Seite 1 von 1

Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 00:52
von kilo
Ich suche nach Hausmitteln und Low-Budget Tricks, wenn es denn welche gibt.

Ich habe vor mit der Wyeast 2112 oder der WLP 810 (Lagerhefen) ein California Common zu vergären. Beide sollen bis 18 Grad Ihre Lager-Charakteristik bewahren. Und ich hoffe das irgendwie hinkriegen zu können. :Grübel
Ich möchte mir keine große Technik anschaffen, und nach wie vor bei Zimmertemperatur vergären lassen. Wobei ich leider nur auf 20 Grad Gärtemperatur komme. Wie kriege ich das easy und konstant 2-3 Grad kälter?

Ich hoffe auf eure Tipps, sonst kann ich mir den Versuch wohl sparen. Vielen Dank!

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 01:35
von Joh
Hausmittel: Ich würde die Gärgefäße zum gären in den Keller stellen...

Joh

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 02:50
von Alt-Phex
Das eine untergärige Hefe bei 18°C noch "lagermäßig" vergärt kann ich nicht recht glauben.
Mal ganz davon abgesehen das Raumtemperatur nicht gleich Gärtempertur ist. Die Hefe
entwickelt bei der Verstoffwechsechslung auch Wärme.

Da würde ich eher zu einer neutralen obergärigen Hefe greifen, wie z.b. der Nottingham.
Oder bis zum Winter warten, wo die Temperaturen eher in dem Bereich sind.

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 03:26
von aosen
Versuch es vielleicht mit nassen Handtüchern einwickeln. Die du aber regelmäßig wechseln müsstest. Besorg dir lieber ne alte Kühltruhe o.ä.
Alt-Phex hat geschrieben:Das eine untergärige Hefe bei 18°C noch "lagermäßig" vergärt kann ich nicht recht glauben.
Der Brülosopher hat dazu ein interessantes Experiment gestern veröffentlicht. Ergebnis, der Geschmack zwischen 10°C und 19°C war nicht zu erkennen. Es ist nur ein Test und damit lange noch kein Beweis o.ä. Aber interessant allemal!
http://brulosophy.com/2015/06/22/fermen ... t-results/

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 06:51
von grüner Drache
Morgen!

Also zum runterkühlen nach dem Brauen hab ich den Sud bisher immer über Nacht im 30l Plastikgäreimer in ner hohen Packbox mit kalten Wasser stehen gehabt.
Ich könnte mir vorstellen, dass man so auch auf unter 20 Grad runterkühlen kann, wobei ich ja nich weiß, wie Du runterkühlen und bei welcher Temperatur Du ansetzen willst.
Aber den Gäreimer im Wasser Bad zu lassen/zu haben könnte ne Temperatur irgendwo zwischen 10 - 18 möglich machen.
Zum Lagermässig vergären:
Ich war vor en paar Wochen in der Pfalz und hab in ner Gasthausbrauerei en Dunkles getrunken, danach hab ich den Braumeister gesprochen und war sehr erstaunt, als er sagte er vergäre untergärig bei 18 Grad. :Grübel
Und vom Geschmack kam das auch hin, wobei noch verblüffender war, dass das Helle von meinem Kumpel schon ne pilsähnliche Herbe hatte.
Ich hatte letztes Jahr bei meinen ersten zwei Bieren auch ne untergärige Hefe im Einsatz, auf der ne Gärtemperatur bis 17 Grad und ne Anstellstemperatur von 21 Grad vermerkt war, hat mich auch gewundert. Hab diese Biere im Schuppen bei 14 - 17 Grad, bzw. Das letzte bei 10 - 15 Grad vergoren.
Dazu muss ich sagen, diese Biere wurden nicht alt genug zum Reifen :Wink
Aber Weihnachten hab ich dann noch eins gefunden, und es war nachdem die Temperaturen im Schuppen sicherlich unter 10 grad lagen definitiv "Lagermässig "
Ich denke, es geht, aber zusätzlich zur Gärtemperatur muss die Reifetemperatur stimmen, also vielleicht am Besten im Kühlschrank.
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex!

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 08:41
von kilo
Einen Keller der kühler als die Wohnung ist, habe ich leider nicht.
Das mit den nassen Handtüchern und dem Wasserbad sind schonmal zwei Möglichkeiten die ich mir auch grundsätzlich vorstellen kann. Die Herausforderung wird dabei aber wohl sein, es relativ konstant zu halten. Ich denke ich muss das dann täglich auffrischen. Und die Temperatur in der Würze messen, weil das Klebethermometer aussen nicht funktionieren wird.

Dass ich diese spezielle Lagerhefe bei 18 Grad vergären will, liegt erstmal einzig daran, dass es für diesen Stil typisch ist. California Common (Anchor Steam Beer).
Wie es scheint, könnte das durchaus eine generelle Anregung für mich oder andere hier sein. Ist doch schön, wenn man mit Lagerhefen bei höheren Temperaturen – und vor allem ohne viel Kühlaufwand – gute Ergebnisse erzielen kann. Da bleibe ich doch mal gespannt dran...

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 09:03
von Malzwein
Interessante, aber keine Low-Budget Lösungen, gibt es mit externen Kühlern für Aquarien. Da würde ich persönlich eher über einen Zapfkühler mit einer Pumpe für den Wasserkreislauf nachdenken. Der wäre dann auch anderweitig zu verwenden. Ich meine auch mal etwas über Versuche mit CPU Wasser-Kühlern gelesen zu haben, aber konkretes habe ich da nicht parat.

