Seite 1 von 1

Kostengünstige Braugerätschaften gesucht

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 18:22
von Archie
Hallo Hobbybrauer,

nachdem ich ich mit einem Einsteiger-Bierbraukit drei Sude mit gehopftem Malzextrakt "gebraut" habe, möchte ich es richtig machen.
Die Gerätschaften sind zum Teil recht teuer, finde ich, aber ein Hobby darf auch mal Geld kosten.

Ich möchte pro Sud ca. 20-22 Liter brauen und folgendes dafür kaufen:

1. Topf mit 36 Litern (wenn der für 22 l reicht oder sind 50 Liter besser)
Dabei ist mir dieses Angebot als preiswertestes untergekommen. http://www.amazon.de/Kochtopf-mit-hochg ... ds=2201360

2. Läutern mit einem Panzerschlauch (Bau nach Anleitung aus dem Forum) im Gärbottich
3. Kochen auf einem Induktionskochfeld (hab ich noch nicht) oder einer elektrischen Herdplatte (hab ich schon) (Wie viel Watt - reichen 2000?)
4. später einen Rührer nach Anleitung aus dem Forum (Ich kenne da einen Schlosser, der macht mir das), von einem 12V Motor angetrieben
5. Arduino zur Brausteuerung habe ich schon zu Hause (auch später)

In meiner Vorstellung hätte ich irgendwann gerne einen Topf zum Maischen, der einen Auslauf mit Läuterhexe hat, oder noch besser einen inneren Topf mit Läuterboden im Topf, den man nach dem Maischen einfach herausheben kann.

Ja, ja das sind so meine Vorstellungen. Erst einmal geht es mir um den Topf. Gibt es da etwas preiswerteres?

Gruß Archie

Re: Kostengünstige Braugerätschaften gesucht

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 18:27
von jemo
Bei zwanzig Liter bist Du mit einem Einkocher besser aufgehoben, möglichst mit Läuerhexe/Läuterator/Läutersonstwas. Einfach mal im Forum gucken, viele brauen hier so, mich eingeschlossen.

Re: Kostengünstige Braugerätschaften gesucht

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 18:40
von Archie
Ja, mit einem Einkocher habe ich auch schon geliebäugelt.

Aber bei der Modellvielfalt und den vielen Beiträgen hier im Forum konnte ich mich auf kein Modell festlegen.

Gruß Archie

Re: Kostengünstige Braugerätschaften gesucht

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 18:45
von Birk
wir haben 1 gebraucht und 2 neu topfe bei amihopfen die sind kostengünstig. Ich will hier nicht alle die Daten Posten, Wann Sie sind bei Facebook, Sie kann bei Amihopfen suchen, die sind alle die Daten, preis und Bilder.

https://www.facebook.com/Amihopfen

Re: Kostengünstige Braugerätschaften gesucht

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 18:48
von Archie
Danke birk. Ich schau mal rein.

Gruß Archie

Re: Kostengünstige Braugerätschaften gesucht

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 19:00
von Griller76
Hallo Archie,

ich habe mir vor Kurzem diese Kombinatzion zusammengestellt und sie funktioniert einwandfrei (siehe meinen Thread): viewtopic.php?f=27&t=225&view=unread#unread

Wäre ich schon früher darüber gestolpert, dann hätte ich mir das umständliche Zubrühen im Thermoport erspart. Die Rasten mit dem Profi Cook zu fahren ist kein Problem, da er sehr Temperaturgenau ist. Selbst ohne Isolierung kocht er den Sud leicht sprudelnd.
Ich bin absolut zufrieden damit. Damit ersparst Du Dir auch all die anderen Anschaffungen.

freundliche Grüße

Alexander

Re: Kostengünstige Braugerätschaften gesucht

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 19:08
von Ruthard
Obacht! Der Contacto Topf in der obigen Aufstellung kommt ohne Deckel, der kostet extra.
36l reichen im Prinzip für 22l, aber man kann auch 10l im 36l Topf zum Überkochen bringen, das ist gar keine Kunst.
2000W reichen gerade so, machen aber keinen Spaß, zumal die handelsüblichen 2kW Platten nur für 6kg Gewicht zugelassen sind.
Die nächste Stufe wäre die Hendi Platte mit 3,5kW - schlägt aber auch gleich mit 160€ ins Kontor.

Unter den Einkochern ist der Profi Cook sehr beliebt, dank seiner digitalen Steuerung kann er Rasttemperaturen gradgenau halten wie kein anderer.

Cheers, Ruthard

Re: Kostengünstige Braugerätschaften gesucht

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 19:11
von cerveceriasultana
Archie hat geschrieben:Ja, mit einem Einkocher habe ich auch schon geliebäugelt.

Aber bei der Modellvielfalt und den vielen Beiträgen hier im Forum konnte ich mich auf kein Modell festlegen.

Gruß Archie
Ich hab mir für 20€ einen Merten&Storck 2500 1800W 27L Einkochtopf bei Kleinanzeigen gekauft. Panzerschlauch (für ca. 15€?) eingebaut. Für den Anfang ist das ausreichend (Zumindest für mich. Habe aber auch erst 4 Sude gebraut.). Wallendes Kochen ist bei mir trotz nur 1800W kein Problem. Habe in den Deckel eine Scheibe mit ca 12cm Durchmesser ausgeschnitten. Nach dem Würzebruch kommt der Deckel drauf. Da kann sich genug Dampf -und somit ungewollte Stoffe (zB DMS)- verflüchtigen und es kocht schön.
Wäre wohl das günstigste für den Anfang.

Re: Kostengünstige Braugerätschaften gesucht

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 19:31
von Archie
Vielen Dank für die vielen Tipps!

ich schau mich jetzt noch einmal in der Bucht um, aber die anderen Angebote sind beachtenswert.

Gruß El