Seite 1 von 1
Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 14:27
von hefdi
Hallo,
ich hatte bei meinen letzten beiden Suden (ein Weizen und ein Mild Ale) das Problem, dass es beim trinken
ein rauhes pelziges Gefühl auf der Zunge hinterlies.
Beide Biere hatten unterschiedliches Malz, Wasser und Hopfen.
Hat jemand von euch eine Erklärung dafür?
Gruß Jens
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 14:34
von SINS
Hallo hefdi!
IBUs?
Wasserdaten?
Hopfensorten?
VG Sven.
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 14:46
von Ulrich
So schnell mal aus der Hüfte geschossen:
Du trinkst einen Schluck und im Abgang baut sich ein pelziges Gefühl auf der Zunge auf, das 1-3 Minuten anhält, wenn mit einem Schluck Wasser nachgetrunken wird, aber sofort verschwindet?
Oder Verschwindet der pelzige Geschmack nur, wenn Du einen Schluck Milch hinterhertrinkst?
Ich vermute auf eine alergische reaktion.
Hast Du das nur bei den zwei Bieren, oder auch (jetzt) bei anderen Bieren (filtriert und unfiltriert)?
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 14:49
von hefdi
Hi Sven,
Beim Ale:
IBUs = 23
Wasserdaten = ph 6,2 Restalkalität 0,5 Calcium 13, Magnesium 2,6
Hopfensorten = HAllertauer Tradition
Hab noch 200g Sauermalz auf 9Kg Schüttung getan.
Weizen:
IBUs 17
Wasserdaten ph 7,x, Rest hab ich leider nicht zur Hand
Hopfensorten: Saphir
200g Sauermalz auf 9,5Kg Schüttung
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 14:53
von hefdi
@Ulrich
Nein, ist mir wirklich nur bei den zwei Bieren aufgefallen, aber ich werd heut Abend mal ein paar Versuchskaninchen hinzuziehen und schauen ob das bei denen auch auftritt.
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 15:04
von feargal
Hi,
ich bekomme auch mal einen pelziges Gefühl von einigen meinen Obstweinen, vor allem Schlehenwein. Schuld dafür ist das Tannin. Könnte es sein, dass Du zu viel geläutert hattest? Es ist nämlich möglich, Tannin von den Spelzen zu extrahieren.
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 15:06
von Ulrich
Nicht von Bierherstellung:(irgendwie ist da was reingekommen, was da nicht rein sollte)
- Rattengift,
- Spritzmittel,
- Verdünner, Terpentin
- frisch gestrichen
- Kühlmittel
- usw
Bierherstellung bedingt:
- Schimmel auf Malz (nicht immer sichtbar, aber man könnte es riechen) => War die Vorderwürze OK? (trinkbar ohne pelzigem Geschmack?)
- Schimmel auf Hopfen (sehr selten) => War die Anstellwürze OK? (trinkbar ohne pelzigem Geschmack?)
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 15:22
von hefdi
Ich hab weder die Vorder noch die Anstellwürze verkostet.
Aber vielleicht ist ja wirklich irgendwo was reingeraten was da nicht rein soll . Was mich wundert ist, dass beide Biere geschmacklich wirklich einwandfrei sind....
Am Besten ich braue am Wochenende gleich nochmal um eine Gegenprobe zu haben und schau mir das Malz vorher nochmal an.
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 15:35
von schloemi
Ulrich hat geschrieben:Nicht von Bierherstellung:(irgendwie ist da was reingekommen, was da nicht rein sollte)
- Rattengift,
- Spritzmittel,
- Verdünner, Terpentin
- frisch gestrichen
- Kühlmittel
- usw
Bierherstellung bedingt:
- Schimmel auf Malz (nicht immer sichtbar, aber man könnte es riechen) => War die Vorderwürze OK? (trinkbar ohne pelzigem Geschmack?)
