Seite 1 von 1

Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 06:53
von holledauer
Hallo Gemeinde,

bisher habe ich meine MattMill immer mit einer billigen Bohrmaschine angetrieben.
Da diese aber irgendwann mal angefangen hat zu stinken und das Halten auch in den Oberarm geht,
habe ich nun einen Getriebe-Motor drangebaut.

OK, er ist ein bisschen übertrieben, aber war günstiger als ein Schweibenwischermotor :Smile
Als das Ding dann da war, habe ich erst gesehen, daß er mit Starkstrom läuft, obwohl ich das Typenschild vorher schon angeschaut habe :Ahh
Um das ganze zu regeln, mußte also noch ein Frequenzumrichter mit dazu. Den habe ich Gott sei dank geschenke bekommen.

Hier ein paar Bilder.
Das Gestell muß ich noch schöner machen und die Kabelverlegung überdenken.
Aber so wie ich mich kenne, wird das erst in 15 Jahren passieren :redhead

Edit: Das auf dem Bild bin nicht ich. Das ist mein Braukollege (Hopfa Sepp)

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 07:14
von 0815flieger
Prima, genau so etwas such ich auch noch für meine Matt M.
Mal ne Frage.... die Kupplung dort im Bild, gibts sowas zu kaufen oder ist das Marke Eigenbau? Wo kann man diese erwerben?

Ich werd aber keinen Frequenzumformer montieren, der ist mir zu teuer. Ich werd was suchen mit Schneckengetriebe und der entspr. Drehzahl.

Gruß Mario

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 07:27
von holledauer
Hallo Mario,

die Kupplung schimpft sich Klauenkupplung ist eigentlich überall zu haben.
http://www.ludwigmeister.de/produkte/an ... kupplungen

Ich habe die genommen, da sie axial und radial ausgleicht.
Erworben habe ich sie bei mir in der Arbeit. Sie wurde falsch bestellt und dann hatten wir keine Verwendung mehr :-)

Den FU habe ich ebenfalls von der Arbeit bekommen. Hätte auch entsorgt werden müssen.
Hatte also mehr Glück als Verstand. :redhead

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 07:32
von Hopfa Sepp
Hey Martin,

die Mühle läuft perfekt. :thumbup Die fast 40 Kg. waren super schnell durch. Einfach spitze. :Pulpfiction :Drink

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 07:40
von holledauer
Servus Christian,

ja. Die läuft sehr gut.

Im Übrigen gehört die Mühle zu 50% dem Hopfa Sepp. Hab ich vergessen zu erwähnen :D

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 09:48
von alias2222
Tolle Mühle :thumbup

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 09:55
von holledauer
Nur schön ist sie nicht :D

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 11:46
von Hagen
Aber eine schöne Technikkette :Wink


Zu den technischen Grundlagen und Bezugsquellen für motorgetriebene MattMills gehts hier

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 13:35
von Ulrich
Schrotmühle mit Frequenzumrichter, hach, das gefällt mir!
Bei so einem starken Motor, hätte ich aber an Deiner Stelle den Malztrichter gleich groß genug für die gesamte Schüttung gemacht.

Hast Du mit verschiedenen Umdrehungen unterschiedliche Schrotqualität?
Weist Du die maximale U/min der Walzen?

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 14:06
von holledauer
@ Hagen: danke :-)

@ Ulrich:
Das ist historisch bedingt. Am Anfang hatte ich sie mit der Bohrmaschine betrieben. Da war es genau richtig.
Ein größerer Trichter steht auf der Wunschliste. Aber dann geht das Ding nicht mehr unter's Regal.

Hab sie bisher erst einmal benutzt und zwar gleich am Montag nach dem Umbau. Das muß ich erst noch testen.
U/min weis ich auch noch nicht. Muß mir in der Arbeit noch einen Drehzahlmesser leihen und mal schauen.

Werde berichten.

