Seite 1 von 1

Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 00:37
von Chris1990
Hallo zusammen,

ich möchte mir für meine neue Brauanlage ein Gestell aus V2A-Vierkantrohren (30x30x2mm) schweißen lassen. Ein Bekannter von mir hat ein MAG-Schweißgerät mit CO2-Flasche. Wäre ein solches Schweißgerät dafür geeignet? Reichen dafür V2A-Elektroden?

Zudem möchte ich eine Haube, wie in diesem Thread vorgestellt, schweißen lassen.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=24232
Ginge das damit auch?

Vielen Dank für eure Antworten!

Christopher

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 08:51
von Seed7
Ja das geht.

Ingo

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 09:06
von diapolo
Morgen,
prinzipiell gehts schon, du brauchst aber eine Teflonseele im Brennerpaket und einen Edelstahldraht zum schweißen.

Edelstahl verzieht sich beim schweißen wie hulle, wenn die Naht von innen nicht formiert wird, wird sie schwarz und krakelig. Dieses kann man dann wegschleifen, in nem Gärbottich würde ich das nicht machen aber bei der Abzugshaube geht das schon.

Zum Schweißen selber solltest du für CrNi kein CO2 verwenden, da hier der Einbrand zu tief wird für dünnes Blech, hier empfiehlt sich Ar/CO2 82/18.


mfg

Bernd

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 12:51
von Chris1990
Schon einmal vielen Dank für die Antworten! :Smile

Wo bekomme ich denn das Ar/CO2-Gas her? Wozu ist die Teflonseele notwendig?
Geht ein solcher Schweißdraht? http://www.ebay.de/itm/Schweissdraht-MI ... 0294348132

Gruß

Christopher

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 13:24
von nobody2k
Kommt drauf an ob der Querschnitt reicht für euer Blech, ansonsten schon.

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 15:07
von diapolo
Hi,
der Draht passt.
Die Teflonseele ist deswegen notwendig, dass sich innen noichts von der Stahlseele auf dem CrNi Draht ablagert, solche Ablagerungen oder Abriebe können zu Lochfraß und Rost führen.
Das Gas nennt sich umgangssprachlich "Schutzgas" gibts in jedem Baumarkt. Allerdings weiss ich nicht ob sich es lohnt so eine Pulle für sowas anzuschaffen. die Kosten belaufen sich für eine 10l Flasche ca. auf 100€

Des weiteren musst du dir noch eine neue Führungsdüse für den 0,8er Draht besorgen. Ne neue Gasdüse wäre auch nicht verkehrt um eben keinerlei "normalen" Stahl in die Schweißnaht einzubringen.

Mfg

Bernd

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 16:04
von Bodo
ich weis ja nicht wie groß das alles werden soll, aber bevor ich für viel Geld das Schweißgerät umrüste, würde ich es mal bei lokalen Schlossereien versuchen. Da kann man bei dem Hobby auch schon mal nett ins Gespräch kommen :Wink

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 16:24
von Einkoch-Theo
BodoW hat geschrieben:ich weis ja nicht wie groß das alles werden soll, aber bevor ich für viel Geld das Schweißgerät umrüste, würde ich es mal bei lokalen Schlossereien versuchen. Da kann man bei dem Hobby auch schon mal nett ins Gespräch kommen :Wink
kleiner Tipp: Lebensmittelhersteller suchen. Die haben fast alles aus Edelstahl und meist eigene Schlossereien mit durstigen Schlossern.

Gruß,
Theo

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 16:43
von Bodo
Einkoch-Theo hat geschrieben:
BodoW hat geschrieben:ich weis ja nicht wie groß das alles werden soll, aber bevor ich für viel Geld das Schweißgerät umrüste, würde ich es mal bei lokalen Schlossereien versuchen. Da kann man bei dem Hobby auch schon mal nett ins Gespräch kommen :Wink
kleiner Tipp: Lebensmittelhersteller suchen. Die haben fast alles aus Edelstahl und meist eigene Schlossereien mit durstigen Schlossern.

Gruß,
Theo
Wenn der durstige Schlosser nicht gerade freigestellt wurde :Mad2 :Mad

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 16:52
von klostersander
Hallo Christopher,

ich arbeite in der Lebensmittelindustrie und bei uns ist fast alles aus VA.

Geschweisst wird alles mit WIG Schweissgeräten. Meines wissens sind die von dir beschriebenen MAG Schweissgeräte mit automatischem Drahtvorschub. Ich weiß nicht ob das mit den dünnwandigen Töpfen so funktioniert. Auf jedem Fall braucht man beim Schweissen an Töpfen viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl.

Den Tipp von Einkoch-Theo würde ich auch vorschlagen. Oder mal in einer Firma für Rohrleitungsbau oder Kupferschmiede nachfragen.

Gruß Matze

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 17:26
von nobody2k
Man könnte versuchen es zu bördeln...

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 17:44
von Chris1990
Danke für die Antworten!
Also die Hauptaufgabe wird es sein, dass 30x30x2mm-Vierkantrohr zu einem Gestell zu schweißen. (Es werden 2 Ebenen, wofür ich insgesamt 4x6m-Rohr). Ist da die Blechstärke groß genug, um mit automatischem Drahtvorschub zu arbeiten? Das in einem Betrieb zu schweißen, wird wohl sehr teuer.
Für die Haube könnte ich ja den Tipp von Einkocher-Theo verfolgen.

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 18:25
von diapolo
Hi,
dein Gestell kannst du mit nem MAG Gerät schweißen. Wird in der Industrie oft gemacht.

Mfg

Bernd

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 19:37
von Hugo
Das geht mit einem Mag Gerät aber schöner und sauberer ist wenn man es mit Wig schweißen tut.

Lg
Hugo

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 17:46
von Alex1876
Ich bin damit einverstanden, dass das WIG-Schweißen die beste Wahl ist. Die Schweißnähte werden sauberer und der Prozess wird komfortabler. Wenn Sie großartige Ergebnisse erzielen möchten, empfehle ich Ihnen, professionelle Hilfe zu suchen.

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Donnerstag 20. Mai 2021, 17:56
von Johnny Eleven
Und wo bleibt der Werbe-Link?

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 13:20
von Spittyman
Johnny Eleven hat geschrieben: Donnerstag 20. Mai 2021, 17:56 Und wo bleibt der Werbe-Link?
Ist schon interessant, so ein Beitrag als ersten Beitrag im Forum in der Sie-Form zu posten. Immerhin, die Zeichensetzung beherrscht er. :thumbsup

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 13:30
von monsti88
Immerhin bekommen auf diese Art sechs Jahre alte Threads auch mal wieder eine Plattform! :YLType

Re: Edelstahl schweißen

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 14:31
von Ruthard
Spittyman hat geschrieben: Freitag 21. Mai 2021, 13:20
Johnny Eleven hat geschrieben: Donnerstag 20. Mai 2021, 17:56 Und wo bleibt der Werbe-Link?
Ist schon interessant, so ein Beitrag als ersten Beitrag im Forum in der Sie-Form zu posten. Immerhin, die Zeichensetzung beherrscht er. :thumbsup
Den Hinweis auf die professionelle Hilfe finde ich spannend. Die würde so manchem gut tun.

Cheers, Ruthard