- Schimmel auf Hopfen (sehr selten) => War die Anstellwürze OK? (trinkbar ohne pelzigem Geschmack?)
na das macht doch Mut

Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 16:18
von hefdi
Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich die beiden Sude in einem neuen Gäreimer vergoren habe.
Werde den Sud am Wochenende mal in zwei verschiedenen Eimern vergären...
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 16:38
von Ursus007
Um Ulrichs Punkte weiter zu führen:
Reiniger oder Desinfektionsmittel nicht sauber genug aus den Gerätschaften rausgespült? Bzw. neue Gäreimer überhaupt vor Gebrauch mal ausgewaschen?
Oder evtl. vorher etwas gegessen, was Dir temporär die Geschmacksnerven "umprogrammiert" (Minze (Zahncreme), sehr Scharfes, starke oder intensive Aromen, ...)?
Oder gerochen (Campher, Menthol, ...)?
Ursus
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 16:47
von Ulrich
hefdi hat geschrieben:Ich hab weder die Vorder noch die Anstellwürze verkostet.
Aber vielleicht ist ja wirklich irgendwo was reingeraten was da nicht rein soll . Was mich wundert ist, dass beide Biere geschmacklich wirklich einwandfrei sind....
Am Besten ich braue am Wochenende gleich nochmal um eine Gegenprobe zu haben und schau mir das Malz vorher nochmal an.
Naja, ab heute wirst Du vieleicht ja häufiger die Vorderwürze und Anstellwürze probieren?
Das gehört für mich einfach dazu. Auf der einen Seite kann man mit einiger Erfahrung schon einiges abwegen (Vorderwürze: Malzaroma ist hier konzentriert und findet sich dann leichter im Bier wieder, Anstellwürze: man kann die zu erwartende Bittere qualitativ beurteilen und die Änderung der Aromen zum fertigen Produkt beobachten) und zum anderem hat man eine Kontrolle! Bei auftretenden Problemen, kann man besser eingrenzen.
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 16:49
von Ulrich
hefdi hat geschrieben:Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich die beiden Sude in einem neuen Gäreimer vergoren habe.
Werde den Sud am Wochenende mal in zwei verschiedenen Eimern vergären...
Gute und richtige Idee! (wenn nicht beide neu sind

)
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 07:43
von Philsony
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls das Problem der pelzigen Zunge. Ich hab vor 1 Woche ein Weizen in Flaschen gefüllt und nun wollte ich eins testen und die pelzige Zunge war da. Woher kann das kommen?
Gereinigt habe ich mit Oxi Reiniger und Alkohol Spray.
Rezept ist im Anhang. Hefe ist Safale S-04.Ich habe mit einer Brew Monk 30 L Maschine gebraut.
Vielleicht geht es auch mit der Zeit weg? Also Würze und Jungbier haben unauffällig geschmeckt.
Ich bin gespannt was ihr sagt.
Ein schönes Wochenende
Philipp
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 08:02
von Ladeberger
Eine pelzige Zunge kommt in der Regel von zu viel Gerbstoff, wahlweise aus Hopfen oder Spelzen. Die Ursache ist so schwierig einzuordnen, das Rezept ergibt kein vollständiges Bild und da korrigiere ich gedanklich schon, dass du vermutlich nicht mit 4,8 t Schüttung gearbeitet hast.
- 8,65 °P Stammwürze und demzufolge 41 % Sudhausausbeute: Stimmt das?
- Wie war die Aufteilung Hauptguss / Nachguss?
- Wie hoch ist der Restextrakt / Vergärungsgrad?
- 7,6 g Mandarina Bavaria: Und das auch so abgewogen auf der Feinwaage?
- Wie sieht es mit der Wasseraufbereitung aus?
S-04 ist auch keine Weißbierhefe, abseits der Stilistik spielt das auch beim Thema Wasseraufbereitung eine Rolle.
Gruß
Andy
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 08:14
von Philsony
Hi Andy,
schonmal Danke.
