Kostengünstige Braugerätschaften gesucht
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 18:22
Hallo Hobbybrauer,
nachdem ich ich mit einem Einsteiger-Bierbraukit drei Sude mit gehopftem Malzextrakt "gebraut" habe, möchte ich es richtig machen.
Die Gerätschaften sind zum Teil recht teuer, finde ich, aber ein Hobby darf auch mal Geld kosten.
Ich möchte pro Sud ca. 20-22 Liter brauen und folgendes dafür kaufen:
1. Topf mit 36 Litern (wenn der für 22 l reicht oder sind 50 Liter besser)
Dabei ist mir dieses Angebot als preiswertestes untergekommen. http://www.amazon.de/Kochtopf-mit-hochg ... ds=2201360
2. Läutern mit einem Panzerschlauch (Bau nach Anleitung aus dem Forum) im Gärbottich
3. Kochen auf einem Induktionskochfeld (hab ich noch nicht) oder einer elektrischen Herdplatte (hab ich schon) (Wie viel Watt - reichen 2000?)
4. später einen Rührer nach Anleitung aus dem Forum (Ich kenne da einen Schlosser, der macht mir das), von einem 12V Motor angetrieben
5. Arduino zur Brausteuerung habe ich schon zu Hause (auch später)
In meiner Vorstellung hätte ich irgendwann gerne einen Topf zum Maischen, der einen Auslauf mit Läuterhexe hat, oder noch besser einen inneren Topf mit Läuterboden im Topf, den man nach dem Maischen einfach herausheben kann.
Ja, ja das sind so meine Vorstellungen. Erst einmal geht es mir um den Topf. Gibt es da etwas preiswerteres?
Gruß Archie
nachdem ich ich mit einem Einsteiger-Bierbraukit drei Sude mit gehopftem Malzextrakt "gebraut" habe, möchte ich es richtig machen.
Die Gerätschaften sind zum Teil recht teuer, finde ich, aber ein Hobby darf auch mal Geld kosten.
Ich möchte pro Sud ca. 20-22 Liter brauen und folgendes dafür kaufen:
1. Topf mit 36 Litern (wenn der für 22 l reicht oder sind 50 Liter besser)
Dabei ist mir dieses Angebot als preiswertestes untergekommen. http://www.amazon.de/Kochtopf-mit-hochg ... ds=2201360
2. Läutern mit einem Panzerschlauch (Bau nach Anleitung aus dem Forum) im Gärbottich
3. Kochen auf einem Induktionskochfeld (hab ich noch nicht) oder einer elektrischen Herdplatte (hab ich schon) (Wie viel Watt - reichen 2000?)
4. später einen Rührer nach Anleitung aus dem Forum (Ich kenne da einen Schlosser, der macht mir das), von einem 12V Motor angetrieben
5. Arduino zur Brausteuerung habe ich schon zu Hause (auch später)
In meiner Vorstellung hätte ich irgendwann gerne einen Topf zum Maischen, der einen Auslauf mit Läuterhexe hat, oder noch besser einen inneren Topf mit Läuterboden im Topf, den man nach dem Maischen einfach herausheben kann.
Ja, ja das sind so meine Vorstellungen. Erst einmal geht es mir um den Topf. Gibt es da etwas preiswerteres?
Gruß Archie