Vielleicht lässt sich ja auch etwas mit einer Peltier Kühlbox, Isoliermaterial, Wasser, Pumpe und Schläuchen basteln? Schlauch um das Gärfass wickeln, alles Isolieren und gekühltes Wasser im Kreis pumpen. Geht evtl auch mit Eiswasserflaschen in einem zweiten Gärbehälter.

Nur mal so meine Gedankenspiele zum Thema.

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 09:45
von Kurt
Vergiss die Handtücher. In der Wohnung wird es dann schnell mega schwül. Ich würde als low budget Lösung eine Styroporbox bauen die ich mit einem Deckel einer Peltier-Kühlbox ausstatte. Tauroplu hat sowas in Gebrauch. Für einige Grad unter RT und nur zur Gärung ist das vertretbar.

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 10:39
von Sauhamml Seppl
Hallo!

Ich habe derzeit ein Red Lager in der Gärung, auch mit der Wyeast #2112. Ich vergäre dieses im Kühlschrank stehend bei einer Umgebungstemperatur von 15°C bis 16° C.
Dafür hab ich mir vor 2 Wochen beim Conrad um 50 Euro ein UT-200 gekauft (kostet mittlerweile nur mehr 35 Euro, was für mich mehr als ärgerlich ist - *grmpf*). Das Thermostat habe ich so eingestellt, dass es den Kühlschrank bei 16°C Innentemperatur einschaltet und so lange laufen lässt, bis die Innentemperatur 15° C erreicht hat. - Funktioniert soweit einwandfrei. :thumbup
In Deutschland sind diese Thermostate ja schon ab 30 Euro zu haben - und bei 2 Jahren Garantie sicherlich auch eine gute Investition.

Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, dass du eine Kühlung mit Kühlakkus, angelegt am Gärfass und mit Handtüchern umwickelt, erreichen kannst. Wobei hier werden die Temperatursprünge groß sein und ich bin mir nicht sicher, ob diese nicht sogar so groß sind, sodass die Temperatur des gärenden BIeres aus dem optimalen Intervall für diese Hefe rausspringt. Zudem hast du halt den Aufwand 1 bis 2 mal Täglich die Kühlakkus zu wechseln.

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 12:25
von BadBuddha
Styropobox und gefrorene 1/1,5 l Wasserflaschen. Morgens und abends wechseln, sollte auch ein paar Grad bringen. Zwar nicht die konstanteste Lösung aber besser als nasse Handtücher finde ich. Eventuell mit nem Wasserbad verbinden, dann sind die Schwankungen noch geringer aufgrund der Puffereigenschaft des Wasserbades. Hab ich aber selber noch nicht gemacht. Ist aber nen Plan das mal zu testen.

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 12:48
von cyme
aosen hat geschrieben:Der Brülosopher hat dazu ein interessantes Experiment gestern veröffentlicht. Ergebnis, der Geschmack zwischen 10°C und 19°C war nicht zu erkennen. Es ist nur ein Test und damit lange noch kein Beweis o.ä. Aber interessant allemal!
http://brulosophy.com/2015/06/22/fermen ... t-results/
Interessantes Experiment! Auch wenn man nicht von einem einzigen Versuch zu viele Rückschlüsse ziehen sollte, ist es auch meine Erfahrung, dass die Wahl des Hefestamms mehr ausmacht als die Gärtemperatur. Wyeast 2112 (California Lager) bei 9°C schmeckt immer noch nach Anchor Steam, WLP 860 (Munich Helles) wird auch bei 15°C nicht zu Steam.

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 14:29
von Kusi
Gärgefäss mit Plastikschlauch umwickeln, (10meter sollten reichen)
mit Klebeband festmachen und einen ganz leichten Wasserfluss durchlaufen lassen.

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 16:29
von mafeu
Ich habe so das Gefühl, dass ein gebrauchter Kühlschrank die beste Low-Budget-Lösung wäre, sowohl vom Geld- als auch vom Zeitbudget her.

Und er bietet auch das größte Potential zur Weiterentwickung.

Grüße,
Martin

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 16:32
von Boludo
Ne alte Gefriere gibt´s fast geschenkt, dazu nen UT 200 für 40 Euro und Du bist glücklich.

Stefan

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 18:14
von Malzwein
Leider mit Stellplatz verbunden, den vorhandene Räumlichkeiten, Mitbewohner oder Lebenspartner nicht immer freiwillig hergeben.

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 19:06
von OS-Schlingel
Versuch aus der Schulzeit:
Becherglas mit Eis füllen, Kochsalz dazu....absinken der Temperatur auf -20°C,
wobei das Eis sich auflöst und flüssig wird... so eine Art Booster, wenn es mal fix gehen soll

:thumbup

Gruß vom Schlingel

Re: Wie Gärtemperatur von 20 auf konstant 17-18 Grad senken?

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 20:36
von kilo
Malzwein hat geschrieben:Leider mit Stellplatz verbunden, den vorhandene Räumlichkeiten, Mitbewohner oder Lebenspartner nicht immer freiwillig hergeben.
Ja, leider ist es genau so. Wenn ich in Zukunft voll Bock auf Untergäriges hätte, würde ich mir das überlegen mit der Truhe oder dem Kühlschrank. Aber nur wegen einmal bei 18 Grad vergären, werde ich mich kaum trauen einen Kühlschrank, nur dafür, anzuschaffen... :redhead
Ich denke ich werde erstmal die Methode Gärfass im Wasserbad fahren, und ab und an mal einen Kühlakku da reinwerfen oder kaltes Wasser auffüllen. Ich hoffe das reicht für die paar Grad.