- 16 L Hauptguss, 13 L Nachguss ohne Wasseraufbereitung.
- 4805 Gramm sollte das heißen. Also 4,8 Kg Malz.
- 8,65 Plato und 41% Sudhausausbeute hab ich auch dokumentiert.
- Insgesamt hatte ich 10 Gramm Mandarina Bavaria abgewogen (keine Feinwaage, einfach eine Küchenwaage) und 7 Gramm 60 Min. gekocht. 3 Gramm 10 Minuten am Ende gekocht.
- Tatsächlicher Endvergärungsgrad 68% bei 4% Alkohol. Tatsächlicher Restextrakt 2,99 Plato <-- sagt der Rechner.
Grüße
Philipp
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 08:30
von Philsony
…. Ich habe auch mein Malz gecheckt. Schimmel ist nicht zu entdecken. Geruch ist unauffällig.
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 08:36
von Ladeberger
Eine Würze mit 8,65 % Stammwürze hat kaum Pufferung, unbehandeltes Wasser aus LU hingegen sicher > 10 °dH Restalkalität. Du hast daher höchstwahrscheinlich bei viel zu hohem pH gemaischt und gekocht. Das verstärkt die Auslaugung von unerwünschten Gerbstoffen und Bitterstoffen sowohl aus Spelzen, als auch Hopfen. Hinzu kommt, dass aufgrund der schwachen Ausbeute im Verhältnis zum Extrakt beim Anschwänzen sehr viel Spelze ausgelaugt werden kann. Schau dir mal das Thema Wasseraufbereitung an:
https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/ +
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... serrechner
Du musst zudem mal prüfen, warum die Sudhausausbeute so niedrig ist.
Gruß
Andy
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 08:59
von Philsony
Danke Andy, dem Thema Wasser gehe ich nun mal auf den Grund. Nach meine Verständnis erklärt das Wasser dann Bitterkeit allerdings nicht das pelzige Gefühl oder verstehe ich das falsch? Bitter ist das Bier gar nicht. Warum die Sudhausausbeute so niedrig ist würde mich auch interessieren. Liegt vielleicht an dem integrierten Läutergitter im Brew Monk. Beim Umrühren würde mehr rauskommen. Im BrewMonk funktioniert das über eine Wasserpumpe.
Grüße
Philipp
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 09:57
von Ladeberger
Doch, ein hoher pH laugt verstärkt Gerbstoffe aus -> adstringierendes, pelziges Mundgefühl.
Gruß
Andy
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 11:39
von Juergen_Mueller
Philsony hat geschrieben: Samstag 18. März 2023, 08:59
Warum die Sudhausausbeute so niedrig ist würde mich auch interessieren. Liegt vielleicht an dem integrierten Läutergitter im Brew Monk. Beim Umrühren würde mehr rauskommen. Im BrewMonk funktioniert das über eine Wasserpumpe.
Grüße
Philipp
Versteh ich das richtig? Du lässt die Würze nicht durch die Maische zirkulieren?
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 16:28
von Philsony
Hallo Jürgen
also es ist ein Gittereinsatz im Tank. In dem liegt das Malz und durch eine Pumpe, welche die Würze am Boden aufnimmt, wird sie nach oben transportiert und läuft dann über das Malz. Es sickert durch das Malz/den Treber und wird von unten wieder nach oben gepumpt. Zum Läutern muss mann nur den Einsatz rausnehmen und kann somit direkt mit dem Hopfen weitermachen, wenn man mit dem Nachguss fertig ist.
Ich versteh das Prinzip aber als ich mit Kochlöffel und Einkocher selbst gemaischt habe, war das Ergebnis viel besser. Ich kann mir das nur so erklären, dass das gepumpte Wasser im Brewmonk nicht dass ganze Malz erwischt (sich Kanäle bilden), so wie es wäre, wenn es im Einkocher schwimmt. Natürlich spart man sich beim Läutern Arbeit aber auf Kosten der Sudhausausbeute.
