Seite 1 von 1
Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 22:58
von stalex80
Hallo liebe Brauergemeinde,
ich habe eine kleine Brauerei in Südtirol. Nach zuletzt doch einigen Nachfragen habe ich mich dazu entschlossen ein Blonde in mein Sortiment aufzunehmen.
Da ich bisher eher auf klassische Bierstiele gesetzt habe, bin ich auf dem Gebiet blutiger Anfänger und hoffe hier auf zahlreiche Anregungen.
Ausschlagmenge wäre 2oolt
vorerst hab ich mir das so vorgestellt:
85%Wiener Malz mit 6EBC
15% helles Weizenmalz
60°Einmaischen
57° 10min
63°35 min
72° 20min
Abmaischen 78°
Vorderwürzehopfung mit Centennial(10%) 315gr
in den Whirlpool Cascade (5%) 630gr
Als Hefe dachte ich an die Nottingham
vorab danke für zahlreiche Anregungen und Verbesserungsvorschläge!!

Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 23:26
von Alt-Phex
Klingt gut das Rezept. Ich persönlich würde noch ein wenig Caramalz zugeben, vieleicht so 3-5%.
Carahell oder Carapils, sonst wird es schnell Brunette statt Blonde. Kommt bei C-Hopfen immer
ganz gut eine leicht malzige Komponente zu haben. Ist aber nur meine, bescheidene Meinung.
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 23:44
von stalex80
Klingt gut.
Hab leider nur Cara dunkel und Münchner mit 22EBC da. Würd da eher zum Münchner tendieren oder?
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 00:27
von blub24
Hi,
wenn du an den Malzen nichts machen willst, würde statt Cara auch eine kleine Dekoktion was bringen. Vielleicht mit 10-20 Liter für 10 Minuten seperat kochen. Nach der 63° Rast, vor der Verzuckerung.
Das ist nicht übertrieben aber es bringt schon was. Auch ein paar EBC.
Grüße,
Nikolas
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 00:39
von Alt-Phex
Dann lass es weg, war ja auch nur ein Tipp von mir. Bei der kurzen Maltoserast
dürfte das Bier auch so süffig genug werden.
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 05:45
von flying
Ein "Blonde" ist doch ein belgisches Bier. Keine Ahnung von was ihr hier redet..?
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 09:32
von inem
Auch wenn ich mehr als die Einkocherklasse auch für neue Stile zum probieren braue - 200 Liter Ausschlagmenge wären mir für ein Experiment dann doch zu viel.
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 09:51
von stalex80
Wegen der Menge mache ich mir da keine Sorgen.
Mir ist in erster Linie wichtig, ein leckeres Bierchen zu haben, was ich definitionsmässig als Blonde bezeichnen kann.
Da ich mittlerweile doch ziemlich Gäste habe, die eben auch mal gerne was anderes im Glas haben als die Klassischen Biere
Von den Hopfungen her geht das Rezept in Ordnung?
Lass dann doch noch etwas Carahell kommen
Grüße
Alex
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 10:03
von cosmophobia
stalex80 hat geschrieben:Von den Hopfungen her geht das Rezept in Ordnung?
Für ein Pale Ale ja, für ein Blonde eher nicht. Weißt du genau, was du willst?
Ps: Für ein Blonde wäre auch eine belgische Hefe sinniger, für ein Pale Ale wiederum ist die Notti ok.
Pps: Wenn es ein Pale Ale werden soll - was ich irgendwie vermute - wäre ein wenig dunkles Cara auch passend.
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 10:20
von dvizard
flying hat geschrieben:Ein "Blonde" ist doch ein belgisches Bier. Keine Ahnung von was ihr hier redet..?
Ich glaube, es ist ein Blonde Ale gemeint?
http://www.bjcp.org/2008styles/style06.php#1b
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 10:34
von ggansde
Moin,
es wurde eigentlich schon alles gesagt, nur noch einmal als kurze Zusammenfassung. Für ein belgisches Blondes nimmst Du am besten kein Wienermalz, sonst wird es nicht Blond. Am besten 100% Pilsner. Cara lässt Du ebenfalls weg. Mache eine schöne lange Maltoserast. Zusätzlich würde ich noch Zucker bzw. ganz hellen Kandissirup einsetzen. Als Hopfen nimmst Du am besten Saazer, Hersbrucker Spät und für die Bitterung Northern Brewer. Das Ganze schön gebittert auf ca. 35 IBU. Eine belgische Flüssighefe ist ebenfalls Pflicht. Ich hatte seinerzeit die Westmalle Hefe (WYEST High Gravity) dafür genommen. Wohl bekomms.
VG, Markus
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 15:24
von stalex80
Da kann ich dvizard recht geben.
Von der Bierbeschreibung her klingt das Blonde Ale passend.
Was mir vorschwebt wäre eine gut trinkiges mittelstark gehopftes leicht malziges obergäriges Bier
Mein Ziel wäre eben unseren Gästen ein Bier zu bieten, das einen Einstieg in die Craftbiere geben soll. Nicht zu extrem, aber doch interessant.
Sry wenn ich mit dem Einstieg wahrscheinlich etwas Verwirrung gestiftet habe.
Lade gerne jeden der hier Beteiligten ein beim nächsten Südtirolurlaub ein Probebierchen mit mir zu trinken
:-)
könnte das in die Richtung gehn?
80%Pilsner Malz 3EBC
15% helles Weizenmalz
3% Cara dunkel
60°Einmaischen
57° 10min
63°35 min
72° 20min
Abmaischen 78°
Vorderwürzehopfung mit Centennial(10%) 315gr
in den Whirlpool Cascade (5%) 630gr
Als Hefe vielleicht doch die Nottingham
SG
Alex
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 15:42
von inem
Also kein belgisches Blonde sondern eine Unterkategorie von dem was man hierzulande Pale Ale bezeichnet.
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 15:56
von stalex80
Würd ich mal so sagen
Re: Hilfe gesucht, wo sind die Blondeexperten!?!
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 16:10
von Alt-Phex
Nimm 3% Caraaroma (statt Caradunkel) und die Gäste fressen dir die Gläser mit.
Was du auch machen kannst, als Pale Ale, wäre sowas:
80% Pilsener
10% Weizenmalz
10% Caramünch II (Cara Dunkel)
Edit sagt noch: Die Hopfung auf etwa 35IBU einstellen.