was soll daran schlimm sein?
Füll mal 70 Liter in Flaschen ab, dann bist du wieder glücklich
Ich finde Flaschen abfüllen hat was sehr entspannendes, beinahe meditatives.
Wenn Du auf größere Flaschen umsteigst, ist die Vorgehensweise natürlich die selbe.
Die musst Du dann halt aber immer austrinken. Das wäre mir viel zu unflexibel.
Stefan
Edit: Der Threadtitel ist übrigens so gewählt, dass man gar nicht weiß, um was es geht
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 13:10
von DarkUtopia
Ich möchte auch unbedingt mischen also 0,5er und 2Liter Flaschen.
Wegen der Form, Siphon oder Normal?
Zum Threadtitel bitte um Vorschläge!
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 13:20
von braugnom
Das ist imho Geschmackssache. Nimm das was dir am besten gefällt. Vor- und Nachteile wurden in dem Thread ja schon beschrieben.
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 13:45
von KTF
Form ist wirklich Geschmackssache.
Was du dir höchstens überlegen solltest ist, wie der jeweilige Platzbedarf aussieht. Also evtl. Kühlschrank mal messen.
2l-Flaschen sind höher und weniger breit, Siphons umgekehrt...
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 14:01
von DarkUtopia
Zum Glück ist mein Kühlschrank groß genug, dann sag ich mal vielen dank!
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 15:24
von TheCK
Ich würd auf jeden Fall zu Formen tendieren, die sich mit einer Zapfvorrichtung versehen lassen. Da bleibt die Kohlensäure länger erhalten und es muß nicht unbedingt immer alles auf einmal ausgeschenkt werden.
Werd mir demnächst auch mal ein paar größere Flaschen zulegen für Parties und sonstigen Mehrverbrauch.
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 15:48
von nobody2k
Also wenns mehr als 0,5 Liter sein sollen (jedoch kein Keg), würde ich dir 5L Partyfässer empfehlen...sind trickreich ja, machen auch keinen Spaß zwecks zapfen, jedoch bleibt der Bodensatz wo er hingehört und das angestochene Fass kann auch länger im Kühlschrank stehen bleiben... (wenn man mit Co2 Kapseln zapft!)
Re: Flaschenform
Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2015, 16:21
von Sto Lat
DarkUtopia hat geschrieben:
Ich will aber nicht auf Kegs umsteigen und auch nicht auf die 5l Fässchen, da hier sehr viele schlechte Erfahrungen gemacht haben.
nobody2k hat geschrieben:Also wenns mehr als 0,5 Liter sein sollen (jedoch kein Keg), würde ich dir 5L Partyfässer empfehlen...sind trickreich ja, machen auch keinen Spaß zwecks zapfen, jedoch bleibt der Bodensatz wo er hingehört und das angestochene Fass kann auch länger im Kühlschrank stehen bleiben... (wenn man mit Co2 Kapseln zapft!)