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 16:22
von Ulrich
Ja, das ist doch interessant. Wie groß is der Einflus der Walzenpaare auf Ausbeute und Läuter-barkeit. Du kannst auch den Mahlspalt verstellen, richtig?
Konditionierst Du auch?
Nicht, dass Du noch meinen Sudhausausbeuter-Rekord von 83,7% bei 100% PiMalz brichst! :Bigsmile :Pulpfiction

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 16:54
von holledauer
Ja, den Spalt kann ich verstellen.
Mal schauen was sich da machen lässt. Mein Rekord liegt bei 81,9% :-D

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 16:59
von Ulrich
holledauer hat geschrieben:Ja, den Spalt kann ich verstellen.
Mal schauen was sich da machen lässt. Mein Rekord liegt bei 81,9% :-D
Heeeeh, mit Zucker gildet nicht! :Bigsmile
Oha, wenn Du das mit Malz geschafft hast, wird das knapp :Shocked

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 06:33
von holledauer
Nein, ohne Zucker. :P

War eine Schüttung auf extre hellem PiMa, normalem PiMa und CaraPils

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 07:00
von Havana
Sudhausausbeute von >80%? :Shocked

Ich komme im Schnitt mit Kesselmaischen (egal ob Kombirast oder mehrere Rasten) auf 65%, mit dem Braumeister 20 auf 60%, laut kleinem Brauhelfer mit dem ich die Sude dokumentiere.
Eine SHA von 80% ist für mich absolut unvorstellbar.
Habe schon mit unterschiedlichen Spaltmaßen sowohl bei der Mattmill kompakt als auch mit einem Haferboy experimentiert. Ein ordentliches Schrotergebnis kann also vorausgesetzt werden.
Ein paar Prozent SHA hin oder her, mehr tut sich da nicht.
Wo liegt der Fehler? :Grübel

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 07:13
von holledauer
Hab mich damals auch gewundert.
Normal liege ich so bei 73%

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 13:22
von Ulrich
Havana hat geschrieben:Sudhausausbeute von >80%? :Shocked
Ich komme im Schnitt mit Kesselmaischen (egal ob Kombirast oder mehrere Rasten) auf 65%, mit dem Braumeister 20 auf 60%, laut kleinem Brauhelfer mit dem ich die Sude dokumentiere. Eine SHA von 80% ist für mich absolut unvorstellbar.Habe schon mit unterschiedlichen Spaltmaßen sowohl bei der Mattmill kompakt als auch mit einem Haferboy experimentiert. Ein ordentliches Schrotergebnis kann also vorausgesetzt werden. Ein paar Prozent SHA hin oder her, mehr tut sich da nicht.Wo liegt der Fehler? :Grübel
Kein wiklicher Fehler => Anlagenbedingt! Braumeister ist nicht für seine hohen Sudhausausbeuten bekannt (gelinde gesagt), Kesselmaischen, da geht noch n bissel, ABER tut datt not? Ich finde es wichtiger (im Hobbybrauerbereich) eine vohersagbare, reproduzierbare SH zu haben, als von Zeit zu Zeit >+/-5% mehr oder weniger zu haben!
Im Hobbybrauerbreich über 73% zu kommen ist schon außergewöhnlich.Gute Anlagenteile und gutes Verständniss)
Pilsener Malz hat in der Regel einen Extaktgehalt von 77 - 80% (Lufttrocken), wenn man im Hobbybrauerbereich im Extraktgehalt und SH Vergleich und über 93% kommt, ist man schon sehr gut, oder hat sich total vermessen. :Bigsmile
Mein Wert kommt von einer Industrieanlage, die ich in Betrieb genommen habe mit Hammerschlagmühle und Maischefilter. :redhead

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 13:29
von Ulrich
Auch mit den modernen Läuterbottichen (mit denen ich zu tun hatte) kam ich nur mir Ach und Krach und intensiever Ausarbeitungsphase über 98% Effektivität. => SA: 75,6 - 78,4% (bei Extraktgehalt ltr von 77 - 80%)

