Seite 1 von 1

Natronlauge vs. Zitronensäure

Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 14:29
von Tron
Moin zusammen,

ich spiele gerade mit den Gedanken ein alten Geschi zum Flaschenwascher umzubauen.

Reinigungsmittel: 5%ige Natronlauge
Spülmittel: Wasser
Neutralisation: Zitronensäure

Gedanklich habe ich das Teil so gedacht das mittels Pumpe aus Eimern das jeweilige Medium angesaugt wird und dem Geschi zuläuft. Ablauf in den jeweiligen Behälter.

Ablauf der Reinigung:

5 min.Vorspülen, klares warmes Wasser gemeinsam mit Nachpülen
10min. Reinigen, 5%ige Natronlauge
3min. Nachspülen, klares warmes Wasser gemeinsam mit Vorspülen
5min. Neutralisieren, Zitronensäure X%ig
5 min. Klarspülen, klares warmes Wasser aus eigenem Eimer


Da ich möglichst wenig Wasser verbrauchen möchte aber trotzdem ordentlich arbeiten möchte teilen sich Vor- und Nachspülung einen Eimer, die 5%ige Natronlauge hat einen eigenen Eimer genau wie die Zitronensäure und das Wasser zum Klarspülen.

Probleme habe ich derzeit noch:

Berechnung der benötigten Konzentration der Zitronensäure
Restmenge Flüssigkeit die Im Gerät verbleibt und den Nachfolgenden Gang beinflusst

Habt Ihr da Erfahrungen?


Jedes Medium soll mit 20l in einem Eimer vorgehalten werden...

Ich habe Natriumhydroxid vorliegen, 5g+95ml Wasser ergeben eine 5%ige Natronlauge
Kann ich das bei Zitronensäure Monohydrat auch so rechnen?
Ist es ratsam die Konzentration der Zitronensäure als Beispiel doppelt so hoch zu wählen um sicher die Natronlauge zu neutralisieren?
Ist die Zitronensäure, ähnlich wie die Natronlauge, llange lagerbar oder baut sich da was ab?



Wenn sich da etwas wirr liest... so ist es aus dem Kopf gekommen....


Gruß


Mario

Re: Natronlauge vs. Zitronensäure

Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 15:02
von Yeffie
Hallo Mario

Ich habe da keine Erfahrung mit dem Umbau von Geschirrspülern. Aber industrielle Flaschenreinigung kenne ich. Dort hat die Natronlauge 2 % und 85 Grad.
Natronlauge über 5 % bringt eigentlich nix. Denn mit dem Reinigungsmittel wird die Reinigungswirkung von Wasser verstärkt, und nicht umgekehrt wie vielfach angenommen wird. Würde also die Lauge so ca. 3 %ig machen, und dazu die Lauge schön heizen, mit einem Tauchsieder oder so. Die Faustformel lautet: Temperaturerhöhung um 5.5 Grad hat die gleiche Reinigungswirkung wie Konzentrationserhöhung um 100 %. Ja. Glaub so muss es irgendwie geheissen haben. Zitronensäure würde ich auch so um die 2-5 % machen, und dann mal mit pH-Messstreifen messen nach der Verwendung. Klarspülen würde ich mit Kaltwasser, da Kondenswasser ziemlich schnell verkeimt. Meine Gedanken dazu. Gruss

Re: Natronlauge vs. Zitronensäure

Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 20:12
von Tron
Ich komme auf maximal 65°C ohne Eingriff in den Geschi.....

Beim Nachspülen mit kalten Wasser habe ich bedenken das die Flaschen den Temperaturschock teilweise nicht gut verkraften und kaputt gehen....

Re: Natronlauge vs. Zitronensäure

Verfasst: Montag 27. Oktober 2014, 08:38
von Yeffie
Ja, Recht haste ! Temperaturänderung max. 35 Grad.

Es wird ein schwieriges Projekt. Gibt es auch eine Aussenreinigung? Einlegeverfahren sind besser geeignet. Baubericht bitte ins Forum pousten !

Re: Natronlauge vs. Zitronensäure

Verfasst: Montag 27. Oktober 2014, 12:04
von Tron
Die Aussenreinigung soll vom oberen Sprüharm gemacht werden... ich hoffe das es ohne mechanische Verfahren reicht.. machen die in der Industrie doch auch so oder?

Ich bin mir auch noch nicht sicher ob es mehr Sinn macht einfach einen VA Kasten zu bauen der von unten Gas beheizt wird und gut.....

Bis jetzt ist es ein Gedankenspiel um Denkfehler zu finden, Realisierung in Q1/2015