Seite 1 von 1
Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 14:38
von kalausr
Hi Folks.
Nun mal wieder etwas Konstruktives von mir. Habe neben der MonsterSB endlich ein lange geplantes Projekt realisiert.
Mein
Edelstahlwellrohrgegenstromdurchlaufkühler (ich liebe Deutsch...

)
Er ist noch nicht ganz fertig, wird aber für ein POC reichen.
Hatte nur 8mm Kupferrohr im Keller liegen, das evt. später gegen 10mm Rohr ausgetauscht werden kann, falls der Querschnitt zu gering sein sollte.
Das Wellrohr hat DN25 und ist 12m lang.
Auch werde ich noch ein Thermometer integrieren und Fixierungsbleche lasern lassen, damit alles schön ordentlich aussieht.
Lange Rede, kurzer Sinn. Hier die Bilder:
Der Kalausr GSK
Die Dichtfläche ist flach gepresst.
Und mit Dichtring.
Jetzt kommt der Trick 17.
Ich komme ohne T-Stücke oder andere platzraubenden Konstruktionen aus.
Das Teil nennt man Stopfbuchsverschraubung doppelt AG 1"
(Bis ich das Thermometer integriere - dann wird's eventuell ein bisschen voluminöser)
Das Kupferrohr ist per Schneidringverschraubung abgedichtet.
Auf die Wasserseite kommt eine Reduziernippel 1/2" x 3/8" worauf die Gardenakupplung kommt.
Und ein paar Detailbilder:
Die Stopfbuchsverschraubung wird mit einer Reduzierung von 1" x 1 1/4" adaptiert.
Das Ding wird bestimmt gut kühlen!
Klaus
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 16:14
von Hagen
Moin Klaus,
deine GSK-Modifikation sieht gut aus!
Was versprichst du dir von der Verwendung von VA-Wellrohr im Gegensatz vom Schlauch - mal abgesehen von dem VA-Porn?
Fehlt natürlich noch das gelaserte VA-Teil, um das ganze Schlauchgewürgs in Form und auf gleichen Abstand zu halten

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 16:25
von Bodo
Kann mich Hagens Frage nur anschließen, um die Leistung zu erhöhen müsste doch die Würze durch das Wellrohr fließen und das Wasser außen drum herum strömen. So macht doch die riesen Oberfläche keinen Sinnn, außer das es super aussieht

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 16:39
von Hagen
Es sei denn, er kühlt das Wellrohr zusätzlich von außen?
Aber Kläuschen will, so vermute ich mal stark, nur den Porn

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 16:50
von diapolo
Hi Klaus,
schick schick, aber die Seele ist ja immer noch aus Kupfer?!
Wenn du deinen Plattenkühler los haben willst sag bescheid! Er bekommt ein neues zu Hause :-D
Mfg
Bernd
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 16:52
von Ulrich
Ich finde die Idee recht durchdacht (glaube ich)
Dadurch, dass Aussen diese große Oberfläche ist, wird das "Kühlmedium" Wasser von der Aussenluft gekühlt, bzw kann sehr gut einen Teil der aufgenommenen Wärme Abgeben.
Das Ziel ist ja nicht wie "im wirklichem Leben" die Wärmeenergie zurückzugewinnen.
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 17:09
von Bodo
Ulrich hat geschrieben:Ich finde die Idee recht durchdacht (glaube ich)
Dadurch, dass Aussen diese große Oberfläche ist, wird das "Kühlmedium" Wasser von der Aussenluft gekühlt, bzw kann sehr gut einen Teil der aufgenommenen Wärme Abgeben.
Das Ziel ist ja nicht wie "im wirklichem Leben" die Wärmeenergie zurückzugewinnen.
Hhmmm, Kühlwasser aus der Leitung 8°C, Luft zur Zeit ca. 20°C ????

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 17:14
von inem
Nicht dass ich glaube dass das ernstlich was bringt, aber 8° C hat das Wasser nur wenns da rein kommt, aber wenns am anderen Ende hinauskommt sind es sicher deutlich mehr als die 20°C
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 17:17
von Ulrich
BodoW hat geschrieben:Ulrich hat geschrieben:Ich finde die Idee recht durchdacht (glaube ich)
Dadurch, dass Aussen diese große Oberfläche ist, wird das "Kühlmedium" Wasser von der Aussenluft gekühlt, bzw kann sehr gut einen Teil der aufgenommenen Wärme Abgeben.Das Ziel ist ja nicht wie "im wirklichem Leben" die Wärmeenergie zurückzugewinnen.
Hhmmm, Kühlwasser aus der Leitung 8°C, Luft zur Zeit ca. 20°C ????

hmmm, Würze 95°C, Luft zur Zeit < 50°C!
Also gut, der erste Meter oder die ersten 2m MÜSSEN isoliert werden!