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 13:34
von Ulrich
holledauer hat geschrieben:Hab mich damals auch gewundert.
Normal liege ich so bei 73%
73% realistisch und sehr gut, >78% nur mit Hammerschlag oder Dispergierer

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 13:36
von holledauer
Hab die knapp 82% bisher erst 3x erreicht und immer beim gleichen Rezept mit Malzen der gleichen Mälzerei

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 13:40
von Ulrich
holledauer hat geschrieben:Hab die knapp 82% bisher erst 3x erreicht und immer beim gleichen Rezept mit Malzen der gleichen Mälzerei
Das muß denn aber gelinde gesagt, ein sehr Extraktreiches Malz sein! Oder hast Du Cellulase eingesetzt? :Wink

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 13:42
von holledauer
Seit ich diese Malze von der Mälzeei einsetzt hat sich meine SHA generell verbessert.

Angeblich ist das Extra Helle Pilsner Malz sehr extraktreich. Aber genaue Werte weis ich leider nicht.

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 13:56
von flip
Hehe, ich habe mich immer gefragt, was denn die Firma Lenze aus meiner Heimat so alles herstellt. Jetzt weiß ich es. ;)

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 16:55
von gregorbräu
Hallo zusammen,

ich betreibe meine MattMill Kompakt auch mit einem Scheibenwischermotor. Ich interessiere mich für die o.g. Klauenkupplung.
Wo bekomme ich die Adapter Anschlüsse her (MattMill Seite M8 Innen Gewinde und dann in die Klauenkupplung, Scheibenwischermotor Seite M8 Außengewinde
und dann in die Klauenkupplung).
Welche Klauenkupplung benötige ich? :Grübel

Vielleicht kann mir jemand helfen wo ich diese Teile bekomme, oder kann man die bei der Kupplung mit bestellen ?

Danke schon einmal im Voraus
Allzeit gut Sud
Grüße Gregor

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 17:30
von leo1
Moin,

ich habe für meine Mühle eine Rührmaschine mit Bohrfutter aus dem Baumarkt.
Klappt hervorragend 15 Kilo Malz in 5 - 10 Minuten.
Kostenpunkt ca. 50€.

Grüße aus Niedersachsen

leo1

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 22:14
von afri
flip hat geschrieben:Hehe, ich habe mich immer gefragt, was denn die Firma Lenze aus meiner Heimat so alles herstellt. Jetzt weiß ich es. ;)
Ich auch, wobei mir schon so halbwegs klar ist/war, was Lenze oder AM so machen. Woher kommst du denn, flip?
Achim (Hessisch Oldendorf)

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 22:29
von 0815flieger
Stäfa Control SCS 063.jpg
mein Projekt mit Elektroantrieb der Matt Mill ist nun auch beebndet. Hier das ergebnis. :Drink
Malzmühle.jpg
einen Sud hab ich letztes Wochenende schon damit durchgezogen...ich bin begeistert!!!
Malzmühle in Betrieb.jpg
Am Wochenende ist Weizenbier dran, mal sehen, wie die Apparatur mit dem harten Weizenmalz klar kommt.

Beste Grüße Mario

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 06:07
von holledauer
Schaut gut aus.
Weizen geht genau so durch :)

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Montag 7. März 2016, 10:45
von Kurt
Ich habe meine Mühle nun auch mit einem standesgemäßen Motor ausgerüstet:
Mühle.jpg
Der stammt aus Ebay-Kleinanzeigen und war ein echtes Schnäppchen! 35€ inklusive dem Riementrieb (war mal ein Rührwerk für einen Farbmischer). Der Tisch ist der bewährte IKEA BEKVÄM, ebenfalls aus der Kleinanzeigen-Bucht. Das Ding haut die typische Einkocher-Schüttung in 15 Sekunden durch :)

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Montag 7. März 2016, 10:54
von holledauer
Mit welcher Umdrehung schrotest du?

Re: Malzmühle mit Antrieb fertig

Verfasst: Montag 7. März 2016, 12:46
von Kurt
Das dürften so etwa 300 1/min sein. Passt gut.