Das nächste Mal werde ich ohne das Gitter arbeiten. Quasi den teuren Brewmonk wie einen Einkocher behandeln. Wasser rein, Malz rein, selber rühren. Mal sehen was dabei raus kommt. Old School eben. Ist meistens besser...
Ach und unser Wasser hat tatsächlich einen PH Wert von 14,5 und es sollte zwischen 5-6 liegen, wenn ich das richtig recherchiert habe. Da muss ich jetzt Wasser kaufen gehen weil ich keine Ahnung habe, wie ich das sonst anstellen soll.
Grüße
Philipp
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 16:42
von Juergen_Mueller
Ah ok, bei einem Malzrohrsystem wie deinem sollte schon eine SHA von 55-60% drin sein.
Was dein Wasser angeht, der pH-Wert der Maische sollte um 5,5 liegen. Nicht der des Wassers. Durch das Malz sinkt der pH-Wert des Wassers ohnehin. Um wieviel hängt stark von den Malzen ab. Dunkle senken mehr als helle, Caramalze noch mehr.
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 17:00
von PabloNop
Philsony hat geschrieben: Samstag 18. März 2023, 16:28
Ich kann mir das nur so erklären, dass das gepumpte Wasser im Brewmonk nicht dass ganze Malz erwischt (sich Kanäle bilden), so wie es wäre, wenn es im Einkocher schwimmt.
Es spricht doch nichts dagegen bei einem Malzrohrsystem wie Deinem die Maische 1-2 mal vorsichtig durchzurühren.
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 10:05
von Roger_Echo
Moin Philipp,
noch ein Tipp zu den Malzrohr-Systemen: Dein Hauptguss ist sehr klein. Hier hat man häufig (wie bei den Braumeister-Anlagen auch) systembedingt größere Hauptgüsse und nur kleine Nachgüsse. Zu kleine Hauptgüsse können problematisch werden.
Hab anfangs selbst auf dem Brew Monk gebraut. Mit so kleinen Hauptgüssen hatte ich auch Probleme beim Brauen und schließlich auch bei der Sudhausausbeute. Bin beim Brew Monk am Ende immer bei 60% gelandet mit den größeren Hauptgüssen.
Probier mal den Hauptguss auf ca. 22-24L zu erhöhen und den Nachguss entsprechend zu verkleinern.
Gruß, Sven
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Sonntag 19. März 2023, 15:04
von Philsony
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen wirklich hilfreichen Kommentare. Größerer Hauptguss, na klar

Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin
Bin auf jeden Fall nun wieder frohen Mutes. Das letzte Ergebnis war wirklich frustrierend.
Danke euch und einen schönen Sonntag
Philipp
Re: Beim trinken pelziges Gefühl im Mund
Verfasst: Samstag 17. Juni 2023, 20:25
von Shortbreaker
Ulrich hat geschrieben: Donnerstag 25. Juni 2015, 14:46
So schnell mal aus der Hüfte geschossen:
Du trinkst einen Schluck und im Abgang baut sich ein pelziges Gefühl auf der Zunge auf, das 1-3 Minuten anhält, wenn mit einem Schluck Wasser nachgetrunken wird, aber sofort verschwindet?
Oder Verschwindet der pelzige Geschmack nur, wenn Du einen Schluck Milch hinterhertrinkst?
Ich vermute auf eine alergische reaktion.
Hast Du das nur bei den zwei Bieren, oder auch (jetzt) bei anderen Bieren (filtriert
und unfiltriert)?
Hallo Ulrich,
bin bei der Recherche zu meinem ähnlichen Problem (
viewtopic.php?p=498686#p498686) auf deinen Beitrag gestossen und frage mich nun, warum du das mit der Milch fragst bzw. worauf die Besserung nach dem Trinken von Milch hinweist.
Danke
Tobias