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 17:22
von Ulrich
inem hat geschrieben:Nicht dass ich glaube dass das ernstlich was bringt, aber 8° C hat das Wasser nur wenns da rein kommt, aber wenns am anderen Ende hinauskommt sind es sicher deutlich mehr als die 20°C
ein guter Plattenkühler wird in den Brauereien so ausgelegt, dass das Wasser mit 80°C herauskommt, eben genau die Temperatur des Heisswasserspeichers. Die Brauerei benötigt das Heisswasser ja für den nächsten Sud. Die Menge an enstandenem Heisswasser wird abhängig vom Betriebsbedarf mit verschiedenen technologischen Maßnahmen eingestellt.
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 18:12
von inem
Ulrich hat geschrieben:inem hat geschrieben:Nicht dass ich glaube dass das ernstlich was bringt, aber 8° C hat das Wasser nur wenns da rein kommt, aber wenns am anderen Ende hinauskommt sind es sicher deutlich mehr als die 20°C
ein guter Plattenkühler wird in den Brauereien so ausgelegt, dass das Wasser mit 80°C herauskommt, eben genau die Temperatur des Heisswasserspeichers. Die Brauerei benötigt das Heisswasser ja für den nächsten Sud. Die Menge an enstandenem Heisswasser wird abhängig vom Betriebsbedarf mit verschiedenen technologischen Maßnahmen eingestellt.
Das ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll - ich habe mich dennoch auf Kalausrs Teil bezogen und gemeint, dass die Oberfläche theoretisch beim kühlen des Kühlwassers hilft, praktisch das aber eher zu vernachlässigbar ist.
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 18:17
von Trisman
Nachdem das Kupfer Rohr innen ja recht dünn ist, könnte das wellrohr aussen für Verwirbelungen sorgen und somit wäre nicht immer das schon warmer Wasser am Kupferrohr und das kalte aussen, sondern es mischt sich. Der Effekt wird garantiert auch im normalen Schlauch vorhanden sein, aber vermutlich nicht so stark.
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 19:40
von kalausr
Hey Jungs.
Für mich war alles, was ihr gesagt habt, wichtig. Und natürlich Edelstahlporn.
Finde einfach PVC Schläuche in meiner CleanRoom Umgebung unpassend.
Bernd, immer doch, wenn sich der GSK bewährt hat. Bei uns ergeben sich ja immer Tauschopportunitäten....
Und Hagen, wie schnell du wieder auf meine wahren Beweggründe gekommen bist, war wirklich überraschend.
Tris, Danke! Du hast die ganze Lösung physikalisch total durchschaut. So hatte ich alles geplant, richtig!
Wie gesagt, da kommt natürlich noch ne smarte Schlauchhalterung dran, so, dass das Teil auch schön auf dem Boden steht.
Cheersla, Klaus
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 23:41
von Hagen
kalausr hat geschrieben:Hey Jungs.
Und Hagen, wie schnell du wieder auf meine wahren Beweggründe gekommen bist, war wirklich überraschend.
Wie gesagt, da kommt natürlich noch ne smarte Schlauchhalterung dran, so, dass das Teil auch schön auf dem Boden steht.
Cheersla, Klaus
Schnucki, was das betrifft, klingen unsere irren Seelen halt nahezu im Einklang - oder, wie es so schön heißt, der Irre erkennt den Irren!
Da ist en nicht so schwer, deine Absichten zu erkennen
Freue mich schon sehr aufs WE mit dir!

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 00:51
von uli74
Edelstahl, Edelstahl...
Ich finde, dieser Edelstahl wird einfach überbewertet. Gibt doch auch noch andere Sachen die Spass machen.
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 00:53
von Hagen
Uli, stimmt, warmes Fleisch!

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 00:55
von uli74
Hagen hat geschrieben:Uli, stimmt, warmes Fleisch!

Stimmt, Grillen macht auch Spass.
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 01:56
von Hagen
Auch das - aber das meinte ich eigentlich nicht damit

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 06:54
von diapolo
Morgen Klaus,
welchen Durchmesser hat der Würzekühler am Ende?
vielleicht kann man das innere Rohr doch durch Edelstahl ersetzen...
Wenn man ein großes Rundholz nimmt dieses in meine Drehbank einspannt könnte man evtl. ne Edelstahl Kühlspirale herstellen
mfg
Bernd
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 17:13
von kalausr
Hatte diesen Ansatz auch, habe mit dann aber wegen der besseren Leitfähigkeit für Kupfer entschieden. Ausserdem lässt es sich besser verarbeiten.
So konnte ich das Kupferrohr einfach grade in das Wellrohr schieben und dann erst aufwickeln.
Aussendurchmesser wird rund 430mm.
Bin grade am zeichnen der Halterung. Mal sehen, was das Lasern kostet...
LG Klaus
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 23:55
von Hagen
Moin Klaus,
die Tage kam mir diese Konstruktion unter:

- 2014-12-10 19.25.32.jpg (64.64 KiB) 6847 mal betrachtet
Leider kommen mir die anderen Bilder nicht mehr unter. In den Standblechen sind seitliche Ausparungen gelasert, um die Schlaufen darin zu arretieren und sie auf gleichen Abstand zueinander zu halten.
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Freitag 26. Juni 2015, 00:05
von HarryHdf
Hagen hat geschrieben:Auch das - aber das meinte ich eigentlich nicht damit

Stimmt. Man sollte Pfannen nicht so diskriminieren.

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Freitag 26. Juni 2015, 00:11
von Hagen
U got it, Harry

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 19:06
von kalausr
Und hier der Kühler fast final:
Klaus
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 19:42
von marsabba
Sieht suuper Professionell aus... aber .. ist das eine Vorhangstange an dem einen Eck ?
Grüße
martin
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 20:05
von kalausr
Jupp. Deshalb fast fertig. Mir haben die Gewindestangen gefehlt.
Kls
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 20:08
von ggansde
Klaus, wo sind die gewinkelten Abstandshalter her? IKEA?
VG, Markus
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 20:26
von kalausr
Selber konstruiert umd lasern lassen!
Aber bitte!
Danke nochmal für den H.! Schmeckt subbr!
Lg kls
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 20:35
von Hagen
Mal wieder prima, Klaus!
Damit das VA-Wellrohr neben der Optik auch einen Sinn hat, wäre eine zusätzliche Außenkühlung wahrscheinlich sinnvoll!?
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 20:52
von Brauladi
Man Klaus,
wann machst Du das alles. Unglaublich.....
Immer wieder gute Ideen und saubere Ausführung, dass ist unser Klaus.
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 22:18
von BierBauer
Ich sehe G*****schlauchanschlüsse, Frevel :-) geil gemacht, Respekt. Das Auge kühlt hier definitiv mit!
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 22:22
von tauroplu
Respekt, Klaus! Da brauchste aber einen Kran für, um das Teil in den Bottich zu hieven oder?
Greets
Michael
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 23:08
von kalausr
Nene Micha,
Das ist ein Gegenstromkühler, der kommt nicht in den Bottich, sondern davor.
Die Plastikgartenschlauchanschlüsse stören mich auch, Stefan, hast recht.
:) Klaus
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Dienstag 14. Juli 2015, 23:15
von tauroplu
Uuuups...

ok, aber vor den Bottich musste das Teil halt auch erstmal bekommen
Unter den Gegenstromkühlern auf jeden Fall die Bundesliga!
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 01:03
von Hagen
kalausr hat geschrieben:Nene Micha,
Das ist ein Gegenstromkühler, der kommt nicht in den Bottich, sondern davor.
Die Plastikgartenschlauchanschlüsse stören mich auch, Stefan, hast recht.
:) Klaus
Na ja, geringstes Problem, gibt es für kleines Geld ja auch
in nett
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 07:19
von kalausr
Nee, der ist für Zapfhahngewinde, ich brauche 1/2"....
Dann schon den hier:
http://www.schlauch-profi.de/geka-plus- ... e-915?c=55

Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 08:14
von Fricky
hmmmm....,

Messing vernickelt, ich weiß ja nicht ob das für nen Edelstahlfetischisten so ok ist.
Aber ganz ehrlich, tolles Teil, durchdacht und sauber gemacht, vom Perfektionist für Perfektionisten, Respekt.
(Tsss..., Stopfbuchsverschraubung ...., was es alles gibt)
In deinen Threads suche ich immer mal gerne nach Anregungen für meine Modelleisenbahn ähsorry ich meinte Brauanlage, da wirds mir nie langweilig.
Gruß, Peter.
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 09:42
von diapolo
Morgen Klaus,
sehr schöne Konstruktion!
Der untere Anschluss ist nicht schön
Hast du noch n Triclamp Anschluss? Dann kann man da was aus Edelstahl bauen
Hab aber ez "leider" vier Wochen Urlaub
Mfg
Bernd
Re: Kalausr Geräte, Folge14 : Der Kalausr Gegenstromkühler
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 14:04
von kalausr
Danke für den Hinweis, Bernd, oh Du edler Spender des oberen Anschlusses!!! Oh Du Meister Deines Fachs!
Hervorragende Arbeit.
Klaus